URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/intel-rocket-lake-s-11000-serie_255895/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Ich hab nicht das Gefühl das dies der große Wurf für Intel werden könnte um AMD wieder zu kontern.
Cores noch immer auf 14nm wo ryzen dann vielleicht schon auf 5nm ist.
Sind dann also auch chiplets bzw ein IO die mit integrierter Graphik. Eigentlich lustig dass sie den in 10nm machen, aber für irgendwas muss man es wohl verwenden.
Eh ein wahnsinn was die aus 14nm noch rauskriegen.
Gibt es einen Fahrplan wann Rocket Lake verfügbar sein wird? Diverse gegoogelte Artikel sprechen grob vom zweiten Halbjahr 2020.
Harte Fakten gibts wohl nicht, aber ich würde konservativ mit Anfang 2021 rechnen. Fraglich ist ja dann auch wieder die Verfügbarkeit, die jetzt bei Comet Lake leider nicht die Beste ist/war.
Vor Q2/21 kommt da am Desktop nix und MCM wird es auch nicht, die Grafik ist aber schön gemacht.
wird wahrscheinlich deutlich mehr sinn machen auf alder lake s zu warten, der ein halbes jahr später kommt.
Alder Lake steht erst Ende 2021 auf dem Plan und da es die erste Intel (oder sogar x86) Verwendung von sowas wie BigLittle ist würd ich da noch nicht auf den ganz großen Wurf warten.
Lakefield ist die erste bigLittle Version, aber wird halt nicht den Weg auf den Desktop finden (zum Glück). Ich würde von AlderLake nicht viel erwarten, außer einen geringeren Energiebedarf in der Praxis. Aber von der rohen Rechenleistung her werden sie mit 8 großen Kernen gegen 12 oder 16 Kerne von AMD nicht viel reißen.
Rocket Lake wird schon ein guter Sprung gegenüber Skylake sein, aber der Energiebedarf für 8 Kerne wird halt der Faktor 2 zu AMD sein.
Das glaube ich eher nicht. Tiger Lake im Laptop kommt beim R20 auch auf eine Single-Core Leistung von 600 Punkten bei einer max. TDP von 28W für 4C/8T. Den statt 4,3 All-Core Turbo auf 4,8 rauf und 8C/16T, das wird schon interessant werden.Zitat aus einem Post von GarbageRocket Lake wird schon ein guter Sprung gegenüber Skylake sein, aber der Energiebedarf für 8 Kerne wird halt der Faktor 2 zu AMD sein.
Du weißt aber schon dass Tiger Lake in 10nm und eine Architekturgeneration weiter ist als Rocket Lake, der in 14nm++++ mit Ice Lake Backport kommt?
Rocket Lake wird schon nicht komplett abstinken, das ist klar, habe ich aber auch nicht geschrieben. Bei 8 Kernen wird Rocket Lake die 250W reißen, dazu muss man kein Hellseher sein.
Darüber gibt es bisher widersprüchliche Aussagen und "Leaks", Sunny Cove (Ice Lake) und Willow Cove (Tiger Lake) nehmen sich hinsichtlich IPC aber nicht viel, wenn man selbigen Stimmen glauben möchte.
Nachdem ein 3800X schon knapp an den 200W knabbert, wären 250 jetzt nicht übermäßig überzogen - und sehr weit weg von "Faktor 2 gegenüber AMD".
Zitat aus einem Post von xtrmNachdem ein 3800X schon knapp an den 200W knabbert, wären 250 jetzt nicht übermäßig überzogen - und sehr weit weg von "Faktor 2 gegenüber AMD".
ZitatIntels anstehende neue CPU-Serie Rocket Lake-S für den Desktop taucht vermehrt als Sample auf. Mit dabei sind auch die schnellsten Modelle, die als Core i9-11900(K) mit acht Kernen und 16 Threads antreten werden. Die Taktraten werden dabei unterhalb des Vorgängers liegen.
Direkt namentlich erwähnt wird das vermutete Flaggschiff im Benchmark von Ashes of the Singularity, der den Basistakt mit 3,5 GHz beziffert. Das wäre durchaus ein markanter Rückschritt gegenüber der aktuellen Generation Comet Lake-S: Dort werden beim Core i9-10900K zehn Kerne in der Basis mit 3,7 GHz befeuert, die Acht-Kern-Familie rund um den Core i7-10700K bietet in der Basis sogar 3,8 GHz. Da auch Rocket Lake-S maximal acht Kerne bietet, wären 3,5 GHz ein Rückschritt.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025