A64 IHS removing guide

Seite 1 von 7 - Forum: Prozessoren auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/a64_ihs_removing_guide_118457/page_1 - zur Vollversion wechseln!


nfin1te schrieb am 01.07.2004 um 16:51

Was braucht man?

* Wattestäbchen (zur Reinigung)
* Stanleymesser (Möglichst dünn, mit neuer Klinge!)
* Schaumstoffabstandhalter
* Aceton (zur Reinigung)
* ruhige Hand, Zeit und ein bisschen Skill ;)

Nun zum Anfang

Man sollte entgegen aller Aussagen anderer die CPU _NICHT_ im Sockel lassen, man kommt einfach zu schlecht zu den wichtigen Punkten.
Ich habe die CPU in ein Schaumstoffrechteck gesteckt um die Pins zu schützen und die CPU in der Hand gehalten. Hier handelt es sich um einen Athlon64 3000+ Newcastle (CG)

Siehe Bild

click to enlarge

Hier die Stanleymesser (Ich hatte keine sauberen zuhause, ich empfehle jedoch jedem ein SCHARFES und DÜNNES Messer zu verwenden!

click to enlarge

Ebenfalls empfehle ich an einer Ecke der Cpu anzufangen sich unter den Heatspreader zu "sägen". Hier ist extreme Vorsicht geboten, ein zu tiefer Ritzer in den Carrier und die CPU könnte dauerhaft beschädigt werden.

Es kann dauern bis man unter dem Heatspreader ist, es braucht auch einige Kraft, jedoch passt bitte auf nicht die ics zu dezimieren.
Jetzt schlitzt ihr der Kante entlang einmal im "Kreis" (Beachtet, dass ihr nicht weiter als maximal ~4mm unter den IHS kommen solltet).

Nachdem ihr die 360°, hoffentlich erfolgreich, absolviert habt sollte der Heatspreader fast von alleine runtergehen. Jetzt nur noch aufpassen dem DIE keine dauerhafte Erinnerung zu hinterlassen und ihr seid fast fertig.

Nun sollte die CPU so aussehen:

click to enlarge

Jetzt wäre es ratsam die Schaumstoffabstandhalter auf strategisch wichtige Positionen zu kleben. Aufgrund der ics ist leider keine optimale Positionierung möglich, aber seht selbst:
(zu nahe am DIE ist natürlich auch ungut, es sei denn ihr steht auf verbrannten Kunststoff ;))

click to enlarge

click to enlarge
(Abstandhalter eines Alpha PAL6035)


Das wichtigste jetzt ist es den Kontakt des DIEs mit dem Kühler zu prüfen. Kühler mit Retention-Modul haben automatisch KEINEN KONTAKT!

Nun seid ihr endgültig fertig, Kühler montieren und fertig haben. ;)

Was hat es gebracht? Nun ja, wagt man den vorher/nachher Vergleich mit dem (sehr unrealistischem) Shuttle AN50r Sensor, bemerkte ich unter Volllast (CPUburn) eine Besserung von 3-4°. Mit mehr Anpressdruck (Die Schrauben sind leider zu ende :() wären sicher noch geschätzte 2° herauszuholen. Sorgt auf JEDEN Fall dafür den verlorenen Anpressdruck irgendwie auszugleichen! (Schrauben anziehen, Abstandhalter dazwischen legen, etc...)


Ihr seid für alle evtl. entstandenen Schäden SELBST VERANTWORTLICH!


Goldlocke schrieb am 01.07.2004 um 16:55

sehr schöner Guide! :)
(könnte von mir sein ;) )

warum kann ich thumbs nicht vergrößern?


EG schrieb am 01.07.2004 um 17:01

stimmt...gibt kane rechte her dafür


nfin1te schrieb am 01.07.2004 um 17:01

Zitat von Goldlocke
sehr schöner Guide! :)
(könnte von mir sein ;) )

warum kann ich thumbs nicht vergrößern?

danke ;)
hm gute frage, werds wohl neu raufladen.


Goldlocke schrieb am 01.07.2004 um 17:02

ich hab die Gummi-Abstandhalter in die 4 Ecken geklebt. Einfach auf die reste des schwarzen Silikonklebers drauf.
Warum du nicht?


nfin1te schrieb am 01.07.2004 um 17:08

Zitat von Goldlocke
ich hab die Gummi-Abstandhalter in die 4 Ecken geklebt. Einfach auf die reste des schwarzen Silikonklebers drauf.
Warum du nicht?

ich hab einen slk948, der deckt nicht die ganze cpu ab, nur länglich

und die pics gehn jetzt :)


Goldlocke schrieb am 01.07.2004 um 17:13

aso.

is ja witzig. Das ist mein erster Newcastle, den ich nackt sehe. :rolleyes:
AMD lässt da wirklich Cachefläche weg. Nicht nur simples Deaktivieren.


nfin1te schrieb am 01.07.2004 um 19:57

ok, hat bei mir nichts gebracht. die schrauben sind einfach zu kurz. ergo, wenig anpressdruck. ich werd schaun dass ich morgen neue schrauben für den slk bekomm.

edit: hab mich mit abstandhaltern gespielt, anpressdruck sollte nun passen


Goldlocke schrieb am 03.07.2004 um 00:01

Und zum Wiederdraufkleben des IHS empfiehlt ihr Arzt und Apotheker "Repair Extreme" von Pattex. :D


bamserl schrieb am 03.07.2004 um 07:40

wozu wieder draufkleben? bringt doch ein paar grade, also kein grund das teil wiedewr drauf zu machen....


honda schrieb am 03.07.2004 um 08:25

Danke für die Anleitung zum entfernen der HS beim AMD 64.

Honda


nfin1te schrieb am 03.07.2004 um 09:36

Zitat von bamserl
wozu wieder draufkleben? bringt doch ein paar grade, also kein grund das teil wiedewr drauf zu machen....

zb beim wiederverkauf an non-overclocker

Zitat von honda
Danke für die Anleitung zum entfernen der HS beim AMD 64.

Honda

bitte :)


quattro schrieb am 04.07.2004 um 20:24

Zitat von nfin1te
Jetzt wäre es ratsam die Schaumstoffabstandhalter auf strategisch wichtige Positionen zu kleben. Aufgrund des Caches ist leider keine optimale Positionierung möglich, aber seht selbst:
(zu nahe am DIE ist natürlich auch ungut, es sei denn ihr steht auf verbrannten Kunststoff ;))
äh - wie meinen?
soll jetzt nichts gegen dich sein bzw. ist vielleicht ein missverständnis aber: der cache ist garantiert im die ;)


nfin1te schrieb am 04.07.2004 um 20:27

ja, hab ich mir auch schon gedacht. ;)


daisho schrieb am 04.07.2004 um 20:28

Nein, es kommt drauf an welcher Cache ;)

Level 1 Cache = im Prozessor (mit Prozessortakt)
Level 2 Cache = extern (langsamer, dafür mehr möglich)
Level 3 Cache = im Prinzip ein zusätzlicher L2 ;)

Edit: oder ist der externe etwa auch im prozzi :confused: wär irgendwie sinnlos !?




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025