FX8350 @5,1GHz @ wakü - Seite 2

Seite 2 von 3 - Forum: Prozessoren auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/fx8350-51ghz-wakue_237915/page_2 - zur Vollversion wechseln!


mat schrieb am 15.02.2014 um 11:35

Leiwand! Bei AMD sollte es auch wirklich etway bringen, weil so gut wie alle Heatspreader nicht eben sind. Wobei 5,1 GHz eh schon der Wahnsinn sind! :)

Zum Schleifen musst den Chip einfach mit zwei Holzbacken vorsichtig in einem Schraubstock einspannen.


tjh schrieb am 15.02.2014 um 17:31

naja, ich hab das papier auf glaspaltte gehabt und den prozzi drüber geschliffen (kreuz und kreis li/re abwechselnd)

wenn ich den prozzi einspanne und mit der glaspaltte drüber fahre habe ich dei angst das es nicht gerade wird.

somit brauche ich damits ordentlich geht ein defektes am3 mainboard, wo ich den sockel aussäge, cpu einspannen und los gehts.....

HAT WER EIN DEFEKTES AM3 BORAD UMKUGELN????


M4D M4X schrieb am 15.02.2014 um 17:47

Super Sache - geile Politur! :eek:


AbSailer schrieb am 15.02.2014 um 18:05

Zitat von tjh
naja, ich hab das papier auf glaspaltte gehabt und den prozzi drüber geschliffen (kreuz und kreis li/re abwechselnd)

wenn ich den prozzi einspanne und mit der glaspaltte drüber fahre habe ich dei angst das es nicht gerade wird.

somit brauche ich damits ordentlich geht ein defektes am3 mainboard, wo ich den sockel aussäge, cpu einspannen und los gehts.....

HAT WER EIN DEFEKTES AM3 BORAD UMKUGELN????

wieso nimmst nicht einen Styroporklotz inden du vorsichtig die CPU reindrückst und somit "Angriffsfläche" hast? sollte doch das selbe Ergebnis bringen (und ein hilfloses AM3-Board retten^^)


tjh schrieb am 15.02.2014 um 18:28

tja, syrodur könnte helfen, gute idee......

ich hoffe die pins spielen dabei mit, die ganzen "plan" anleitungen gehn alle von intels aus (ohne pins)

so is erledigt.... hab von nem altne athlon die verpackung genommen, is so ein harter schaumstoff... raufgesteckt und ab gehts....

click to enlarge

click to enlarge

das flugzeug hängt an der decke in mein bastelkeller

test laufen gerade, aber

das wasser wird schneller warm, ist um 2 grad wärmer beim stresstest! wenns wasser wärmer is, gibt er die temp besser ab.....

cpu temp war vorher 58° im stresstest, jetzt 56°, scheint sich doch gelohnt zu haben

:D :cool:

edit, ich hab jetzt noch ne Coollaboratory Liquid Pro bestellt, da die as5 die ich habe doch laut tests auch um welten schlechter ist, mal guggen ob des noch was ausmacht


Goldlocke schrieb am 17.02.2014 um 00:25

cheer @ tjh! :D


tjh schrieb am 17.02.2014 um 09:17

so, nachdem ich schwebstoffe im tank erspäte musste ich alles zerlegen....

click to enlargeclick to enlargeclick to enlarge

schlimmer als erwartet.... alles gereinigt und neu befüllt mit 50% dest wasser verdünnt.

gefüllt habe ichs vor 6monaten mit alphacool kühlwasser, welches verschmutzung vermeiden sollte....

alles war neu und unbenutzt, nach dem befüllen ungeöffnet....#

wtf is da passiert?!?

nun sind die temps noch besser, idle kühler, spreizung wasser cpu im idle auf 8° gefallen voreher um 2-3k mehr...

vollast kann er jetzt ne halbe stzunde länger laufen bis maxtemp erreicht wird, die er dann hält.....


SaxoVtsMike schrieb am 17.02.2014 um 11:03

sieht für mich nach "standard" wak schmodder aus.
staubflankerl+ ausgewaschener weichmacher ausm schlauch würde ich tippen


tjh schrieb am 17.02.2014 um 14:00

naja, beine vorige wakü war auch komplett von alphacool und seit 2006 im dauerbetrieb (eheim 230v) und in 7jahren (voriges jahr is er abgeraucht) nicht einmal probleme gehabt...

die komplette wakü ist leicht modifiziert nach wie vor in mein werkstattrechner in betrieb, halt frostschutzgefüllt, mit anderer pumpe und grossem agb

und die wakü läuft jetzt erst 6monate?!?
edit: radilüfter kontrollicht eingebaut, leuchtet grün wenn die lüfter an sind :)

click to enlarge


Turrican schrieb am 17.02.2014 um 16:56

nettes farbschauspiel im system. :D


tjh schrieb am 18.02.2014 um 21:15

so, und wenn ich euch jetzt sage dass es als lowbudget projekt geplant war, wird mir dass keienr glauben..... :bash:

ist etwas ausgeartet, aber das ergebniss finde ich geil!

angefangen hats damit, dass mein 0ced x2 aus dem jahr 2006 abgeraucht ist...

neuen rechner zusammengestellt (mit etwas stil) mit nem asrock extreme 3 990fx mit dem fx8350 (der noch immer drin is), 8gig ram (noch immer drin), wakü war von anfnag an so geplant und irgend einer gtx und noname 600w nt

anfang der geschichte zusammenbau, bildschirm finster, uralt graka läuft....

dann wurde das nt verdächtig umbau auf corsair 800w -> ohne erfolg

graka und nt retour.... alte graka drin gelassen...

dann packte mich das alte fieber, denn seit dem a64x2 2006 habe ich nichts mehr an rechnern gabastelt) also hardcore oc 5ghz stabil

dann neue r7, und 5ghz nichtmehr stabil, realtiv günstig ein asrock fatal1ty 990fx ergattert, 4949mhz, mehr war nicht.....

in meiner euphorie ein crosshair v formula-z erstanden, und siehe da 5,117ghz stabil.....

soviel zu low budget, aber das ergbniss ist cool :D


tjh schrieb am 24.02.2014 um 19:41

so, die coollaboratory liquid pro is gekommen

gleich einabut und die vollasttemp is um 5° gefallen!!!!

51° vollast geschliffen mit liqid pro wlp! geil :D


leider schafft er auch ned mehr takt, 5,3ghz laufen zwar problemlos, aber nicht stabil.....

was solls, guter takt, kühle cpu is doch ok:cool:


lalaker schrieb am 24.02.2014 um 19:52

5°C Unterschied ist aber echt nett ;)


smashIt schrieb am 24.02.2014 um 20:34

den ihs abnehmen und den chip direkt kühlen is nicht drinnen?

hat zumindest damals bei meinem k6-3 wunderbar funktioniert


Turrican schrieb am 24.02.2014 um 21:00

Zitat von smashIt
den ihs abnehmen und den chip direkt kühlen is nicht drinnen?

hat zumindest damals bei meinem k6-3 wunderbar funktioniert
ich weiß zwar nicht wie der ihs beim bulldozer verbaut ist, aber heutzutage ist der auch mal mit dem core verlötet.
da geht das entfernen leider nicht mehr so einfach wie damals beim k6-3.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025