URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/amd-zen-3_256641/page_22 - zur Vollversion wechseln!
Man darf bei AMD den Kühler nicht vergessen. Der ist nicht mehr dabei (und war ganz brauchbar - im Gegensatz zu dem was Intel dazu gibt)
xtrm ist da halt etwas einseitig, was solls.
Der Kühler war wirklich sehr brauchbar.
Ja, finde ich definitiv. Du vergleichst hier EINE CPU (noch dazu die falscheZitat aus einem Post von dosenFindest du wirklich?
Intel i9-10900K - lt. Geizhals 569€, bei Release verfügbar um 549€
Ryzen 9 5900X - lt. Geizhals 579€ (verfügbar in 10 Tagen), UVP wäre 549€
Der Preis ist imho vertretbar.
Nö, es ist nur total im Trend, AMD für alles zu praisen, egal was. Egal wie oft du sowas sagst, es macht es nicht mehr wahr.Zitat aus einem Post von Viper780xtrm ist da halt etwas einseitig, was solls.
Wart mal - du willst einen 10900k nicht mit 5900x vergleichen weil es "die falsche" ist.
10900k und 5900x sind Konkurrenzprodukte sowohl bei Leistung als auch Preis. Bring nicht die abgespeckte Version (10850k) ins Rennen nur weil sie günstiger ist.
Das gleiche bei 10700F - Nimm doch bitte den den 10700K. Der wäre mit 449€ gestartet... anscheinend wollte den keiner oder Intel musste auf AMD reagieren - er liegt jetzt bei ca. 370€
Da würde der Vergleich mit 5800X passen, UVP 449€
btw. Wenn man die Gaming Leistung vergleicht kann man sogar 10700k und 5600x gegenüberstellen.
Der 10850K ist ein merklich günstigerer 10900K und ca. 1-2 % schwächer. Wer hier den 10900K nimmt, dem ist nicht mehr zu helfen. Falls es dir nicht aufgefallen ist, ich habe immer den jeweilis "klügeren" Prozessor genommen - also den, der vom P/L her am meisten Sinn ergibt.
Was Gaming "Leistung" angeht - muss man in diesem Forum wirklich noch darüber reden, dass es im Moment noch keinerlei Unterschied macht, ob man 6C/12T oder 12C/24T hat? Der einzige Unterschied kommt hier vom Takt und da die IPC bei Zen3 höher ist als bei Zen2 und Comet Lake, ist es ganz normal, dass die neue CPU hier auch vorne ist.
Du nimmst halt bei Intel überall 1-2 Klassen drunter und vergleichst Preise die nach einem Jahr auf einem gesättigten Markt aufgerufen werden mit den Straßenpreisen innerhalb von 24h nach dem Release...
Klar jeder darf in der Realität Leben in der er mag.
10850k gab es beim Launch der 10er Serie aber noch nicht, der wurde später nach geschossen weil Intel angeblich binning Probleme hat und weil sie eben preislich noch etwas attraktiveres liefern mussten in Anbetracht der Konkurrenz.
Genauso kann man davon ausgehen, oder hoffen, dass AMD noch die Lücke zwischen 5600x und 5800x schließen wird, aber eben noch nicht zum Launch.
aber reicht jetzt dann, hoffe der Thread wird nicht noch länger von xtrm derailed, das wird langsam mühsam.
Wer macht hier die Klassen, du? Ich habe die direkten Gegner hergenommen, die von Preis und Leistung dem entsprechen.Zitat aus einem Post von Viper780Du nimmst halt bei Intel überall 1-2 Klassen drunter und vergleichst Preise die nach einem Jahr auf einem gesättigten Markt aufgerufen werden mit den Straßenpreisen innerhalb von 24h nach dem Release...
Klar jeder darf in der Realität Leben in der er mag.
Achso, von mir? Ist das dein Ernst? Das ganze ist von den Personen hervorgerufen, die alles über den grünen Klee loben, die FAKTEN und Realität aber ignorieren. Wenn man das aufzeigt, wird natürlich genau so darauf reagiert, wie Trump auf die aktuelle Wahl reagiertZitat aus einem Post von der~erlaber reicht jetzt dann, hoffe der Thread wird nicht noch länger von xtrm derailed, das wird langsam mühsam.
man sollte scho die preise vergleichen und die leistung dazu, ned was dir gerade passt....
Is ja jetzt egal, xtrm findet die Preise überzogen. Man hats verstanden...
Ich bin noch unschlüssig was ich mach.
5600x / 5800x + 5xx Mobo.
Oder warten bis das Update für mein B450 Board da ist und erste Erfahrungen abwarten.
Alles gemeinsam mit der neuen Grafikkarte bestellen, oder doch eher vorher zuschlagen.
Am besten wäre es die ersten 1 - 2 Monate abzuwarten und erst im Jänner zu bestellen. Ich halt das aber irgendwie nicht aus
also ich muss xtrm teilweise zustimmen. die preis/leistung von den aktuellen zen3 cpus ist nicht wirklich gut. vorallem der 5800x ist viel zu teuer (sogar auf msrp bezogen, nicht dem straßenpreis).
die R9 finde ich nicht so schlimm, da es keine wirkliche konkurrenz gibt und die preise sich vermutlich in ein paar wochen einpendeln werden. Aber gerade die interessanten prozessoren, wie 5600 (non X) und 5700x fehlen. diese sollten besseres P/L liefern.
wenn es nur rein um gaming geht, macht sowieso keine cpu über 300€ sinn. mit realistischen auflösungen oder schwächeren grakas, sind alle modernen cpus schnell genug. da sollte dann der 5600 (non X) in Q1 das maß aller dinge vom preis/leistungsverhältnis darstellen.
im gegensatz zu xtrm würde ich aber die intel cpus nicht als alternative empfehlen. ich will keine 5J alte µ-arch mit nem alten schon ineffektive prozess kaufen. die am4 plattform spricht dann auch noch für AMD.
Das wird sich bald wieder ein-pendeln, wenn 5700 und 5600 ohne X kommen..
als jemand der sich damit nicht wirklich beschäftigt hat, was bedeutet "ohne x" ? weniger Takt und sonst gleiche core anzahl /virtuelle core anzahl ?
Zitat aus einem Post von Blaues U-bootim gegensatz zu xtrm würde ich aber die intel cpus nicht als alternative empfehlen. ich will keine 5J alte µ-arch mit nem alten schon ineffektive prozess kaufen. die am4 plattform spricht dann auch noch für AMD.
jedes K, X oder T im namen eines produktes erhöht die kosten um 50€
ernsthaft: bei ryzen sind non X modelle ne spur niedriger getaktet. teilweise gibt es auch unterschiede bei den boxed kühlern, ob oder welcher dabei ist.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025