URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/amd-epyc-9175f_264140/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Ich hab gedacht ich starte einfach auch mal einen Thread im CPU Subforum, weil wir grade unseren neuen DL325 Gen11 Host konfiguriert haben und auf die Bestellung den Deckel gemacht haben - jetzt freuen wir uns drauf wie ein kleines Kind
Eigentlich wollten wir schon fast Richtung Intel abbiegen via DL360 Gen11, aber dann kommt AMD plötzlich mit 16 Cores und 4.2GHz Base daher
Unser DL385 Gen10 aus Mitte 2018 kommt mit dem Epyc 7281 doch schön langsam in die Jahre, aber mit den 24SFF Einschüben ziehn wir ihn noch eine Weile als Spielwiese und Backupserver mit.
Nur wenn man sich den Vergleich der Bestands-CPU mit dem Voränger des neuen 9175F anschaut, dann steigt die Vorfreude auf deutlich mehr Single Thread Power schon krass
https://www.cpubenchmark.net/compar...-AMD-EPYC-9174F
Ich war selbst überrascht, dass man ihn schon reinkonfigurieren kann bei HPE, Lieferzeit wird mit ca. 60-80 Tagen angegeben.
Falls ihr dann irgendwelche Tests oder so haben wollts, müssts mir sagen, was ich meine Kollegen damit machen lassen soll, bevor er live geht
hier die Konfig der neuen Heimat dieser CPU
Anz. HPE-Art.Nr. Bezeichnung
1 P54199-B21 HPE DL325 G11 8SFF CTO Svr
1 P72669-B21 AMD EPYC 9175F CPU for HPE
4 P64986-B21 HPE 64GB 2Rx4 PC5-6400B-R Smart Kit
1 P54999-B21 HPE DL325 G11 8SFF x1Tmode U.3 BC BP Kit
3 P40508-B21 HPE 3.84TB SAS RI SFF BC VS MV SSD
1 P55029-B21 HPE DL3X5 Gen11 1U x16 LP Sec Riser Kit
1 P08443-B21 INT E810 10/25GbE 2p SFP28 Adptr
1 P01366-B21 HPE 96W Smart Stg Li-ion Batt 145mm Kit
1 P58335-B21 HPE MR408i-o Gen11 SPDM Storage Cntlr
1 P08449-B21 INT I350 1GbE 4p BASE-T OCP3 Adptr
7 P59668-B21 HPE G11 AMD 1P LC Fan KIT
2 P03178-B21 HPE 1000W FS Ti Ht Plg PS Kit
1 S1A05A HPE Cmp Cloud Mgmt Srv FIO Enablement
1 P59619-B21 HPE DL325 Gen11 8SFF x1 OCP2 TM Cbl Kit
1 P48183-B21 HPE NS204i-u Gen11 Ht Plg Boot Opt Dev
1 P52351-B21 HPE DL3XX Gen11 Easy Install Rail 2 Kit
1 P57013-B21 HPE DL3X5 G11 NS204i-u NVMe Boot Cbl Kit
1 P58463-B21 HPE DL325 Gen11 CL LC FIO Heat Sink Kit
1 E6U64ABE HPE iLO Adv Elec Lic 3yr Support
1 R7A11AAE HPE GreenLake COM En 3y Up ProLiant aaS
1 H78U5E HPE 5Y TC Bas wDMR DL325 GEN11 SVC
https://www.amd.com/en/products/pro...epyc-9175f.html
Sehr nettes System. Was macht ihr damit?
512MB L3 Cache ist bei 16 Kernen schon gewaltig dazu noch 5GHz Boost da kann man eine ordentliche Anzahl an Bit bewegen
Eigentlich gehts uns hauptsächlich darum, wieder für die geplante Laufzeit von 6 bis 7 Jahren das Maximum aus 16 Cores herauszuholen. Wir haben Datacenter-Lizenzen mit 16 Cores, Ausgaben für Additional Cores wollen wir vermeiden, daher haben wir einfach wieder was solides mit deutlich mehr Performance gesucht auf Jahre.
Es rennt eigentlich eh nicht so viel drauf, wir sind ja eigentlich eine kleine Quetschn mit 7 Leuten, aber wir testen halt auch viel für Kunden und da ist es schon fein, wenn du mal überprüfst, was es ausmacht, wenn eine Kundendatenbank nur einen Core nutzt und du dann Lade- und Berechnungszeiten für den Kunden hast, was möglich wär und so.
Wir haben eine Firebird Datenbank, die wollen wir damit etwas schneller machen, dann läuft noch ein SQL/Webserver drauf Pleasant Password Server, Exchange derzeit noch im Hybrid-Modus wird denke ich eh bald sterben, da kenn ich die Pläne meines Kollegen noch nicht so genau
Nachdem wir schon ein bisschen was in die Cloud verlagert haben und mit einem ML110 Gen11 sowie dem nach wie vor netten DL385 Gen10 mitziehen, haben wir uns entschieden, nochmal den Weg mit "nur" 16 Kernen und dafür maximaler Leistung pro Core zu gehn
Verstehe ich als Usecase sehr gut, gerade bei der Lizenzierung.
Zitat aus einem Post von questionmarcEigentlich gehts uns hauptsächlich darum, wieder für die geplante Laufzeit von 6 bis 7 Jahren das Maximum aus 16 Cores herauszuholen. Wir haben Datacenter-Lizenzen mit 16 Cores, Ausgaben für Additional Cores wollen wir vermeiden, daher haben wir einfach wieder was solides mit deutlich mehr Performance gesucht auf Jahre.
Es rennt eigentlich eh nicht so viel drauf, wir sind ja eigentlich eine kleine Quetschn mit 7 Leuten, aber wir testen halt auch viel für Kunden und da ist es schon fein, wenn du mal überprüfst, was es ausmacht, wenn eine Kundendatenbank nur einen Core nutzt und du dann Lade- und Berechnungszeiten für den Kunden hast, was möglich wär und so.
Wir haben eine Firebird Datenbank, die wollen wir damit etwas schneller machen, dann läuft noch ein SQL/Webserver drauf Pleasant Password Server, Exchange derzeit noch im Hybrid-Modus wird denke ich eh bald sterben, da kenn ich die Pläne meines Kollegen noch nicht so genau
Nachdem wir schon ein bisschen was in die Cloud verlagert haben und mit einem ML110 Gen11 sowie dem nach wie vor netten DL385 Gen10 mitziehen, haben wir uns entschieden, nochmal den Weg mit "nur" 16 Kernen und dafür maximaler Leistung pro Core zu gehen
Vergiss was ich sagte.
Das ist ja das Monster mit nur einem Core pro CCD
Wie siehts mit dem 4584PX auf AM5 eigentlich mit 4 Modulen aus ? 4 Speichermodule sind ja bisher auf AM5 ein "Problem" - sprich geht, wenn überhaupt nur "lahm" und mit Pech wenns keine 4 gleichen Module sind (sondern 2 verschiedene Kits mit selben Specs) gar nicht. Sind die Epycs da besser oder selbiges wie bei den normalen Ryzen ? Auf der AMD Seite gibts keine eindeutigen Specs dazu:
https://www.amd.com/en/products/pro...pyc-4584px.html
Meine laufen mit 3600 und cl28 stabil
Ok System ist erst 3 Tage alt, hat aber nein Prime95 mit Max cpu/ram für 60 Stunden problemlos überstanden.
Guter luftkühler noctua und nen perma Takt von 4650.
Hab die ram aus der supermicro qvl Liste genommen.
Wenn er vom Test zurück kommt schau ich mal ob da noch mehr geht
Zitat aus einem Post von JedimasterWie siehts mit dem 4584PX auf AM5 eigentlich mit 4 Modulen aus ? 4 Speichermodule sind ja bisher auf AM5 ein "Problem" - sprich geht, wenn überhaupt nur "lahm" und mit Pech wenns keine 4 gleichen Module sind (sondern 2 verschiedene Kits mit selben Specs) gar nicht. Sind die Epycs da besser oder selbiges wie bei den normalen Ryzen ? Auf der AMD Seite gibts keine eindeutigen Specs dazu:
https://www.amd.com/en/products/pro...pyc-4584px.html
Zitat aus einem Post von PhilippMit dem passenden Kit sind zumindest 5200MT/s auf AM5 kein Problem:
https://geizhals.at/corsair-vengean...8-a2912207.html
Das war auch ein Kommentar zu Jedimaster, dass es auch Kits mit 4 Modulen gibt, die problemlos auf der AM5-Plattform funktionieren. Damit meine ich Ryzen und nicht Epyc
Ich selber war erstaunt, wie problemlos dieses Kit ist. Ich hatte mich schon auf minutenlanges Memory-Training eingestellt, allerdings war das Ganze in ca. 30 Sekunden durch und wurde automatisch mit 5200MT/s erkannt
Nunja, Ergebnisse können variieren
War zwar kein 4er Kit, aber ich hab gestern versuchsweise bei einem PC mit 7700x Ryzen versucht zu den beiden 48 GB 5600 Mhz Modulen noch 2 16 GB 6000 Mhz Module dazuzustecken, einfach um zu sehn was maximal geht an Takt ... Ergebnis war das die in Kombination nie ein Bild gebracht haben.
1x 48 GB + 1x 16 GB - kein Problem
2x 48 GB - kein Problem
2x 16 GB - kein Problem
Alle 4 - no boot bzw. Memory training nach 15 min abgebrochen
3 Sticks - no boot, egal in welcher Combo
Entweder wirklich einfach "Pech" oder AM5 is hier echt Heikel und es müssen echt gleiche Speicher sein.
War zum Glück keine Notwendigkeit das beide Kits laufen (der PC wurde mit 96 GB bestellt) - aber ich habs halt als Testobjekt für zukünftige Sachen mal hergenommen und ... nunja bin jetzt nicht gerade happy
Ja die 7000er Kontroller sind ein wenig heikel
Erster test mit 4800 war stabil, ist aber jedes Mal ein manuelles Einstellen.
Aber ist ja auch ein Server Board. Bios bietet sowas nicht.
Versetzt mich echt zurück in die 90er und 00er Jahre
4er geht stabil, meistens 100/200 Mhz und EXPO
Ausserdem war mixt Ram schon immer ein Glückspiel, vor allem bei unterschiedlicher Kapazität und Speed.
Vermutlich auch noch andere CL Timings
Das eine ist ein 4er Kit das für 192GB bei 5200MT/s ausgelegt ist und auch von diversen Motherboard Herstellern so getestet wurde. Das andere sind irgendwelche Module, die in dieser Kombination wahrscheinlich nicht getestet wurdenZitat aus einem Post von JedimasterNunja, Ergebnisse können variieren
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025