URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/intel-rocket-lake-s-11000-serie_255895/page_5 - zur Vollversion wechseln!
Wie gesagt, ein gebrauchter 9900K wäre da sicher ein Boost falls du mit dem 8700K schon am Limit bist.Zitat aus einem Post von DuneIst die Frage ob AM4 auf mehrere Jahre betrachtet noch viel Zukunft hat. Ich Upgrade ein System immer für 5j voraus, der 8700k war ein Notkauf, weil ich mein 2600k Mobo geschrottet habe
edit: bitte löschen
Hier geht's aber um Rocket Lake und da Intel eigene Fabs hat, ist TSMC Auslastung kein ProblemZitat aus einem Post von bloodwenn da nur nich das kleine problem mit der verfügbarkeit bestehen würde
Zitat aus einem Post von xtrmHier geht's aber um Rocket Lake und da Intel eigene Fabs hat, ist TSMC Auslastung kein Problem.
Zitat aus einem Post von StarskyWie gesagt, ein gebrauchter 9900K wäre da sicher ein Boost falls du mit dem 8700K schon am Limit bist.
Zen3 etc. ist ja kaum und wenn nur zu Apothekerpreisen verfügbar.
Im SBT war unlängst einer.Zitat aus einem Post von Dunehttps://www.willhaben.at/iad/kaufen...900k-433477289/
https://www.willhaben.at/iad/kaufen...900k-444759769/
Mit Verpackung (hoho) und CPU habe ich dann eine VHB von 315e, bei allem was auf WH verfügbar ist7€ drauf und ich habe den 10700k.
Habe den Eindruck dass Hardware gerade generell schwierig ist am Zweitmarkt.
Zitat aus einem Post von Dunehttps://winfuture.de/news,121132.html
Naja, das klingt aber so als wäre die 7000s ein Abwarten wert, wenn man nicht ganz viel Druck grad hat Mondpreise zu zahlen.
Ist die Frage ob AM4 auf mehrere Jahre betrachtet noch viel Zukunft hat. Ich Upgrade ein System immer für 5j voraus, der 8700k war ein Notkauf, weil ich mein 2600k Mobo geschrottet habe
Rocket Lake läuft noch auf einem 14nm Backport von der Sunny Cove Achitektur (10nm "Ice Lake" im Laptop). Und ja, Intel fertigt alles selbst, da gibt's keine Probleme. Und im Gegensatz zu AMDs CPUs sind die Intel Comet Lake CPUs kontinuierlich im Preis gesunken und haben dann noch einmal einen Schritt nach unten gemacht, nachdem Rocket Lake angekündigt wurde.Zitat aus einem Post von ferdl_8086Ich bin da jetzt nicht so informiert, aber geht da mit den Fertigungsprozessen was weiter oder spielt das für Rocket Lake eh kaum eine Rolle?
Und andere Frage, finde den 10400F eine ganz nette CPU und für 130€ preislich auch attraktiv, hab den Prozessor grad letztens für einen guten Freund gekauft. Da dürfte dann die gute Verfügbarkeit und die guten Preise auch an den eigenen Fabriken liegen, oder?
Schlechter Vergleich, der 9900K läuft auf deinem Mainboard, der 10700K nicht, insofern wären da noch einmal 150 EUR Investition nötig für ein Z490 MainboardZitat aus einem Post von Dunehttps://www.willhaben.at/iad/kaufen...900k-433477289/
https://www.willhaben.at/iad/kaufen...900k-444759769/
Mit Verpackung (hoho) und CPU habe ich dann eine VHB von 315e, bei allem was auf WH verfügbar ist7€ drauf und ich habe den 10700k.
Schlußendlich ist es dein Geld und deine Entscheidung.Zitat aus einem Post von DuneSchlecht, gut, mittel, grün, blau... das ist subjektiv und kein Faktum.
Ich würde mir gerade keinen 9900K von einem 8700K anlachen für >200e und so billig werde ich ihn nicht kriegen
Sinnlose Posts gelöscht.
xtrm, Dune: Macht euch das in Zukunft per PM aus.
Zitat aus einem Post von xtrmZen 3 wäre demnach genauso eine Sackgasse da AM4 ja nun am Ende ist. Und wie jemand mir vor einiger Zeit erklärte, wird DDR5 am Anfang sicher arschteuer werden und es wird dann noch eine ganze Weile dauern, bis es an die Preise von DDR4 ran kommt, auch wenn diese zurzeit am Steigen sind.
Was bei bei Lab501 nicht rauskommt ist, mit welchen Einstellungen der 11700K getestet wurde. 125W PL2 enforced nach x Sekunden? PL2 komplett frei? Welche Taktraten?
Ich würd mal flat-out komplett ohne Limit vermuten, aber die Turbo-Taktraten nach Spec aktiv.
Bei WCCFTech weiß man hingegen, es läuft bei 5.2GHz all-core und flat-out, dafür spart man sich jegliche Info zur Leistungsaufnahme, die sicher bei um die 250-300W allein für die CPU liegt.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025