URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/aqyfa_gegen_ocen_gesichert_97670/page_5 - zur Vollversion wechseln!
http://www.xtremesystems.org/forums...;threadid=22359
hmm
mein englisch reicht dafür leier ned...
deathstar meint, dass das Sprengen einer L3 Brücke wieder unlockt. bezweifle ich aber.
.... naja das das ändern einer L3 Brücke den Lock aufhebt kann ich mir auch net vorstellen ... da wenn man auf dieses Bild guckt so wie das vorher funktioniert hat wäre das einfach zu einfach ...
... und die Ansteuerung bez. Einstellung über DIP Switches oder auch elektronisch übers Bios war so möglich ...
Möglicherweise hat AMD in den neuen DIE´s anstatt der Multieinstellung über L3 und L1 die möglicherweise nurmehr Fakes sind eine Art programmierbare Multiplier Controller eingebaut freie CPU Pin´s gibts ja genug zum programmieren ....
weil getestet wird ja jede CPU und was spricht dagegen gleich den Multi einzuprogrammieren.
.... Vor einiger Zeit wurde ja im Board gepostet das man wenn man 12 Volt auf anfang und Ende z.B. auf die Brücke 1 von L3 legt diese Brücke sprengen kann und somit ist diese offen ... was spricht dagegen das AMD diesen Tipp aufgenommen hat (oder selber hatte) und im neuen PCB einfach über zuhilfenahme dieser freien kontakte die richtigen Brücken öffnet .. und von aussen sieht man nix ... die billigste Möglichkeit is es auf jeden Fall
Im Falle das ich richtig liege und man wüßte welche beiden Kontakte für eine Brücke zum öffnen zuständig sind könnte man den Multiplikator zw. die Brücken über genau diese wieder schließen .... naja mal gucken ob ich mal so einen Locked Prozzi in die Hand bekomme ...
mfg Darkman
PS: Die Bilder stammen von http://fab51.fc2web.com/pc/barton/athlon-e20.html#index
coole bilder, darkman.
@Hi Goldlocke!
Hab die Bilder auch nur über einen Link von einem anderen OC Forum gefunden ... ich will mich keinesfalls mit fremden Federn schmücken!!! ... Der Link zu der Seite von wo ich die Bilder habe is eh unten unter PS angegeben ... !!!
Hab meine Gedanken die ich mir so zusammengesponnen habe mal in ein neues Schema gefasst ... zumindest wäre es eine Möglichkeit wie AMD es vieleicht gemacht hat ohne am DIE etwas zu ändern und da sie den DIE Träger (PCP) sowieso geändert haben eine Möglichkeit den CPU zu Locken aber guckt mal selber ... PS: Als kleine Erklärung NC1 - 10 sind die Pins vom CPU die normalerweise nicht verwendet werden ... in meiner Idee könnte es sein das AMD z.B. durch anlegen einer Spannung zwischen NC1 und NC2 die Brücke durchtrennt und dadurch den Multi einstellt(das ist unsichtbar unter der grünen Schutzschicht ... die sichtbaren L1 und L3 sind nurmehr troyanische Pferde und haben keine Wirkliche Funktion mehr! Liege ich mit meiner Idee richtig müßten die Pins NC1, NC3, NC5 usw. mit 1K Ohm auf NCC (0V) liegen. Ich hab leider (oder. besser zum Glück *ggg*) keinen Locked CPU da sonst würde ich mal Probieren zu messen ... aber vieleicht probierts einer der nen rumliegen hat ....
mfg DARKMAN
hmmm
Mail an AMD und fragen? LOL
naja ich weiß net .... hat wer den Film Staatsfeind NR. 1 gesehen *gggg* .... gejagt von AMD ... und Sateliten gesteuert durch Opteron Prozzis verfolgen mich *hehe* .... naja schade das AMD keine Preise dafür aussetzt das man den Lock knackt ... z.B. nen kleinen Großrechner zum SETI rechnen *gggg*
ich denke nicht, dass AMD pinbelegung verändern konnte. sonst hätten derzeite mobos probs damit.
Hi Goldlocke!
Gehe ich richtig in der Annahme das die Pin´s die mit NC beschrieben sind keine Funktion haben? ... weil dann is es egal da das Mobo die Pins auch nicht verwendet ... und dadurch gibts keine Probleme mit den Mobos ... die 10 Kontakte werden ja nur zum sprengen der Verbindungen gebraucht ... und haben dann ja keine Funktion mehr ... sollte es so sein wie ich daherspinne und man findet die zusammenhängenden Brücken könnte man sie über Lötverbindungen wieder verbinden bzw. wenn sie nebeneinanderliegen mit dem Wire Trick verbinden .... Ich glaub ich muß mir irgendwoher nen locket CPU besorgen ... aber bei meinem Glück erwische ich dann einen unlocked *gggg*
Hallo, alle zusammen!Ich hatte es gestern satt auf eine Lösung zu warten und habe mir deshalb 2x512 Kingston HyperX 3500 gekauft...
Gebencht habe ich noch nicht damit, aber a bissal gespielt und Prime laufen lassen!
Vorläufiges Ergebnis: 218x11 mit 1,85 rockstable!!!
Ist doch kein schlechtes Ergebnis, oder?!
Benchen werd ich dann mal...
was hast bezahlt dafür?
LEIDER NED GRADE WENIG(aber hab sowieso mehr RAM braucht)-->
2x144€
Aber ich fahre jetzt mit 219x11 bei Timings 11-3-3-2 und Prime rennt seit 4h stabil...3DMark rennt gleichzeitig und nebenbei wandle ich noch Ogg-Dateien in MP3 um-->daher rockstable
kein schlechter wert. gratuliere. superpi sagt was ?
die 3500er von GEIL find ich ehrlichgesagt besser, und koste in .DE nicht gerade viel mehr ... ( 160,- ) ...
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025