URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/coffee-lake-intel-core-i7-8700k-und-i5-8400-test_249822/page_3 - zur Vollversion wechseln!
Neuer Paketstatus für das Mainboard: Sendung in Zustellung
Jetzt ist es wirklich bald so weit. Gestern ist das Paket den ganzen Tag in Linz festgesteckt. Ich hätte mir von einem Luftfrachtbrief eine schnellere Zustellung erwartet.
Paket ist noch immer nicht da. Es ist wirklich ärgerlich. Ab heute Abend bin ich das 3/4 Wochenende in Wien und kann erst am Sonntag Nachmittag weitermachen. Wo ist noch mal der Vorteil, eine österreichische Hardware-Seite zu machen?
Der "Erfolg" der Langsamkeit
Hättest es nach Freilassing schicken lassen sollen und dann per Radl abholen
Well, look what the cat dragged in.
Leider muss ich in Kürze in den Zug einsteigen. Am Sonntag geht es weiter!
Zitat aus einem Post von matLeider muss ich in Kürze in den Zug einsteigen
Verdammt! Ich hatte mich schon so auf ein gutes Review gefreut... klasse wäre auch ein Vergleich mit einem Skylake-X...
Zitat aus einem Post von EarthshakerViel interessanter als der 8700k ist ja wohl der 8400. Preis/Leistungsking? Schick
7700k Käufer die jetzt ihren Krempel verkaufen wollen müssen wieder darauf hoffen das jeden Tag ein Dodel aufsteht
Wertverlust vom feinsten.
Edit: Wobei der 7700k ja den 8700k bei Spielen noch überholt. (Im Linus Review)
ist das nicht bereits kundentäuschung?
wobei es dann aber keine haftung gibt, weil die reviews ja von unabhängigen portalen gemacht werden.
da gehört schon (ein bischen) kriminelle energie dazu.
Audi machte das in den 80ern und 90ern auch warum sollte es hier anders sein?
Die Reviewer sollten das eigentlich herausarbeiten, um die Leser korrekt zu informieren. Natürlich wäre es noch besser, wenn den Hardware-Testseiten vom Hersteller aus bescheid gegeben würde. Abgesehen davon, dass das sowieso gar nicht oder zu wenig stattfindet, ist auch die von Intel definierte Testphase schlicht und ergreifend zu kurz - meistens nur wenige Tage. Es gibt also mehrere Gründe, warum Falschinformationen bzw. unzureichende Tests publiziert werden.
Unser Testing hat gestern offiziell begonnen. Erste Bilder vom Mainboard bzw. dem Testsystem:
Schlechte Neuigkeiten gibt es auch für den High Precision Event Timer auf Coffee Lake. Auch auf der Mainstream-Plattform ist der Timer jetzt zu langsam und hinderlich für die Performance auf FullHD:
Nur maximal 55% GPU-Usage bei aktiviertem HPET, nur die Hälfte der Frames/Sekunde. HPET sollte definitiv niemals aktiv sein auf Coffee Lake!
Wie schaut es mit den Temperaturen unter Last aus? Sind diese immer noch so hoch?
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025