URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/dlc_fuer_hardware_intels_neues_verkaufskonzept_219016/page_1 - zur Vollversion wechseln!
http://www.onlinewelten.com/games/h...zessoren-89548/
News von: http://www.engadget.com/2010/09/18/...-can-already-d/ZitatKostenpflichtige Download-Inhalte für Prozessoren?
Dass Publisher und Spielentwickler heutzutage nur allzu gerne inhaltlich beschnittene Videospiele auf den Markt bringen, nur um ihre treue Kundschaft dann mit wenig später nachgereichten kostenpflichtigen Download-Inhalten weiter zu melken, ist mittlerweile schon ein alter Hut, über den sich kaum mehr jemand aufregt. Doch wer käme schon auf die Idee, ein ähnliches Konzept auch bei Hardware zu praktizieren?
Die Antwort auf diese Frage ist denkbar einfach: Intel. Wie die englischsprachige Webseite engadget.com berichtet, bekommen Käufer eines bestimmten Intel-Prozessors in den USA ein Modell ausgehändigt, dessen Funktionsumfang offensichtlich beschnitten wurde. Freischaltbar sind die geblockten Funktionen nur durch eine Softwareaktivierung. Dazu ist es notwendig, ein entsprechendes Programm von der Firmenwebseite des Hardwareproduzenten herunterzuladen, einen zuvor erworbenen Freischaltcode einzugeben und so die CPU zu entsperren. Den dazu benötigten Code gibt es für rund 50 US-Dollar in Form einer sogenannten 'Upgradekarte' im US-amerikanischen Einzelhandel zu kaufen.
Angewandt wird dieses Prozedere bisher nur auf einen Prozessor, nämlich den Pentium G6951. Durch Eingabe des Freischaltcodes erhält die CPU einen zusätzlichen Megabyte L3-Cache sowie HyperThreading-Support. Laut engadget.com handelt es sich dabei um einen Testlauf für das neue Geschäftsmodell - eines, welches allein schon aufgrund seiner Preisgestaltung recht fraglich erscheint. Immerhin werden hier für eine 100 US-Dollar teure CPU Zusatzfeatures für 50 US-Dollar angeboten, die eigentlich bereits auf dem Chip enthalten sind, und dem Hersteller somit keinerlei Mehrkosten verursachen.
meiner meinung nach eine absolute frechheit und ich hoffe das sich das nie durchsetzt
omg
was is daran neu?
IBM baut seit jahren in ihre Server mehr Prozessor ein die dann im nachhinein aktiviert werden können
unsere switches in der Firma haben 24 Ports, wir brauchen nur 8, die restlichen 16 werden über lizenz freigeschalten, genaus unser bandroboter ....
das einzige neue dran ist das da um privatkunden geht, aber neu ist an dem model nichts
*gggg* Macht IBM seit Jahrne bei den Servern - einfach mit einem Bios upgrade 1-7 CPUs mehr freischalten.
war für mich klar das sowas mal kommt da der aufwand einen i3 mit 2GHZ oder einen i7 mit fast 4GHz herzustellen fast der selbe ist
ack, für privatkunden neu.
ich kann dem aber auch was positives abgewinnen. gerade für ocer is das doch sehr praktisch oder? wenn dann nurnoch eine CPU hergestellt wird und in verschiedenen versionen angeboten wird, dann kann man die billigste kaufen und dann selbst dran rumschrauben bis man das topmodel hat.. oder so
Muß ich die CPU nur einmal freischalten und bleibt die dann freigeschalten? Gibts die Freischaltung für alle OS?
AMD Core Unlock
Zitat von FX Freakmeiner meinung nach eine absolute frechheit und ich hoffe das sich das nie durchsetzt
wenn man damit kerne freischalten kann (wie bei AMD) welche aber eventuell ned funktioniern: zählt es dann als glücksspiel und wie siehts da mit der glücksspiel lizenz aus ?
Da wirst kein glück haben, clarksfield ist dualcore.
Zitat von semteXwenn man damit kerne freischalten kann (wie bei AMD) welche aber eventuell ned funktioniern: zählt es dann als glücksspiel und wie siehts da mit der glücksspiel lizenz aus?
Hat sicher Vorteile statt dutzende verschiedener Modelle eine einzige Fertigungsstraße zu haben und den Rest modular freizuschalten.
Zitat von daishoHat sicher Vorteile statt dutzende verschiedener Modelle eine einzige Fertigungsstraße zu haben und den Rest modular freizuschalten.
cpuoverclock-keygen.torrent inc
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025