URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/e8500_auf_36_ghz_204128/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hallo liebe Leute,
habe meinen Core 2 Duo auf 3,6 Ghz , aber mir zeigt es in Windows und 3d Mark 06 - 3,8 GHZ an ?????
Ich habe den FSB auf 400 und Multiplikator auf 9 = 3,6 ghz ???
Im Bios zeigt er mir beim booten auch 3,6 an aber nur nicht bei den Programmen, habe ich doch was falsch eingestellt ?
Lg David
das erste mal, dass sich jemand über zu hohen takt beschwert
aber adam riese hat schon recht. die programme lesens falsch aus
Scheinbar erkennen manche Programme nicht die Korektur des Multis und rechnen mit 9,5x400 statt dem manuellen Multi von 9.
Easy Tune von Gigabyte zeigt bei mir auch falsch an, weil ich den Multi runtergestellt habe.
Kein Grund zur Beunruhigung.
im 3dmark wird er davon ausgehen, dass du den standardmulti des cpus benutzt.
der e8500 hat standardmäßig 9.5x333=3.16ghz
und die 9.5x400 wären dann die 3.8ghz.
also kein grund zur beunruhigung.
edit: owned
Hey Leute vielen Dank für eure Antworten
Dann weiss ich ja bescheid
Lg David
Hi!
Ich häng mich jetzt einfach mal hier rein da mein Problemchen ja irgendwie dazu passt....
Hab gestern auf mein altes P5B-Deluxe den neuen E8500 (C0) aufgebaut. Kühler (Arctic Cooling Freezer 7 PRO) drauf und los gings.
Alles halbwegs ok - Temps so um die 40-43°C im Leerlauf (System noch "kalt").
Dann gleich mal versucht wie weit es geht - 450*9.5 - haben funktioniert doch leider wurde die Sache ziemlich laut (Kühler).
Weiter getestet weil die CPU auch bei verringertem FSB gleich warm blieb. Schlussendlich bei Standardtakt angekommen und immer noch über 50°C im idle!!!!
Wundert mich stark!
Hab ich einen unbrauchbaren Kühler (klar das er nicht top-top ist)?
Hat sich da was gelockert (nix gesehen)?
Gehäuse is ziemlich klein und wird daher ziemlich warm - könnt das Schuld sein? Aber denke @ stock dürfte er trotzdem nicht so heiß laufen...
Muss wohl den Kühler nochmal abnehmen.
Andere Ideen???
Was meint ihr???
Zusatz: Meinen E4300 (@ 3GHz) hat der Kühler zuvor auf angenehmen ca. 40°C im idle gehalten...
zwischen 2 und 6 mb cache ist ein unterschied
Ist das jetzt eine Antwort auf meine Fragen???
Sorry - aber sollte ja egal sein im idle...
mehr cache, mehr abwärme. der freezer ist auch kein kühlwunder.
50°C mit kleinem case und wenig durchzug sind durchaus realistisch.
Noch eine Frage:
Glaubte mich zu erinnern das man die Lüfterdrehzahl im Bios auch manuell (nicht über performance, silent,...) einstellen kann (Drehzahlkurve). Finde das aber nicht mehr.
Mir wäre ja egal wenn die CPU im Idle die 50°C hat (lebts statt 10 Jahren nur 8 gg) - aber ich möchts eben eher ruhig haben.
Über Software geht solche Regelung - stimmts?
Zitat von HorneteerDann gleich mal versucht wie weit es geht - 450*9.5 - haben funktioniert doch leider wurde die Sache ziemlich laut (Kühler).
Anfangs hats 5-10min prime stable bei 4.3GHz funktioniert (glaub das waren so ca. 70°C aber das darfs da schon sein)!
Dann wurde die Sache aber eben immer schlechter...
Naja ich werde heute mal den Kühler nochmal neu aufbauen - hoffe das es dann besser wird mit den Temps!
Welche Kühler wäre den zu empfehlen??? Preis und Leistung sollten passen!
ev. http://geizhals.at/a295892.html
Preis ist zwar ein bisschen hoch.
aber dafür halt silent und gute kühlung
alternativ hört man von dem viel gutes http://geizhals.at/a324642.html
je nachdem wo dein geplantes budget liegt
Wegen CPU kühler:
http://geizhals.at/a393888.html
Wegen Temp:
Wieviel vCore ist überhaupt eingestellt? Wennst die vCore im bios auf auto gestellt hast wird die automatisch mit einer FSB erhöhung, angehoben.
Ein pic mit coretemps + cpu z screen wäre auch hilfreich.
Also der Alpenfön wäre ja genial (vom Namen her) - aber den bring ich wohl nicht in mein Gehäuse...
Werd heute mal den Freezer neu draufpappen und hoffen....
Vermute schon dass da was nicht passt! Gerade weils ja anfangs funktioniert hat...
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025