URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/intel-2600k-mit-noctua-nh-u12p-se2-zu-warm-geloest_223317/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Intel 2600k mit NOCTUA NH-U12P SE2 zu warm?
HALLO,
Vorweg schraub schon seit 20 Jahren PC zusammen...
hab ein Asus P8 P67 (B3) Deluxe Bios 1503
CPU:
Intel 2600k mit NOCTUA NH-U12P SE2 Kühler und dessen Wärmeleitpaste.
Idle 37° Last (Prime) max 60° C
würde mich grundsätzlich nicht beunruhigen, wenn ich nicht dauernd lesen würde, dass die Temperaturen großteils nur mit Boxedkühler in etwa meinen gleichen. Hab nochmals kontrolliert, alles gut montiert....
Wie sieht es bei euch aus bzw. eure fachmainung würde mich interessieren.
Danke!
LG. JoPi
Welches Gehäuse?
Wie sieht die Belüftung rundherum aus?
Wenn die Luft steht kann der beste Kühler nichts anrichten.
Wie schnell dreht sich der CPU-Lüfter?
Restliche Kühlung ist natürlich auch wichtig.
also imho musst du etwas mehr informationen bringen.
1x oder 2x lüfter?
wieviele rpm?
ist die cpu übertaktet? (wieviel vcore?)
gehäusebelüftung?
ansonsten ists etwas schwer zu beurteilen ob etwas nicht passt.
Tower
Chieftec Dragon 2 -insgesamt 5 Lüfter
1 vorne rein 1 hinten raus 2 oben raus...
Grafikkarte Zotac 470 AMP
Am Noctua hab ich nur 1 Lüfter geschraubt Drehzahl 1200
Der Kühler wird nicht echt warm, nur die Rohrleitungen etwas
Raumtemperatur 25°
LG. HAns
ich vermute da bleibt dann wirklich nur den korrekten sitz des lüfters auf der cpu zu prüfen bzw auch die wärmeleitpaste zu kontrollieren.
wenn von der cpu auf den kühlkörper nur wenig wärme übertragen wird, kann er auch nur das bisschen an wärme abführen.
hört sich jetzt am ehesten nach einem kontakt problem an.
EDIT: welche temps haben denn andere mit selber config? (cpu/kühler)
Also mit der Kühlaustattung sollte die CPU-Temp tatsächlich besser sein.
Mit welchem Tool hast die Temp ermittelt? Schon andere probiert?
Ich würde auch schauen, ob der Kühler wirklich richtig "sitzt".
Danke euch ....
Werde nochmals den Kühlersitz prüfen.
Hab die Paste wie früher üblich am CPU dünn verstrichen...
ev. wäre es besser mit Reiskorngröße in der Mitte den Kühler aufzusetzen...wie seht ihr das?
Wenn du die Paste gut verstrichen hast, sollte es kein Problem sein Vlt. hast nicht fest genug verschraubt oder nicht gleichmäßig.
Hab letztes WE genau dieselbe Combo in einem CM Stacker mit 3x Geh.Lüfter und einen am Noctua (alle auf low-voltage betrieben) verbaut. Temps im Idle ~ 30-35, nach 15min Prime95 knapp über 50 Grad.
bezüglich auftragen - wenn du die noctua nt-h1 paste verwendest -> hier noch der link zur empfohlenen auftragungs- und installationsart.
http://www.noctua.at/pdf/manuals/no...1_manual_de.pdf
Zitat von JoPiDanke euch ....
Werde nochmals den Kühlersitz prüfen.
Hab die Paste wie früher üblich am CPU dünn verstrichen...
ev. wäre es besser mit Reiskorngröße in der Mitte den Kühler aufzusetzen...wie seht ihr das?
hmm ... ich hab die gleiche config, nur n p8p67pro
was mir als potentielle fehlerquelle einfällt ...
- ist die backplate richtig drauf (ausnehmungen der cpu-sockel-schrauben)
- backplate - den kreuzförmigen moosgummieinsatz nicht verwenden
- die verbindungsplates zwischen kühler und rahmen richtig herum geschraubt (das teil mit den schraubenfedern)
- cpu- und kühler fettfrei machen ... die Wärmeleitpaste funktioniert sonst nur eingechränkt
- die heatspreader der cpu sind nicht plan - wärmeleitpampe nur auf cpu ... und plan verstreichen (mit alter kreditkarte zb.)
und zum schluß ... da die secufirm-halterung relativ eng zu den spawa-kühlern steht
(und deshab bei meinem AM2+ Brettl schon mal das plane aufliegen des kühlers auf der cpu verhindert hat - da ging es nur um einen mm )
ich lasse die secufirm rändelschrauben locker, damit ich die federschrauben ohne verspannungen festziehen kann und ziehe dann erst die rändlschrauben der secufirm fest ...
(aufpassen das die sechskant auf der mainboardrückseite richtig sitzen ...
mit meiner VID 1,2V Cpu hab ich bei 21 Grad Raumtemperatur 28 Grad idle@stock (32-35 Grad @ 4,4Ghz idle)
bzw. bei 4,4 GHz @ 1,275V prime 65 Grad im Rebel9
mfg
Zitat von LxDjbezüglich auftragen - wenn du die noctua nt-h1 paste verwendest -> hier noch der link zur empfohlenen auftragungs- und installationsart.
http://www.noctua.at/pdf/manuals/no...1_manual_de.pdf
Hab ich alles genau so gemacht und geachtet drauf ausser
untenstehendes
Zitat[i]
ich lasse die secufirm rändelschrauben locker, damit ich die federschrauben ohne verspannungen festziehen kann und ziehe dann erst die rändlschrauben der secufirm fest ...
(aufpassen das die sechskant auf der mainboardrückseite richtig sitzen ...
[/B]
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025