URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/amd-zen-3_256641/page_23 - zur Vollversion wechseln!
Die Non-X sind bisher in einem besseren Betriebspunkt gewesen, sprich etwas weniger Takt dafür auch weniger TDP und Abwärme. Der 3800X und 3600X waren auch uninteressant, weil die letzten 100-200 MHz mit unverhältnismäßig viel zusätzlicher Leistungsaufnahme einhergingen. Bei 2600X und 2600 war es genauso, beim 2700X zu 2700 war der Abstand hingegen doch etwas größer.
AMD wird sicher noch weitere SKU nachlegen, aber sie haben sicher kein Interesse dran den 3000er Stock gleich komplett abzuschießen und könnten wohl auch derzeit noch nicht mehr SKUs bedienen.
Wer nicht gleich sofort upgraden muss, wird im Q1 sicher noch weitere Optionen von AMD bekommen, ggf auch ohne Boardupgrade.
xtrm, du wunderst dich wirklich warum alle AMD preisen?!? Das liegt doch klar auf der Hand. NV und Intel haben uns gefühlt 7-8 Jahre das letzte Hemd ausgezogen, da es einfach im highest End Bereich absolut keine Konkurrenz gab.Zitat aus einem Post von xtrm...
Wenn man die Preis/Leistung auf andere Firmen ummünzen würde, als Beispiel Grafikkarten: man stelle sich vor, Nvidia hätte für 20% mehr Leistung 50% mehr Geld als beim Vorgänger verlangt (also z.B. hätte eine 3080 dann ~1500 gekostet). Der Shitstorm hätte kein Ende.
Nö, es ist nur total im Trend, AMD für alles zu praisen, egal was. Egal wie oft du sowas sagst, es macht es nicht mehr wahr.
Also kurzes Feedback zum Memory OC bei meinem 5950x:
Ich habs bisher noch nicht geschafft, folgende Ram auf auf 4000 (nichtmal "Auto" Settings) laufen zu lassen https://geizhals.at/g-skill-trident...6.html?hloc=at. Bei 3800 is schluss, bin schon bisschen enttäuscht, dachte der IMC beim Ryzen wär bissl stärker . (Mein 9900k schaffte ohne Problem die 4000MHz mit 2 Riegeln)
Aber gut dafür gibts wieder 1T .. muss mal auf 3800 bisschen tweaken probieren wie tief die timings gehen.
SOC auf 1.25V hätte ich auch schon probiert gehabt. Oder gibts da noch Tricks?
(Bin gespannt wieviel ich noch weiter zurückdrehen muss, wenn ich wieder 4 Riegel reingeb)
1:1 IF bei 4GHz? Das dürften zwar einige Zen3 schaffen, sind aber die Ausnahme von der Regel.
Es könnte sogar sein, dass dein IMC mit 4000 den Overclock der Kerne behindert durch zusätzliche Wärmeentwicklung. Würde das wirklich mal mit 3600 und scharfen Timings testen ob die Leistung nicht sogar besser ausfällt
Die Timings sind eh ok für 3800 derzeit Da limitiert eher der RAM als der IMC.
Hab ich dir eh schon gesagt dass im Grunde bei den meisten CPU bei 3600 Schluss ist, einerseits durch den Infinity Fabric (FCLK) der immer 1:1 zum Speicher laufen sollte und der IMC ist bei Intel auch anders (und etwas gnädiger) ausgelegt.
Wenn deine CPU den FCLK von 3800 stabil mitmacht dann hast eh schon ein sehr tolles Sample erwischt.
CL14 mit 1T sind natürlich nochmal ein Traum!
Obwohl Timings beim Ryzen garnicht so viel ausmacht (bei Intel merkt man die stärker).
Vermutlich kannst mit etwas erhöhter SoC Spannung sogar 4x16 GB mit den selben Timings betreiben (CL16 sollte auf alle Fälle gehen)
Bin leider nur am Laptop im Moment um es selbst zu verifizieren, aber lt. dem Screenshots läufst du ziemlich sicher mit 1:2 Teiler zwischen MCLK und UCLK. Da ist es dann ziemlich egal welche Timing/Takt du schaffst.Zitat aus einem Post von creative2kDie Timings sind eh ok für 3800 derzeitDa limitiert eher der RAM als der IMC.
Zitat aus einem Post von quiltyBin leider nur am Laptop im Moment um es selbst zu verifizieren, aber lt. dem Screenshots läufst du ziemlich sicher mit 1:2 Teiler zwischen MCLK und UCLK. Da ist es dann ziemlich egal welche Timing/Takt du schaffst.
Auf guru3D und im Computerbase Forum gibt's ein paar sehr gute Anleitungen.
Theoretisch sollten es 1900Mhz sein, aber das schaffen die aller wenigsten Ryzen.
Bei 99% ist es bei 1800MHz vorbei.
Taste dich am besten mit moderaten Timings und CPU Takt am maximalen FCLK ran und dann optimiere den Rest.
Ah jetzt versteh ich was ihr meint im CPUz!
Danke, da bitte eure 1900 (2k gehen aber defintiv nicht hatte ich schon probiert)
So sollte das passen oder?
Da schau her, Zen 3 performt mit 4 DIMMs besser als mit 2 bislang war die klare Empfehlung, dass man Problemen lieber aus dem Weg gehen sollte und 2 statt 4 verwendet. Das hat sich auch stark in den QVL der Motherboards widergespiegelt. Mitunter musste man ja niedrigeren Ram-Takt fahren mit 4 DIMMs.
Wäre interesant ob es sich bei 2 dualranked DIMMs genauso verhält.
muss ich jetzt auf 64 aufrüsten? ^^
Bei meinem 3950X hat sich zw 2x16 und 4x16GB nichts getan. Kann nach wie vor die selben Fast settings fahren wie davor (minimal mehr V SoC).
Benches bleiben im Vergleichbaren Rahmen.
AMD Empfehlung ist aber nach wie vor ein reduzierter Takt bei mehr als 2 Riegel
Zitat aus einem Post von Kuhlimuhmuss ich jetzt auf 64 aufrüsten? ^^
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025