URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/amd-ryzen-zen-12-only_255805/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Schön wär's, aber ich glaube noch nicht wirklich daran.
Glaube auch nicht daran, dass AMD plötzlich mit Intel mithalten kann, auch wenn ich es ihnen gönnen würde.
...und wenn er nur ein bissl hinten liegt wird er gekauft.
Genauso wie die 390x.
Irgendwer muss ja die Monopole bekämpfen
Hmm, ich bin auch skeptisch, aber das hier klingt interessant:
ZitatDie Zen-Architektur hat mit dem gefloppten Modul-Konzept namens Bulldozer nichts mehr zu tun. Chef-Techniker Jim Keller wagte einen Neuanfang und baute das, was er am besten kann: Eine Architektur, die eine hohe Leistung pro Takt bietet und somit auch bei wenig parallelisierten Anwendungen sehr flott rechnet.
[...]
Keller war maßgeblich an der Entwicklung der K7- und der K8-Architekur beteiligt, also dem Athlon XP sowie dem Athlon 64, und wechselte 2008 von AMD zu Apple. Dort arbeitete er an den A5- und A6-Chips, die später im iPhone 4S und im iPhone 5 steckten. 2012 kehrte Keller zu AMD zurück und begann mit den Arbeiten an der heute angekündigten Zen-Technik.
Endlich frischer Wind aber 2016 ist zu spät. Intel bringt noch dieses Jahr mit dem Skylake DDR4 ins Mainstream. Von diesen "40% mehr" erwarte ich bestenfalls, dass sie endlich mit Intel aufschließen.
Zitat von Earthshaker...und wenn er nur ein bissl hinten liegt wird er gekauft.
Genauso wie die 390x.
Irgendwer muss ja die Monopole bekämpfen
Für so unrealistisch halte ich es nicht, dass ihnen vielleicht ein guter Wurf gelingt. Bei Intel geht doch seit Jahren nicht wirklich was weiter und AMD hätte ja inzwischen hinter verschlossenen Türen am Gegenschlag feilen können. Freuen würds mich wenn plötzlich aus dem Nichts ein neuer "K7" auftaucht
naja bei intel geht ja nur deswegen nichts weiter weil die konkurrenz fehlt, wer weiss ob die nicht noch irgendwas im kämmerlein versteckt haben womit sie dann kontern können.
Ich habe noch 2 Socket A Systeme und mein Notbook hat einen Turion 64X2. Wünschen würde ich mir als nächstes Hauptsys schon wieder einen AMD.
Bei Intel muss ich den S1366 loben, der seit 2008 auf dem Markt ist und heute noch immer top läuft.
Nur weil sie keine radikal neue Architektur heraus gebracht haben?Zitat von creative2kBei Intel geht doch seit Jahren nicht wirklich was weiter...
ja konkurrenz wär sicher nicht schlecht.
mein letzter verbauter AMD im main sys war ein sockel 939 winchester...... auch scho a zeital her (10 jahre ).
Ich war eigentlich immer ein AMD-"Fan" und hatte bis vor zwei Jahren einen Athlon64 (nach K2 & Duron), wenn ich mich richtig erinnere.
Wuerde mich freuen, wenn da wieder mal was ordentliches auf den Markt kaeme. Wenn ich auch glaube, dass sich in Sachen CPUs sowieso nix mehr tut und mein Xeon auch in 5 Jahren noch schnell genug sein wird.
Intel verbessert die cpu's schon, es ist eher so dass man es nicht mehr so stark bemerkt. Aber auch in Sachen Energieverbrauch haben sie viel getan.
Die K7 Zeiten waren nett, aber ich bezweifls stark dass der neue von ihnen an Intel high end rankommen wird.
Wahrscheinlich wird es reichen um im low end segment an Intel aufzuschließen und ein paar kunden zu gewinnen. Wäre meine Einschätzung.
Ich hab aber ehrlich gesagt nicht mehr vor noch einmal amd zu kaufen, was aber an den chipsätzen/treibern etc liegt.
ZitatAuf der anderen Seite gibt es aktuell einfach nicht so den Bedarf an mehr CPU Power.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025