Intel Ivy Bridge Core i5 3570k Retail unter flüssigem Stickstoff - Seite 3

Seite 3 von 6 - Forum: Prozessoren auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/intel-ivy-bridge-core-i5-3570k-retail-unter-fluess_229576/page_3 - zur Vollversion wechseln!


octacore schrieb am 10.04.2012 um 15:11

http://www.pcgameshardware.de/aid,8...vy-Bridge/News/

Ivy Hysterie kreist durch die Medien.


Sauron schrieb am 10.04.2012 um 15:16

:D naja, die erwartungshaltung war ja auch dementsprechend hoch :cool:


creative2k schrieb am 10.04.2012 um 15:41

ach die werden schon noch höher gehen, ihr müsst nur die performance upgrade card kaufen und den code eingeben :p :D

irgendwie schon enttäuschend dass die Retail cpu's so schlecht gehen


dorndi schrieb am 10.04.2012 um 15:46

Zum Glück erwarte ich mir nicht viel mehr Performance als vom 2500K sondern lediglich eine deutlich gesteigerte Effizienz (kleines Gehäuse). Mal schauen was mein Retail 3570K leisten wird...


oanszwoa schrieb am 10.04.2012 um 15:50

ich kann von einem sample nicht auf die übertaktbarkeit kommender retail cpus schließen, kann aber durchaus bestätigen, dass mein retail chip wirklich sehr schlecht unter "warmen" bedingungen läuft. :D


Turrican schrieb am 10.04.2012 um 17:36

mal schauen ob sich ein upgrade bei mir überhaupt auszahlen würde. :D


Sauron schrieb am 11.04.2012 um 07:21

:D

http://www.xtremesystems.org/forums...ur-Sandy-Bridge!


Starsky schrieb am 11.04.2012 um 09:58

was ich gerade auf xs.org gelesen habe, sind die biosversionen für p67/z68.. nicht auf dem neuesten stand wodurch es offenbar zu problemen kommt (multi bei 34 gelockt etc.).
soll ab biosversion 3xxx auch mit den aktuellen steppings funktionieren.


oanszwoa schrieb am 12.04.2012 um 23:52

Hatte heute noch einmal die Chance, unter LN2 zu testen. Mit dem richtigen Multiplikator und ordentlich viel BClock konnte ich die Ergebnisse noch verbessern:

click to enlarge

Auch beim maximalen CPU-Takt ging noch was: 6373 MHz

http://valid.canardpc.com/show_oc.php?id=2329711

Auch gleich ein paar Fotos von der Session:

click to enlarge

Die tiafe Unterbodenbeleuchtung vom ASUS Maximus V Gene:
click to enlarge

click to enlarge


Turrican schrieb am 13.04.2012 um 03:19

nice.
unter win xp wäre die zeit noch besser. ;)


Sauron schrieb am 13.04.2012 um 07:14

sehr schön :) die vcore is a hit :cool:


oanszwoa schrieb am 13.04.2012 um 10:42

Kurzer Nachtrag heute, weils gestern schon spät war :)

Die Cpu bootet bei einem BCLK von 100 nur bis 5900MHz. Nach einer Erhöhung auf 103-105Mhz kommt sie mit bis zu 6250MHz ins Windows.

Der i5-3570K scheint keinen Coldbug zu besitzen, allerdings einen Coldbootbug bei etwa -150°C. (Temperatursensor liegt neben dem Heatspreader des Prozessors)

Im Großen und Ganzen hat sich beim Übertakten der Ivy Bridge Cpus im Gegensatz zum Vorgänger nicht viel getan.
Änderungen die mir anhand EINES vorliegenden Exemplares aufgefallen sind:

- Kein lästiger Coldbug mehr
- Mehr Speicherteiler stehen zur Auswahl (max. 2933MHz bei einem Baseclock von 100)
- Keine Blockade des Multiplikators (getestet bis Multi 61x)

Offizielle Reviews der neuen Intel CPUs mit dem Codenamen "Ivy Bridge" werden voraussichtlich Ende April erscheinen :)


Hampti schrieb am 13.04.2012 um 10:45

keinen coldbug.....hast du einen unterschied der maxtaktrate bemerkt angefangen von -80 bist -180? mich würde interessieren ob somit auch mit kaskade etwas möglich ist.


oanszwoa schrieb am 13.04.2012 um 11:02

Gestern war nur der maximal mögliche Takt bei niedrigster Temperatur gefragt. :D
Habe aber gelesen, dass jemand mit Kaskade bis 5,7 - 5,8GHz gekommen ist.


Sauron schrieb am 13.04.2012 um 11:06

hab so zwischen den zeilen gelesen dass bei ivy das motto gilt "je kälter desto besser". mit air und wasser gibt´s kein grosses weiterkommen. in das schema würd ja auch deine cpu passen :)




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025