URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/amd_zeigt_erstmals_fusion_216647/page_1 - zur Vollversion wechseln!
<div class="previewimage content"></div>Unter dem Begriff APU vereint AMD ihre aktuelle Phenom II-Architektur mit einer Evergreen-GPU. Pressetauglicher wird die Technologie auch Fusion genannt. Auf der Computex wurde nun zum ersten Mal offiziell gezeigt, was der neue Chip leisten kann: Flüssige DX11-Grafik in Alien vs Predator.
naja flüssig schaut anders aus...
soweit ich das seh sind das sub 30fps eher sogar in der region von 25fps herum, weil mas doch recht deutlich ruckeln sieht.
Igp bleibt hald igp und wird nicht so schnell eien gscheite graka ersetzen. Nicht umsonst ist erst vor ein paar tagen ein studie raus gekommen die genau das belegt -> ~50% des gesammten geldes was pc gamer ausgeben geht in enthusiast class hardware.
"kleinere" spiele dürften wohl ganz gut drauf laufen, genauso wie mit intel's "lösung". reicht in vielen fällen. kleine schritte in die richtige richtung
btw: APU kann OpenCL!
Hier findet ihr nun die komplette Pressekonferenz.
der mainstream-user clip ab 15:40 is einfach lol
Zitat von Nico"kleinere" spiele dürften wohl ganz gut drauf laufen, genauso wie mit intel's "lösung". reicht in vielen fällen. kleine schritte in die richtige richtung
btw: APU kann OpenCL!
Vielleicht ändert sich das ja auch endlich mit Fusion. Ich blicke jedenfalls hoffnungsvoll in die Zukunft einer kleinen mITX-Box als eine Art Civ4-Maschine und Kompilieresel/BINHOST für Server und Laptop.
Fusion wird den Servermarkt erst in einigen Jahren erreichen, da man noch zuviele Applikationen auf den Einsatz von GPGPUs umstellen müsste. Den Schlüssel sieht man bei der Integration bereits auf OS-Ebene und bei einer direkteren Kommunikation zwischen CPU und GPUs.
Quelle: AMD
Auf fudzilla.com will man wissen, dass die Dual- und -Quadcores der Fusion-Prozessoren in 32 nm kommen werden. Außerdem soll es einen sparsamen Zweikerner geben, der im Optimalfall nur 20 Watt benötigt. Das kommt einem Arrandale mit ungefähr 18 Watt schon verdächtig nahe. Laut AMD sollen die ersten Fusion-Produkte (noch immer) 2011 auf den Markt kommen.
Quelle: fudzilla.com
nice.
so ein 20w dual core sollte auch gut oc-bar seine. bin da schon auf erste werte gespannt.
ich bin halt gespannt ob und inwiefern die integrierte Graka beim ocen limitiert/stört, aber man wird schätz ich mal net genau sagen können die graka limitiert weil es ja 1 Chip ist.
Zitat von quad-prozzi-fanich bin halt gespannt ob und inwiefern die integrierte Graka beim ocen limitiert/stört, aber man wird schätz ich mal net genau sagen können die graka limitiert weil es ja 1 Chip ist.
Ob die Gerüchte um einen REDWOOD Kern was hergeben ?
ich bin dafür
ftp.
Quelle ist Fudzilla, was in Sachen AMD soviel heißt wie: Ja, die Gerüchte geben was her.
Dennoch: Ontario mit Redwood-Kern kommt mir etwas unbalanced vor. Mit Llano perfekt, aber für Netbooks wirklich nötig? Na mal schauen wieviele Shader usw. da überhaupt überbleiben. Anfang 2011 soll es ja soweit sein.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025