Coffee Lake-S: Intel Core i7-8700K und i5-8400 im Test - Seite 6
URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/coffee-lake-intel-core-i7-8700k-und-i5-8400-test_249822/page_6 - zur Vollversion wechseln!
lalaker schrieb am 11.10.2017 um 13:21
Paul1203 schrieb am 11.10.2017 um 13:29
Ich brauche bei 3,85 GHz 1,3375V läuft auch eine halbe Stunde ohne Probleme in Prime95 (länger hab ich es nicht getestet).
mat schrieb am 11.10.2017 um 15:11
Die Benchmarks des R5 1600 @4 GHz sind jetzt online (Browser-Cache ausputzen falls sie noch nicht angezeigt werden). Dadurch habe ich das Fazit etwas zu Gunsten von Ryzen umgeschrieben. Für Gaming bleibt weiterhin Coffee Lake die bessere Wahl.
Rogaahl schrieb am 11.10.2017 um 15:43
Leider nur mehr wenige möchte ich wetten. Speziell von den Lesern, die nicht im Forum sind. overclockers.at ist mittlerweile eine normale Hardware-Seite mit leichtem Hang zu Overclocking, nicht anders rum. Das ist ja auch ok so, Communities entwickeln sich weiter und die Webseite und ihr Content ebenso.
Du bist bist der Grund warum oc.at heute noch relevant ist. Ein admin der in die Zukunft blickt, nicht in der Vergangenheit hängt und die Realität verweigert sieht man leider viel zu selten. Finde ich echt super was du machst!
mat schrieb am 11.10.2017 um 16:08
Warum braucht eigentlich der r7-1800x 88w und der r7-1700x 47w idle?
Ziemlicher Ausreißer hier.
Auch ein erneuter Test bringt hier keine Änderung. Mit dem neuesten BIOS 0902 für das ASUS PRIME X370-Pro sind es sogar 84 Watt. Das Energiesparprofil "Ryzen Balanced" ist aktiviert und sorgt für weitere 6 Watt (sonst wären es durchschnittlich 78 Watt im Idle).
Rogaahl, freut mich sehr, dass du das so siehst! 
GATTO schrieb am 11.10.2017 um 16:46
Wie genau wurde denn der x265 Bench gemacht?? Dann könnt ich selber testen wie schnell meiner im vergleich dazu ist 
Strom spart man also gegenüber dem 5820er?
Das es vielleicht nicht sinnvoll ist ist mir klar aber Weihnachten naht und da könnt ich günstig aufrüsten wenn ich mein altes Zeug verkauf und mich somit selbst beschenken und wenn ich dann auch noch schneller und stromsparender und sehr wahrscheinlich auch kühler und somit leiser am weg bin ;-)
sp33d schrieb am 11.10.2017 um 17:20
danke für den grandiosen einsatz mat!
blood schrieb am 11.10.2017 um 20:10
hey mat, kennst du adoredTV? der typ kommt manchmal etwas als AMD fanboy rüber, macht aber dennoch sehr interessanten und gut recherchierten content.
sein neuestes video beschäftigt sich mit coffee lake und der tatsache, dass sich die cinebench review scores des 8700k von diversen hardwareseiten und yt-channels um bis zu 25% voneinander unterscheiden.

schuld daran scheinen unterschiedliche boost frequencies zu sein, hervorgerufen durch aktiviertes oder deaktiviertes multicore enhancement, die die ergebnisse verfälschen.
weiters argumentiert er, dass die benchmark scores des 8400 ein falsches bild von der tatsächlichen leistung der CPU liefern, da mit teuren mainboards getestet wird, die einen deutlich höheren allcore turbo ermöglichen, als das billigere mainboards, die ein durchschnitts user sich kaufen würde, tun werden.
und das alles hat, so adoredTVs meinung, direkt damit zu tun, warum intel nur noch singlecore turbo frequencies offiziell angibt.
coffeelake ist, dank von intel zur verfügung gestellter review CPUs, und der tatsache, dass teure mainboards verwendet werden, in den ganzen benchmarks der techpresse schneller als er unter realen Bedingungen daheim bei den leuten sein wird, da er mit höheren taktraten läuft/laufen kann. (*edit* silicon lottery spielt natürlich auch eine rolle. die cpu muss nicht unbedingt langsamer sein, aber das risiko besteht.)
ich würde gerne eine oc.at expertenmeinung dazu hören.
shad schrieb am 11.10.2017 um 21:02
hey mat, kennst du adoredTV? der typ kommt manchmal etwas als AMD fanboy rüber, macht aber dennoch sehr interessanten und gut recherchierten content.
haha der war gut manchmal haha 
hab schlecht gekuckt wo er zugegeben hat das eine 1080ti die Vega nassmacht, sogar er selbst sagte zu beginn des video etwas aus wo ma leicht was fanboy technisches raushörte
macht evtl gute videos aber da gibts bessere was keine so offensichtliche fanboys sind 
btw. is doch angegeben das der turbo auf 3,8 ?! bei allen 6 cores rennt ( 8400 ) natürlich hab ich das jetzt von keiner offizielen intel seite ( komm aber auch ned auf die idee auf intel/amd seiten was nachzulesen
)
blood schrieb am 11.10.2017 um 21:20
3,8 bei gutem motherboard. ein billigeres würde so einen turbo wahrscheinlich nicht zulassen.
shad schrieb am 11.10.2017 um 21:22
vermutungen mehr ned, da sollten wir mal auf die "billigen" non OC boards warten
blood schrieb am 11.10.2017 um 21:28
Ja, da hast du natürlich recht. Aber das dauert wohl
3,8 bei gutem motherboard.
*und guter CPU.
XelloX schrieb am 11.10.2017 um 21:42
trotzdem sollte man den 8400er auf einem 70-80€ mainboard testen. weil das wird sein normaler untersatz werden
smashIt schrieb am 11.10.2017 um 23:34
vermutungen mehr ned
golem schlägt in die selbe kerbe
Intel Coffee Lake: Von Boost-Betteln und Turbo-Tricks - Golem.deMit Coffee Lake verrät Intel nur noch einen Teil der CPU-Frequenzen, derweil implementieren die Mainboard-Hersteller von Haus aus zu hohe Taktraten. Das führt zu Irritationen,
Link: www.golem.de
blood schrieb am 12.10.2017 um 01:22
jayztwocents, einer der größten youtube techchannels, macht re-tests vom 8700k wegen dem 4.7ghz overclock durch multicore enhancement:
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025