Core i5 680 am Weg? - Seite 2

Seite 2 von 2 - Forum: Prozessoren auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/core_i5_680_am_weg_215004/page_2 - zur Vollversion wechseln!


Viper780 schrieb am 19.04.2010 um 16:10


Turrican schrieb am 20.04.2010 um 12:29

Zitat von Viper780
gehen die P55 besser zum Takten als H57 Boards?
h57 boards gibts ja noch nicht im handel...?


octacore schrieb am 20.04.2010 um 12:33

Laut GH schon

http://geizhals.at/?cat=mbp4_1156&a...&xf=317_H57


mat schrieb am 20.04.2010 um 12:38

Zitat von Viper780
gehen die P55 besser zum Takten als H57 Boards?
P55-Boards haben eine Leistungsorientiertere Zielgruppe, insofern gibt es mehr Boards, die Overclocking berücksichtigen. Außerdem spart man sich Probleme mit dem Takt/Teiler der integrierten GPU.


Viper780 schrieb am 20.04.2010 um 23:24

Zitat von mat
P55-Boards haben eine Leistungsorientiertere Zielgruppe, insofern gibt es mehr Boards, die Overclocking berücksichtigen. Außerdem spart man sich Probleme mit dem Takt/Teiler der integrierten GPU.

kann man die GPU nicht abschalten?

und die Zielgruppe ist ja nur durch die Boardhersteller - da ja die H Serie doch der Nachfolger sein sollte


mat schrieb am 21.04.2010 um 09:10

Zitat von Viper780
kann man die GPU nicht abschalten?

und die Zielgruppe ist ja nur durch die Boardhersteller - da ja die H Serie doch der Nachfolger sein sollte
Was auch immer man mit der GPU anstellen kann, ist Sache des Boards. Nur fehlen da gut und gerne Funktionen und dann limitiert die GPU die BClock. So geschehen beim Zotac H55-ITX.

Die Zielgruppe sind prinzipiell diejenigen, die etwas mit der IGP anfangen können. Das sind jedenfalls keine Gamer und "Enthusiasten" (ich mag das Wort nicht ;)). Schau dir die gelisteten H55-Boards an ... mickrige VRMs, ein Großteil in Micro-ATX ... sagt eh alles, oder? :)


Viper780 schrieb am 21.04.2010 um 12:24

das ist klar das es bei H55 Boards so ist (ein großteil ist ja µATX) aber beim P35-P45 waren ja auch die Boards mit der ich10r eher für die "Leistungsorientierten" übertakter und sehe da auch eher den H57 an der stelle - aber im Grunde gibts auch da dafür nicht wirklich Boards.

dürfte sich in dem Bereich wohl alles auf den S1366 konzentrieren


Nico schrieb am 23.04.2010 um 20:28

als einziger gelisteter verlangt ditech momentan 300€ für den 680.
zahlt sich noch nicht aus, imho.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025