URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/8700k-noch-rettbar_253698/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hallo,
ein Bekannter hat mir einen kaputten 8700k gegeben, und ich wollte fragen, ob das gute Stück noch irgendwie rettbar ist?
Beim booten bleiben die MBs (Z370 Taichi, MXA) beim Post-Code 00 hängen, dh der CPU wird nicht erkannt.
Etliche sockelkontakte sind zerkratzt (siehe Bild).
hat irgendwer ne Idee, oder kann man das Ding einfach kübeln?
Garantie ist nicht mehr, da das Teil geköpft wurde.
Ich würde die CPU mal unter einem Mikroskop ansehen, da sind ein paar Stellen die aufn Foto eher ungut aussehen.
Wie gesagt, Mikroskop oder richtig gute Lupe, Skalpell (zum zwischen den Pads auskratzen, schneiden falls da ein Kontakt besteht) und ein ganz ganz winziger Pinsel & Nagellack von der Holden.
Damit könntest die CPU mit etwas Geschick und Geduld wiederbeleben...
ein Mikroskop hätte ich schon in der Arbeit, habe aber kA ob ich den CPU da drunter bekomme - ist schon etwas dicker als so ein Objektträger. Ansonsten nehm ich einfach die Lupenbrille aus dem Sektionssaal. Skalpelle haben wir zuhauf, nur den winzigen Pinsel würde ich noch brauchen.
D.h. ich müsste quasi zwischen den Kontakten alles wegkratzen und dann mit dem Nagellack isolieren?
Ja so würd ich das machen. Aber das letzte mal das ich sowas gemacht hab war auf einem C2D... der hatte noch etwas weniger Pads...
Einfach einen feinen Pinsel irgendwo kaufen und bis auf 2-3 Haare alles wegschneiden. Mit der Länge und der Anzahl musst du ein bissl spielen damit es für dich gut handzuhaben ist.
Falls du in Wien niemanden findest oder zufällig mal in Kärnten bist, kannst mich anschreiben, ich habe alles nötige dafür Zuhause.
Wofuer der Nagellack?
Am schlimmsten sieht der Pin aus - https://i.imgur.com/E1BeqbK.jpg - damit wuerd ich mal anfangen. Sieht aber am Bild nicht nur verkratzt sondern fast verbrannt aus... unterm Mikroskop sieht man mehr...
Zitat aus einem Post von RomanIch würde die CPU mal unter einem Mikroskop ansehen, da sind ein paar Stellen die aufn Foto eher ungut aussehen.
Wie gesagt, Mikroskop oder richtig gute Lupe, Skalpell (zum zwischen den Pads auskratzen, schneiden falls da ein Kontakt besteht) und ein ganz ganz winziger Pinsel & Nagellack von der Holden.
Damit könntest die CPU mit etwas Geschick und Geduld wiederbeleben...
Super das es geklappt hat!
Das Durchlicht nix bringt ist klar, ein "normales" Schulmikroskop (a la Betzold) hätt mehr als ausgereicht... hatte in der letzten Firma ein Zeiss Dicovery V8 im Büro stehen, das war ein echt geiles Teil.
Ok, wenn jetztz ein Core bei Belastung immer auf 100°C springt, und der Heatspreader geschliffen ist, kann ich wohl davon ausgehen, dass das Teil schief geschliffen wurde, oder?
Falls ja, passt da auch der Heatspreader von einem Skylake Celeron drauf oÄ?
bei einer geköpften cpu liegt es imho eher an schlechten kontakt von die zu HS, wenn ein core massiv heißer wird. z.b. zu wenig anpressdruck des kühlers, zu wenig wlp bzw ungleichmäßige wlp. am die.
wurden auch die kleberreste entfernt?
D.h. nochmal köpfen, kleberreste (wenn vorhanden) wegtun, nochmal testen.
Wenn es dann immer noch ein core zu heiß wird, dann erst IHS tauschen?
imho müsste der ihs schon ziemlich schlecht geschliffen worden sein, damit man eine deutliche verschlechterung merkt. da ist der kontakt zum die eine einfachere fehlerquelle. afaik ist der anpressdruck des kühlers auch wichtiger, wenn geköpft und geschliffen. passt das montagematerial?
ich bin aber zugegeben kein experte im köpfen.
Also bei einem 8600k mit dem selben Kühler sind ebenfalls Core 2 und Package deutlich heißer als die anderen, aber nur 10° und nicht 35°C. Dh mein Kühler ist auch irgendwie schief, oder?
10° temperaturunterschied zwischen einzelnen cores bei gleichmäßiger vollauslastung ist fast normal. viele mögliche ursachen:
- position des cores (am rand oder mitte) [wobei dass eher bei skylake-x odgl merkbar ist]
- schlechter sensor
- unausgeglichenes/schlechtes TIM oder schlechter kontakt bzw. schlechter anpressdruck
bei merkbar mehr läuft was schief
TIM ist in dem Fall Flüssigmetall.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025