URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/intel-rocket-lake-s-11000-serie_255895/page_12 - zur Vollversion wechseln!
auf den asus boards ist es wie folgt:
0 niedrig -> 8 hoch
wasser/ambient llc4 daily
wasser/bissi kalt llc6 benchen
ln2 llc7/8
@whiggy schaut gut aus, was ist die SP im bios?
sp?
Zitat aus einem Post von Whiggysp?
Zitat aus einem Post von noizemakerim bios rechts unten die SP zahl.
besser als meine 2 retails die ich probiert habe.. lust den unter ln2 zu testen ?
hab ein kommendes Hynix Kit testen dürfen, 5600C20 ging schonmal :-)
der score ist a bissl höher als 5033 15-14 mit bdie, aber angeblich steigen die kalt bei 5600+ aus, mal sehen..
Naja aus LN2 wird wohl nix, hab keine Ausrüstung dafür
Was sagt der SP Wert aus?
nennt sich Silicon Prediction, anhand der V/F Curve wird hier ein ungefähres Limit errechnet bzw Spannungen für die jeweilige Ratio.
der SP kann was sagen muss aber nicht, gibt auch krücken mit hohen SP aber in der regel sind die hohen SP die besseren Chips fürs benchen..
wenn jemand sein chip mal testen möchte bin in wien und hab jegliches klumb doppelt und dreifach für ln2
Naja das mit dem LN2 benchen ist so eine Sache. Ich interresiere mich eher für eine Leistung, die ich im Alltag auch verwerten kann.
kurzer daily test mit 4800c17..
wer einen guten ram hat profil fürs m13a findet ihr hier -> https://www.dropbox.com/s/jvhsbbcwr...c17.17.CMO?dl=0
Hat jemand eine Übersicht über die empfohlenen 24/7 Voltages für den 11900K? Gerade was SA, IO & IO2 betrifft - fürs Hardcore OC findet man durchaus Infos und Videos, mit geht´s aber wie erwähnt um normalen Daily Use. Gekühlt wird mit einem Noctua UH-14S.
Hast ein Upgrade vom 10700K gemacht?
Tendenziell sind die default Spannungen bei Rocket Lake leider vom Mainboard aus zu hoch (hängt aber vom genauen Modell ab) und die BIOS Pflege dürftig.
Genau, der i9 11900K war auf Tiefstpreis und da habe ich u.a. wegen PCIe 4.0 zugeschlagen.Zitat aus einem Post von GarbageHast ein Upgrade vom 10700K gemacht?
Tendenziell sind die default Spannungen bei Rocket Lake leider vom Mainboard aus zu hoch (hängt aber vom genauen Modell ab) und die BIOS Pflege dürftig.
Die Boards knallen die VCCSA und VCCIO ziemlich rauf sobald man den IMC auf DDR4-3200 oder 3600 mit Gear 1 hat. Gar so viel ist aber meist nicht nötig, da musst du dich wohl spielen.
Anhaltspunkte könnten sein:
https://www.igorslab.de/intel-rocke...arks-und-tipps/
https://forum-en.msi.com/index.php?...ngerous.374246/ (plus darin enthaltene Links zu anderen Threads)
https://skatterbencher.com/2021/03/...king-whats-new/
https://www.overclock.net/threads/m...er-cut.1796797/
https://www.overclock.net/threads/o...ussion.1777365/
https://community.hwbot.org/topic/2...noobs/#comments
Rocket Lake war/ist halt leider nicht besonders verbreitet und weil das Ablaufdatum schon beim Launch absehbar war, wurde da insgesamt nur wenig Energie in Tuning reingesteckt. Dass sich zu Skylake und den diversen Derivaten doch einiges geändert hat, hilft der Sache wohl auch nur mässig weiter.
Welchen Microcode hat dein BIOS für die CPU hinterlegt?
Ich hab hier ein GA-Z490I Ultra und dort ist zwar im März 2023 ein neues BIOS rausgekommen, aber der Microcode für die CPU ist noch immer unverändert 40 (von 06/21), obwohl mittlerweile ein paar Updates rauskamen die auch Bugs und Sicherheitslücken fixen.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025