Intel Haswell Refresh kommt am 11. Mai - Seite 5

Seite 5 von 9 - Forum: Prozessoren auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/intel-haswell-refresh_238117/page_5 - zur Vollversion wechseln!


Garbage schrieb am 24.04.2014 um 16:43


mat schrieb am 24.04.2014 um 21:27

Alle ASRock Mainboards des Z97-Lineups:

http://www.tweaktown.com/news/37286...otos/index.html


Starsky schrieb am 28.04.2014 um 05:38

us-preise für asus boards: http://www.legitreviews.com/asus-in...revealed_140439


Starsky schrieb am 28.04.2014 um 09:40

oh wie toll, daß sich alle sowas von an die nda halten: http://www.computerbase.de/2014-04/...d-z97-chipsatz/

:rolleyes:

normalerweise darfst dich echt nix schei*en.


Garbage schrieb am 28.04.2014 um 09:56

Computerbase hält sich aber normalerweise schon an die NDA-Termine.
Der erste Satz lässt eher darauf schließen, dass Asus das NDA-Ende vorgezogen hat.


mat schrieb am 07.05.2014 um 10:39

Falls jemand von euch jetzt schon ein Preview von Haswell Refresh lesen will, ihr findet es dieses Mal bei TweakTown. Nachdem bei diesem Update nicht sonderlich viel Tumult bei Intel herrscht - es gibt quasi auch keinen echten Launch - werden sich die Konsequenzen in Grenzen halten. Das Fazit des Previews bestätigt das:

Zitat
It's fairly safe to say that you probably shouldn't get too excited about the upcoming Haswell refresh - especially when it comes to the non-K series based processors which really are just a speed bump. What will be more interesting is the release of the K based processors. While they will carry the same speed bump, what we're really hoping for is better overclocking in both the core and memory department.

Link: tweaktown.com


creative2k schrieb am 12.05.2014 um 14:07

Wäre doch mal eine ziemliche Taktsteigerung im Vergleich zum 4770k:

4770K
Basistakt: 3,5GHz
Turbotakt: 3,9GHz

4790K
Basistakt: 4,0GHz
Turbotakt: 4,4GHz

Zitat
Während die bisher vorgestellten Topmodelle Core i7-4790 und Core i5-4690 oder der Xeon E3-1231 v3 nur 100 MHz mehr Takt als ihre Vorgänger bieten, soll der Core i7-4790K gegenüber dem Core i7-4770K um 500 MHz zulegen. Der übertaktbare Core i5 bietet hingegen den Takt des normalen Core i5-4690 und damit nur 100 MHz mehr als das Vorgängermodell Core i5-4670K. Beide CPUs bieten Intels Virtualisierungstechnologie VT-d – 4770K und 4670K boten dies nicht.

http://www.computerbase.de/2014-05/...k-takt-4.4-ghz/


Starsky schrieb am 12.05.2014 um 14:13

schon gelesen - mal sehen wie es um die weitere übertaktbarkeit steht. :)


t3mp schrieb am 12.05.2014 um 15:36

Hätte ja eigentlich gerne zugeschlagen bei einem ITX-Board mit M.2, allerdings möchte ich nicht in einem Jahr mit 4K Monitor da stehen und von der limitierenden Bandbreite der onboard-Grafik in Auflösung oder Hz eingeschränkt sein. Und da schafft dann erst Broadwell Abhilfe...


that schrieb am 12.05.2014 um 22:07

Zitat von t3mp
Hätte ja eigentlich gerne zugeschlagen bei einem ITX-Board mit M.2, allerdings möchte ich nicht in einem Jahr mit 4K Monitor da stehen und von der limitierenden Bandbreite der onboard-Grafik in Auflösung oder Hz eingeschränkt sein.

Angeblich sind 3840*2160 mit 60 Hz möglich (über DisplayPort). Du gehst eh nicht davon aus, 3D-Spiele in 4K mit der Onboard-Grafik spielen zu können, oder? :D


t3mp schrieb am 13.05.2014 um 01:09

Das ist das absolute Maximum, bei 4096*2304 geht das schon nicht mehr. Kleinere Chipvarianten limitieren Auflösung/Hz sogar noch deutlich unterhalb der DP-1.2 Spec.

Spiele, wtf? ;)


Whiggy schrieb am 14.05.2014 um 16:18

Zitat von that
Du gehst eh nicht davon aus, 3D-Spiele in 4K mit der Onboard-Grafik spielen zu können, oder? :D

Warum nit? :p


MBS D@v!d schrieb am 14.05.2014 um 19:02

Weiß man schon, wann der 4790K erhältlich sein wird? Mir wurde öfter gesagt, dass der release wohl am 2. Juni stattfinden wird. Kann das hier jemand bestätigen?

Ich warte nämlich extra mit dem PC Kauf noch die ca. drei Wochen, um ein Z97 Motherboard und den 4790K kaufen zu können. Hoffentlich ist der 4790K nicht extrem teuer.

Wie sieht das denn preislich erfahrungsgemäß denn immer ca. aus? Was schätzt ihr, wie teuer der 4790K sein wird im Vergleich zum 4770K?


mat schrieb am 14.05.2014 um 19:11

2. Juni ist fix. Preis liegt hoffentlich um die 300 Euro und der 4770K wird günstiger. Das kann ichdir aber nicht versprechen. ;)


lalaker schrieb am 14.05.2014 um 19:11

300 Euro wirst schon mind. dafür zahlen müssen. Aber frag mal mat, der hat mit einem Intel-Manager geredet.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025