Aus dem Thorton wird ein Barton

Seite 1 von 2 - Forum: Prozessoren auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/aus_dem_thorton_wird_ein_barton_94284/page_1 - zur Vollversion wechseln!


JC schrieb am 01.10.2003 um 10:44


Domo-Kun schrieb am 01.10.2003 um 10:55

GUt zu wissen.


Schmax schrieb am 01.10.2003 um 11:30

Zitat von Domo-Kun
GUt zu wissen.
Gleich mal bei meinem 2800+ schaun :D
Hab ich was verpasst oder seit wann gibts 2800+ Thortons?!?


Domo-Kun schrieb am 01.10.2003 um 11:47

Ups
Denkfehler.
Geht natürlich nicht.
SRY
Ich editier das gleich mal.


ccr schrieb am 01.10.2003 um 12:50

Ich bin mir zwar ziemlich sicher, dass meine DIE anders ausschaut, aber zum kontrollieren bin ich jetzt zu faul.
Wenn die diversen ID-Programme "681" angeben, dann ist's ein 8er Modell und kein 10er, oder? (womit sich dann auch das Nachschauen erübrigen würde :p ).


Garbage schrieb am 01.10.2003 um 12:59

@ccr: du hast es erfasst ;)


Dimitri schrieb am 02.10.2003 um 16:39

Mist, hab erst letzte Woche einen neuen XP2400+ gekauft, ist aber wieder ein Modell: 8 (so wie die 3 anderen davor) ... Schade! ;)

Zitat
Diese finden sich häufig unter den XP 2000+, 2200+ oder 2400+ CPUs.
Also i glaub des net! :D
Hin und wieder vielleicht, aber häufig? Eher nicht ...


RoNin schrieb am 02.10.2003 um 21:10

So ne Definition von "häufig" wär ne feine Sache,
sonst wirds beim Kauf eher zum Glücksspiel


salsa schrieb am 16.11.2003 um 12:40

glücksspiel? ich hab einen, und weiß nicht ob ich mich jetzt freuen soll oder ob ich weinen soll drüber....!?

mfg salsa


Punisher schrieb am 16.11.2003 um 12:44

Zitat von salsa
glücksspiel? ich hab einen, und weiß nicht ob ich mich jetzt freuen soll oder ob ich weinen soll drüber....!?

mfg salsa
wieso, ist ja kein Nachteil?


salsa schrieb am 16.11.2003 um 17:13

der fixe multi vom thorton is a nachteil!

mfg salsa


T3XT4 schrieb am 16.11.2003 um 17:16

und zwar ein großer... vorrallem beim den größeren modellen (2400+)


Cya


Joe_the_tulip schrieb am 17.11.2003 um 16:01

wieso? 2300 packt er schon! außerdem gibts sicher bald a methode um den multi wieder frei zu kriegen. abgesehen davon gibts ja so ein ding, dass du am sockel gibts um so den multi einzustellen => vl geht das hier auch!


agaper schrieb am 17.11.2003 um 18:45

ekrlaer mir jemand wie (mit was) ich die bridge freischalten kann :(


quattro schrieb am 18.11.2003 um 10:55

die eingezeichnete brücke mit silberleitlack (gibts z.b. beim conrad) verbinden




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025