URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/apple-m1-prozessor_256694/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Es entspricht zwar nicht ganz den üblichen Umständen hier da weder x86, noch overclocking.
Finde es aber trotzdem bemerkenswert drüber zu sprechen.
Windows gibt es eh auch schon auf arm. Kommt aber nicht vom Fleck.
Da Apple alles -inkl der Mac Pros- umstellen will, wird das eine wahnsinnige Dynamik erhalten.
die Frage ist einfach wer für Windows zukünftig den soc bringen wird?
Intel, amd oder doch eher Nvidia, Qualcomm, huawei oder Samsung?
Zitat aus einem Post von ZAROIst Windows der einziger Grund wieso Intel und AMD die Machtstellung haben?
Mit Amazon, Ampere, Marvell, Fujitsu und Huawei gibt es durchaus Produzenten starker ARM Chips, die haben aktuell ihre Heimat halt nicht in Consumer-Hardware, sondern eher in HPC- und Cloud-Servern, zugegeben ARM Server sind eher erst im Kommen, aber die Technologie und die Chips sind da und werden von Jahr zu Jahr besser, siehe z.B. Neoverse N2. Auch Nvidia selbst könnte starke ARM Chips produzieren, sofern sie sich damit einen Gewinn erhoffen.
Apple hat halt den entscheidenen Vorteil eines gut gepflegten, eingezäunten Ökosystems, was ihnen hohe Gewinnmargen bei Hard- und Software ermöglicht.
Eine kompatible Basis von smartwatch bis highend workstation, wobei der Mac Pro ja noch eine zeitlang auf x86 basieren wird, soweit ich weiß. Dennoch, das dürfte wohl der Traum jedes Apple Software Entwicklers sein. Ich denke, dass der Wechsel zu ARM CPUs auch ein Schritt gegen "Hackintoshs" ist, wo sie weder bei Hard- noch Software etwas verdienen.
Bisher war Arm auf Intel Atom Niveau oder hat doch ordentlich geheizt (Server Anwendungen wo sich seit Jahren wenig tut).
Apple hat aber durch die iPhones viel gelernt, Leute ins Haus gebracht und sehr gezielt eingekauft (zB Telco sparte von Intel).
Arm ist halt auch eine RISC Architektur, da muss man bei Benchmarks sehr aufpassen ob man wirklich das selbe vergleicht und ob die Workload eines Desktop PC wirklich damit abgedeckt wird.
Genrell ist es für alle ein guter Move wo ein performanter Hardware Abstraktions Layer entstehen wird und die zugrunde liegende Plattform unwichtiger wird.
Vielleicht sehen wir in ein paar Jahren auch von AMD openpower CPU oder Centaur (bzw VIA) mit ihrer Technik aufsteigen.
Zitat aus einem Post von WONDERMIKEInteressant wird der Punkt Effizienz imo. Wenn ein Macbook plötzlich um Faktor X länger verwendet werden kann, als das typische Elitebook von HP, DANN könnte das Bewegung reinbringen.
Zitat aus einem Post von smashItwird nicht passieren.
im best case werden die dinger bei gleicher performance +/-10% das gleiche saufen.
Posts hier nochmal nachdem ihr wohl eher nicht ins Apple Forum schaut
Geekbench hat eine starke Bevorzugung der ARM Architektur und misst die Grafikeinheit mit.
Ist natürlich ein guter Indikator, aber Kaufentscheidung würd ich darauf keine aufbauen
Klar, aber mehr haben wir momentan halt nicht Bin gespannt auf die Reviews wenn die Geräte dann da sind.
War keine Kritik dir gegenüber, sondern als allgemeine Einordnung.
Viele der Benchmarks im Netz sind extrapoliert von iPhones, da kann sich auch noch was tun.
Alles Gut
Übrigens, weils gerade im Apple-Thread aufgetaucht ist.
Aktuell läuft Geekbench am Mac offenbar noch emuliert via Rosetta 2, d.h. die Tests sollten dann sogar noch eindeutiger werden (+25% oder so) wenn nativ Apple Silicon unterstützt wird. Wie du sagst, sind nur Benches, aber GeekBench ist jetzt nicht ganz so weit weg von der Realität üblicherweise.
ja ich habs vorhin schon gelesen - wundert mich dass die emulieren, gibt ja eine iOS Version die nahezu nativ laufen sollte.
Geekbench favorisiert halt ARM (speziell ARM64) recht stark. Bisher war das nicht so auffällig da am Desktop der vergleich maximal ein Atom war.
Aber es zeigt das Apple mit dem M1 "auf anhieb" in die nähe von Intel kommt und sie endlich wieder den Big Dongle bekommen
Zitat aus einem Post von Viper780...
Arm ist halt auch eine RISC Architektur, da muss man bei Benchmarks sehr aufpassen ob man wirklich das selbe vergleicht und ob die Workload eines Desktop PC wirklich damit abgedeckt wird.
...
Wie definierst du "richtigen" Workload?
Bei Bildbearbeitung, Videoschnitt usw. sind sogar die iPhones schon überlegen, da mag ich mir den M1 garnicht vorstellen. Compile Zeiten - zumindest was Swift betrifft - dürften auch Top sein. OpenCL performance is auch Top (und das ohne dass die Neural Engine überhaupt bemüht wird..) dann bleibt bald nimmer viel über wo er "nix mehr reissten" kann.
Glaub schon dass man da aufpassen muss, i glaub allerdings dass ihr euch da ganz schön verkoffert. So oder so - seit langem mal wieder etwas Bewegung in dem Feld, das is immer gut
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025