URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/amd_bringt_naechstes_jahr_neue_sockel_142130/page_1 - zur Vollversion wechseln!
warum?
kann mir wohl kaum jemand erzählen das die derzeitigen ned ausreichen bzw schon an ihren grenzen sind
oder..?
Das hab' ich völlig übersehen: Im DigiTimes-Artikel ist ein kurzer Bericht von Tom's Hardware Guide verlinkt.
ZitatThe roadmap indicates that AMD will not increase clock speeds of its processors between now and the second quarter of 2006, if we leave the Athlon64 FX-57 - which is scheduled for third quarter of this year - out of the picture. With the arrival of M2 in the second quarter of next year, AMD however will introduce several speed upgrades, such as a 3800+ model for the Sempron, likely a 5000+ version of the Athlon64 X2 as well as a FX-59 processor that will target gamers - and represent the fastest processor of AMD's product lineup. All new processors will stay in the same power envelopes, which currently is a maximum of 125 watts for the FX, up to 110 watts for the X2 dual-core, 104 watts for the single-core Athlon 64 and 62 watts for the Sempron.
[...]DDR2 support will first be demonstrated with prototype boards for the 1 MByte L2-version of the Athlon 64 in August of this year with the FX and 12 x 1 MByte Athlon64 X2 (Toledo) following in September. Mass production support for DDR2 is scheduled to arrive in the second quarter of 2006.
Zitat von der~erlwarum?
kann mir wohl kaum jemand erzählen das die derzeitigen ned ausreichen bzw schon an ihren grenzen sind
oder..?
gab es nicht berichte das amd ddr 2 überspringen will????
Super. Von S939 auf S940.
das gibts einfach nicht wie kurz die Lebensdauer heutzutage von Plattformen ist.
Zitat von majordomusgab es nicht berichte das amd ddr 2 überspringen will????
lol dann kauf i ma hoid kan A64 im sommer *gg*
geht des jiatzt so weida dass olle 2 joahr a neicha sockl aussakimmt ?
jmtc, Fear
boah! das gibts ja nicht....
find das einfach nur unnötig! wieso gibts keinen sockel der lang hält? (so wie der s478 damals?!)
naja, dann wird halt nächstes jahr wieder aufgerüstet
die sind ja ur waach!
soviel zu 939 = "zukunftssicher"
aber egal, so wird uns wenigstens nicht fad.
rofl, das war sicher so eine "traust dich nie!" situation in der marketingabteilung
...andere erklärung gibts wohl ned dafür...
i mein hallo?
940 = opteron
939 = high end
754 = low end
jetzt sollen alle desktop CPUs auf s940 (gehn da drauf dann jetzige opterons? )
genannt "M2" <- was war M1? ...
und die Server cpus auf sockel "F" <- logisch, nach A, 754, 939 und 940 kommt bekanntlich F im alphabet...
AUSSER die 100er opterons, die im 940er bleiben und die verwirrung komplett machen oder vielleicht sinds auch nur 940 pins, aber sockelformat anders als die aktuellen s940?
-> W - T - F
(ddr2 kann wegen 1! (EINEM) pin ja wohl auch kaum der grund sein...)
du verstehst mich Zet
ui na wenigstens dürfte die kühlerhalterung die selbe sein. sonst leg ich mir auch bald einen 9mm bereit wenns jetzt noch 15 layouts aufreissen...
Exakt, aktuelle 940 Pins werden inkompatibel zu späteren 940 Pins sein.Zitat von Mr. ZetAUSSER die 100er opterons, die im 940er bleiben und die verwirrung komplett machen oder vielleicht sinds auch nur 940 pins, aber sockelformat anders als die aktuellen s940?
Socket whispers ...Zitat[...]The chip maker is currently deprecating the old Socket A interconnect, and it is expected to migrate the Opteron 1xx line to Socket 939 later this year.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025