URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/cebit_2008_erste_geraete_mit_intel_atom_192687/page_1 - zur Vollversion wechseln!
boha, bin ich froh das ich es ausgehalten hab auf den neuen EEE zu warten
Zitat von VoGegenüber der Ankündigungen des Vorjahrs hat man bei der Rechenleistung des Atom etwas zurückgesteckt. Womöglich besteht ein Zusammenhang mit dem vordergründigen Wunsch nach längeren Laufzeiten mobiler Geräte.
Da hoff ich aber, dass beim abspielen einer DVD oder Bluray nicht auch schon zu 100% ausgelastet ist, sonst ist das ganze wieder relativ uninteressant.Zitat von ArmaxUnd was waren die Ankündigungen im Vorjahr?
Für mich klingt das auf jeden Fall nach nem Angriff von Intel auf die Embedded-Systeme von VIA. Nachdem die aber schon mit einem 1 Watt 500Mhz Processor aufwarten können, wird das umso spannender, was Intel in Petto hat...
Die Ankündigung im Oktober sprach, wenn ich mich nicht irre, von der Leistungsfähigkeit einer schwachen aktuellen Ein-Kern-CPU. Jetzt soll es eher die Leistungsfähigkeit eines 900MHz-Prozessors sein.
(Quelle: Beides persönliche Kommunikation)
Und welcher 900MHz-Porzessor ist damit gemeint?
Ein 900MHz 386SX hat eine andere Performance als ein 900MHz Celeron Conroe-L hat eine andere Performance als ein 900MHz Alpha EV6.
http://www.computerbase.de/news/har...s_silverthorne/
Also deutlich stärker als die VIA-Konkurrenz und auch die aufgenommene Leistung/Takt ist extrem gut.
Der Vorteil von VIA ist halt dass sie bereits einen wesentlichen Vorteil in der Entwicklung von "Komplettsystemen" (CPU+MB) besitzen, die schon dementsprechend hochintergriert sind. Der neue PicoITX-Formfaktor (7x10cm) ist ja von der angebotenen Leistung imho a wahnsinn...
Das EEE wird mir immer symphatischer
Im Herbst werd ich mir eins ownen ...
Ob die Leistung jetzt 1,5Ghz oder 900Mhz ist mir so ziemlich latte.
Golem hat sich das mit Atom ausgestattete Panasonic Toughbook näher angesehen.
Es ist ein robustes, ein Kilo schweres Gerät, das im heurigen Sommer erscheinen soll.
Zitat... nach ersten Tests erreicht ein mit 1,3 GHz getakteter Atom-Prozessor nur etwa die Leistung eines Celeron M (Banias) mit 1 GHz.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025