i7 2600 - seltsame taktung und 71° im turbo modus - Seite 2
URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/i7-2600-seltsame-taktung-und-71-im-turbo-modus_222941/page_2 - zur Vollversion wechseln!
Crash Override schrieb am 17.03.2011 um 10:31
Und der schwarze ist auf dem Bild richtig.
Garbage schrieb am 17.03.2011 um 11:08
der schwarze lüfter bläst nicht ins gehäuse hinein, sondern aus dem gehäuse hinaus.
was natürlich sehr super ist, wenn sich dieser und der lüfter am kühler dann um die luft "streiten", nona ist die performance dann irgendwo ...
lalaker schrieb am 17.03.2011 um 11:12
Ich kann gar nicht glauben, dass der Ditech den PC so zusammen gebaut hat.
Selbstverständlich sollten beide Lüfter am CPU-Kühler in die gleiche Richtung blasen wie der Heck-Lüfter.
An deiner Stelle würde ich zum Ditech gehen und die Probleme lösen lassen. Auch das seltsame Verhalten der CPU bzw. vom Mobo.
Nord schrieb am 17.03.2011 um 11:17
Und der schwarze ist auf dem Bild richtig.
was schade ist, weil ich den auch mit umgedreht hab, so wie er am bild ist pustet er die luft nach innen - jetzt durchs umdrehen nach drausen, wars falsch den auch mit umzubauen?
falls es richtig war mit umzubauen: ist es überhaupt sinnvoll den laufen zu haben? wenn ca 1cm weiter weg der noctua lüfter hängt und mit 1300rpm die luft eh rauswirbelt? - der schwarze schafft max 830rpm
Abschließend:
Nach umdrehen aller lüfter (CPU kühler mit beiden Fans und dem schwarzen gehäuselüfter hinten) dass jetzt wirklich JEDER lüfter die luft nach hinten pustet, brachte ein 20minütiger prime95 "max temp stresstest" die temperatur auf 64-65° hoch, auf welcher er dann für ca 5minuten verblieb -> danach beendigung des tests.
IDLE temp ist nun 27°
grond schrieb am 17.03.2011 um 11:20
was schade ist, weil ich den auch mit umgedreht hab, so wie er am bild ist pustet er die luft nach innen - jetzt durchs umdrehen nach drausen, wars falsch den auch mit umzubauen?
falls es richtig war mit umzubauen: ist es überhaupt sinnvoll den laufen zu haben? wenn ca 1cm weiter weg der noctua lüfter hängt und mit 1300rpm die luft eh rauswirbelt? - der schwarze schafft max 830rpm
Abschließend:
Nach umdrehen aller lüfter (CPU kühler mit beiden Fans und dem schwarzen gehäuselüfter hinten) dass jetzt wirklich JEDER lüfter die luft nach hinten pustet, brachte ein 20minütiger prime95 "max temp stresstest" die temperatur auf 64-65° hoch, auf welcher er dann für ca 5minuten verblieb -> danach beendigung des tests.
IDLE temp ist nun 27°
die Temps passen jetzt und ja ich würd den auch dort rauspusten lassen ausser er ist dir zu laut
Nord schrieb am 17.03.2011 um 11:32
Ich kann gar nicht glauben, dass der Ditech den PC so zusammen gebaut hat.
Selbstverständlich sollten beide Lüfter am CPU-Kühler in die gleiche Richtung blasen wie der Heck-Lüfter.
An deiner Stelle würde ich zum Ditech gehen und die Probleme lösen lassen. Auch das seltsame Verhalten der CPU bzw. vom Mobo.
Ist aber der fall, ich hab den in der filiale im auhofcenter 1140wien gekauft.
Lange geschichte dazu die völlig offtopic ist:
Den 2ten CPU lüfter hab ich selber montiert, ursprünglich war nur der hintere darauf - also der knapp neben dem schwarzen am hinterteil des PC's, welcher nach hinten, entgegengesetzt zu dem schwarzen lüfter (der ja ursprünglich reingepustet hat) - gestellt war. Weil der 2te FAN nicht montiert werden konnte, da ich 1600mhz ram stecker gekauft habe zuerst welche zu "hoch" waren dass der lüfter drübergepasst hätte.
Wie ich den PC dann von der filiale abgeholt hab, ging er schonmal zuhause nicht an. Also wieder zurückgebracht. Problem: es lag an den RAM - man hätte jedesmal wenn man den PC vom strom nimmt den "RAM OK!" knopf am mainboard drücken müssen dass er hochfährt.
Also hab ich die RAM dann durch 1300mhz ausgetauscht (gut, wer denkt dran sowas zu kontrollieren) und wie ich noch dort war hab ich den technicker gefragt, ob das sinn macht den lüfter so einzubauen wie er es getan hat. Er meinte darauf nur: "ja, das passt schon den 2ten können sie dann einfach vorne draufmachen" kein wort von selber richtung oder ähnlichen.
Beim verkaufsgespräch selber für den PC, also hab ich mit 1nen verkäufer und einen - ich denk mal lehrling - zusammengestellt. Hat der verkäufer auch nicht erwähtn dass die Sandybridge mainboards gerne mal ihre SATA stecker rösten obwohl ditech das auf ihrer HP stehen hat, wo ich mich dann auch aufgeregt hab und gratisaustausch zu der neue revesion bekommen werde.
Und als ob das ned schon genügen würde, wurde "angeblich" (bezahlt hab ich jedenfalls dafür, war im assembling mit drin) ein 12stündiger stresstest mit prime95 gemacht, den der PC lt. technicker "Problemlos überstanden hat", wirklich auf die temperaturen geschaut kann der aber ned haben bei dem ergebniss.. selbst bei stock speed wären knappe 60° ja schon seltsam.
+es gab ne lieferverspätung um 2 (eigentlich 4tage mit WE dazwischen), die ich dann mit weiterem aufregen auf 1nen tag reduzieren konnte und ne logitech maus im wert von 40€ als entschuldigung gabs auch.
Einmal und niewieder DItech für mich.
grond schrieb am 17.03.2011 um 11:36
Bitte formatiere deinen Text ( Absätze und Satzzeichen) und achte ein wenig auf die Rechtschreibung, "uhrsprünglich" tut einfach weh.
Sonst fällt es sehr schwer etwas von dir durchzulesen.
mfg
Nord schrieb am 18.03.2011 um 00:45
Bitte formatiere deinen Text ( Absätze und Satzzeichen) und achte ein wenig auf die Rechtschreibung, "uhrsprünglich" tut einfach weh.
Sonst fällt es sehr schwer etwas von dir durchzulesen.
mfg
ich hoffe es ist jetzt lesbar(er), meine rechtschreibung is unter aller sau, weiß ich.. sry, verlernt man einfach unglaublich schnell ._.
Ich hab übrigens doch noch den schwarzen chassis fan abgenommen und jetzt sind die temperaturen nochmal um 3-5° runtergegangen.
Hab heute nochmal:
20min Prime95 mit chassis -> 68max mit 43/44° mobo
40min Prime95 ohne chassis-> 64-65° CPU und 39° Mobo,
Ich denk damit hat sich das ganze dann, danke/thanks nochmal an euch alle und haltet euch gut :P
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025