URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/alt-aber-gut-x4-620-am3-auf-m2n-sli-deluxe_228122/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Etwas ältere Hardware, dennoch geht's um OC, und hier im AMD Forum ist eh so wenig los zur Zeit
Heute erfolgreich einen X4 620 (AM3) auf einem AM2 Board 'M2N SLI Deluxe' montiert. Bios Update auf 5001 unter Win7 lief gefühlte 10mal durch, und lieferte zum Schluss eine Meldung 'Konnte nicht verifiziert werden'.
Nach dem Reboot war dann Finster. Hatte den CMOS Reset vergessen. Also selbigen nachgeholt und konnte mit Bios 5001 booten.
Danach dann die CPU eingebaut und gebootet. 1A!!!!
Beim OCen konnte ich allerdings nichts weltbewegendes erreichen. Ist zwar nur der stock Kühler, aber die Temps waren immer maximal (last) bei 60°. Ram-Takt runter, HT Multi runter, CPU Multi runter. FSB/HTT auf 300 war kein Problem.
Nach etlichen Probieren hab ich aber nicht mal mit 1.5 Vcore 3.4 ghz zum laufen gebracht. Der Verkäufer hier aus dem SBT meinte er hätte die CPU mit 1.4 vcore auf 3.4 ghz laufen gehabt. Auch im Netz werden diese Werte angegeben.
Naja, ist ja noch ein alter nForce 570 Chipsatz, ein AM2 Board und ein BETA Bios. Jetzt läuft das Teil auf 3.2 Ghz bei 1.4 vcore.
Ich denke man darf in diesem Fall nicht meckern, und ich finde es toll, dass ich das System so wieder für ne weile 'retten' konnte. Der zuvor verbaute 4200+ x2 war doch etwas schwach auf der Brust, und vor allem für die HD4850 die Bremse.
die nforce waren zum takten immer sehr crappy
danke für die bestätigung.
nach 2 stunden ohne auch nur geringste fortschritte zu erziehlen hab ich es auch darauf geschoben; denn an mir kann es nicht liegen
[hab zwar gemerkt das ein paar monate ohne OCen fehler provoziert {wie geschrieben wegen cmos reset}, aber die durchschnittswerte schaffe ich eigentlich immer ganz gut. nur nie geduld für das feintunig und den max-takt fehlt bei mir generell]
die cpu hat standardmäßig ja 2.6ghz? 3.2ghz sind eh nicht so übel.
Ich finde, das ist sehr anständig für so ein altes Mobo.
jo, ich hatte das board auch mal kurzzeitig.
leider war es schnell defekt.
Ich hatte das M2n4Sli beim Schwager verbaut, ist leider 2 Monate nach Garantie-Ende eingegangen. Hatte aber eh nicht so einen guten CPU-Support.
FSB 300 klingen fantastisch, wenn man bedenkt die die Nvidia-Chips(ätze) damals geheizt haben.
@turrican: naja, von 2.6 auf 3.2.....das sind 600 mhz.
mein q9550 lieferte 1 ghz OC. naja, ok, mein x3 450 hat auch nur 500 mhz OC gebracht.
wobei die geile aktion war, dass ich ihn auch von 3x3.2 auf 2x4 ghz OCen konnte
abgesehen davon: das board ist kagge; wenn ich so das jahr hernehme in dem ich ~4 systeme neu gekauft/montiert habe (zu der zeit alles am2/3). andererseits: für so ein altes board bin ich echt begeistert! (btw steht im web überall, dass das bios 5001 kein CnQ unterstützt. funzt aber einwandfrei!!!)
und andererseits ist der x4 620 jetzt nicht das OC monster.
wenn ich jetzt so resume ziehe (siehe meine sig), dann ist der q9550 sicher 'das tier'. aber alle anderen sind dennoch oversized. die geilste erfahrung seit jahren war die SSD für den office-pc. da macht das sinn und ist einfach woot.
wenn amd nicht bald rockt, dann bleibt das nächste upgrade aus. wozu auch. in den letzten jahren kaufe ich primär neue grafikkarten. für ONU verwendung ist die cpu leistung mittlerweile mehr als ausreichend. da müssen die SSD erst mal nach kommen.
und mein q9550 war zwar immer für videoschnitt und kodierung gedacht, dazu konnte ich mich bis jetzt aber noch immer nicht motivieren. immerhin hatte meine vater so ca 100 kassetten video2000 aufgenommen. vieles privat, vieles für vereine. wäre schade um das material, aber die zeit muss man erst mal finden......
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025