URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/core_2_extreme_qx6700_launched_170928/page_2 - zur Vollversion wechseln!
er wird zwar sehr warm..aber die 70° und mehr bei mir waren damals ein falsches auslesen vom damaligen Bios
mittlerweile hab ich aber auch ein anderes mobo...
3ghz solltest mit default vcore fahren können...geht bei mir zumindest...
aber was mit dem Boxed kühler geht , kA, den würd ich sowieso nicht verwenden..
dachte die wollen eh ihre Intel Wakü beim qx6700 mitliefern..
habens wohl verschmissen die Idee ?
hier meine temps auf Alltagstakt Idle und Last mit guter wakü.....
vcore Werte sind eh am auf den screenshots zu sehen
mit core temp sinds ca 5° mehr pro Kern
Darf ich fragen was das für ein Programm, links oben auf den pics, ist?
das is der NVidia Monitor.
ein tool für NForce Mobos
noch ne frage...bei extreme sind doch immer die multis freigegeben oder?
Ja, er hat aber wie du auf den Pics siehst eh an Multi von 13.
Ich hab das zwar schon beim Striker gepostet, aber das ist für alle QuadCores interessant :
Bei HardTecs4U steht ein Artikel über die Leistungsaufnahme der Quadcores
Weiters eine Erklärung über TDP und das "Drooping"
ZitatDie Technik, die hier verwendet wird, nennt man Drooping. Bei zunehmendem Ausgangsstrom wird die Ausgangsimpedanz des Mehrphasenwandlers erhöht und somit die Ausgangsspannung verringert. Der Sinn des Drooping ist es, Regelüberschwingen der Spannungswandler bei sehr großen, schnellen Lastwechseln (Transienten) entgegenzuwirken, es ermöglicht ein besseres Reaktionsverhalten auf schnelle Lastwechsel und sorgt schlussendlich für stabilere Verhältnisse am Prozessor.
...Ein ausgeklügeltes Drooping lässt den gesamten Wandler mit weniger Ausgangselkos auskommen, was Kosten und nicht zuletzt auch Platz auf dem Mainboard einspart....
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025