Athlon 64 X2 6000+ aufgetaucht

Seite 1 von 1 - Forum: Prozessoren auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/athlon_64_x2_6000_aufgetaucht_175598/page_1 - zur Vollversion wechseln!


JC schrieb am 29.01.2007 um 10:43

athlon64x2.jpg
Der Athlon 64 X2 6000+ sollte eigentlich erst gegen Ende Februar 2007 auf den Markt kommen. Die Kollegen von DailyTech haben erste Einträge bei populären Händlern wie Newegg oder Buy.com entdeckt, die den Prozessor mit USD 599 beziehungsweise USD 685 führen. Diese CPU sollte AMDs letzte High-End-CPU der X2-Reihe sein, die mit dem 90nm-Fertigungsprozess hergestellt wird.


stevke schrieb am 29.01.2007 um 10:46

Nicht schlecht, aber im Vergleich zu C2D zu teuer/nutzlos meiner Meinung.
Aber irgendwie müssens ja auch Geld machen, ein paar OEM-PCs wirds sicher geben damit.


coolsn11 schrieb am 29.01.2007 um 10:50

ja. müssen schauen, dass AMD wieder in die schwarzen Zahlen kommt. Weil der ATI-Deal hat das Konto ganz schön belastet.
Heizen wird der aber sicher nicht schlecht...


Easyrider16 schrieb am 29.01.2007 um 10:51

finde die bezeichnungen der amds langsam lächerlich
was soll bitte 6000+ heißen ? hat die leistung eines alten p4 ?
heute noch solche bezeichnungen zu verwenden is pervers


Creditcard schrieb am 29.01.2007 um 11:23

sie wollen/wollten doch eh wieder wegkommen von den XXXX+ bezeichnungen oder?


coolsn11 schrieb am 29.01.2007 um 11:27

spätestens beim Launch des Quadcore wird ihnen wohl nichts mehr übrig bleiben als die Bezeichnung zu ändern


ENIAC schrieb am 29.01.2007 um 11:39

@ Easyrider

Wieso P4?
Dachte immer, dass das Powerrating von AMD sich auf den UR-Athlon bezieht! (also Thunderbird).
Zumindest habe ich es so in Erinnerung.

Der 6000+ müsste somit ein Athlon mit 6 Ghz sein :D

Aber seis drum - diese Bezeichnung ist jetzt doch schon etwas angestaubt und gehört schon längst einmal runderneuert.


Dreamforcer schrieb am 29.01.2007 um 11:40

Zitat von ENIAC
@ Easyrider

Wieso P4?
Dachte immer, dass das Powerrating von AMD sich auf den UR-Athlon bezieht! (also Thunderbird).
Zumindest habe ich es so in Erinnerung.

Der 6000+ müsste somit ein Athlon mit 6 Ghz sein :D

offiziel JA, aber wir wissen doch alle dass es auf den p4 gemünzt war.


coolsn11 schrieb am 29.01.2007 um 11:49

Zitat von ENIAC
@ Easyrider

Wieso P4?
Dachte immer, dass das Powerrating von AMD sich auf den UR-Athlon bezieht! (also Thunderbird).
Zumindest habe ich es so in Erinnerung.

Der 6000+ müsste somit ein Athlon mit 6 Ghz sein :D

Aber seis drum - diese Bezeichnung ist jetzt doch schon etwas angestaubt und gehört schon längst einmal runderneuert.

spätestens bei der Einführung der Dualcores hat dieses Rating jeden Bezug zum Athlon/P4 verloren


stevke schrieb am 29.01.2007 um 11:55

Ist doch egal ob der Bezug zur Konkurrenz erhalten bleibt.
Untereinander sind sie relativ gut vergleichbar und das ist wichtig, meiner Meinung.
Außerdem ist E6600 auch nicht viel aussagekräftiger. ;)


KiLLa schrieb am 29.01.2007 um 13:03

6000+ passt doch e bei 2x 3000Mhz oder ? ;)


t3mp schrieb am 29.01.2007 um 13:33

Das PR-Rating dient schon lange nur mehr zur Unterscheidung innerhalb der Modelllinie.


b3rn1 schrieb am 29.01.2007 um 18:42

Ich finde die TDP von 125W enorm


m@d.max schrieb am 29.01.2007 um 18:56

ich glaube mein p4 560 der @4ghz rennt mit 1,4v vcore hat auch eine ähnliche tdp wage ich zu behaupten.
wenn jetzt einer kommt: amd und intel messen die tdp anders, was soll ich machen. mein p4 hat auch nur einen core.
btw. meine cpu wurde auch schon mit EINEM silenx @7v und einem noctua gekühlt-->fast lautlos und für gscheite kühler sollte das kein problem darstellen imho




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025