URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/3-milliarden-euro-verlust-samsungs-chipsparte-kollabiert-und-zieht-tief-ins-minus_261840/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Zitat aus einem Post von BenderSamsung und Intel sollten fusionieren
Zitat aus einem Post von WONDERMIKE“Two turkeys do not make an Eagle”
Es gibt Berichte, dass Intel und Samsung Gespräche über eine mögliche Zusammenarbeit führen, um tiefer ins Geschäft mit der Foundry-Produktion von Chips einzusteigen. Es bleibt abzuwarten, ob eine solche Zusammenarbeit zustande kommt.
Wieso schwimmt Samsung jetzt sowas von mit der Chipproduktion ? Marktentwicklung verschlafen oder gehofft der Chipmangel 'bleibt erhalten' weil alle andern mitmachen und die Produktion drosseln oder so ?
üblicher zyklus imho, die dram preise ziehen ja schon länger an, merkt man imho auch schon bei ssd leicht.
TSMC machts aber mit der geplanten Fertigung in Dresden auch mit Fremdhilfe, TSMC = 70% + drei europäische Partner: NXP, Infineon, Bosch je 10%.
Das eine Firma wie Samsung, in einer Größenordnung das man sich die letzten Jahre mit Intel abwechselt als größtes Halbleiterunternehmen der Welt, in so kurzer Zeit solche Verluste macht klingt irgendwie komisch.
Und das dieser Verlust so dermaßen über Nacht passiert ohne das es im Geschäftsfeld dafür Anzeichen gegeben hätte halte ich, als Mitarbeiter eines deutlich kleineren Halbleiterunternehmens, für grob unwahrscheinlich.
Das der Hut brennt müssen die Manager schon seit mindestens drei Quartelen wissen sonst solltens sich lieber als Sanitärreinigungsfachkräfte betätigen.
Wie der gute Scooter schon gesagt hat: „how much is the fish“ und genauso riecht das für mich.
Entweder will man die Industrie hier gewaltsam in der „Chipkrise“ halten indem ein riesen Unternehmen gewaltsam den Markt umhaut oder man will das Nutzen um eine Fusion mit der Brechstange zu erwirken um dann den Markt massiv zu dominieren.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025