Vector Datei Fragen?

Seite 1 von 1 - Forum: Pixelfreaks auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/pixelfreaks/vector-datei-fragen_223958/page_1 - zur Vollversion wechseln!


~PI-IOENIX~ schrieb am 10.05.2011 um 18:48

Abend!
War grad bei einer "Druckerei" und die meinten sie brauchen das Logo als Vector Datei. Geschwind gegoogelt und da hab ich jetzt 3 mögliche zur Auswahl:
- das Logo als EPS Datei
- das Logo als AI Datei
- das Logo als normales PNG Bild

Nehm an einer der ersten beiden ist, wobei ich die ersten beiden mit paint nicht öffnen kann was nichts heist. Kann mir da bitte wer einen Rat geweben, was wie wo wann damit ich die Gaude morgen drucken lassen kann :p ? Leider keine Erfahrung damit.

lg


meepmeep schrieb am 10.05.2011 um 19:01

phu,

wo kommt das logo her?
was ist das logo?

aus bitmap grafiken automatisiert eine vektorgrafik zu machen funktioniert meist schlecht als recht. im idealfall hat der ersteller also mit vernünftiger software gearbeitet und kann dir das logo nochmal als vektorgrafik schicken


~PI-IOENIX~ schrieb am 10.05.2011 um 19:05

danke für die schnelle antwort.
nehme an das die vector datei mit der die "druckerei" was anfangen kann die AI datei ist nachdem was ich in den letzten par minuten herausgefunden habe, da einem google bei suche nach einer beliebigen marke als vector datei .ai dateien als ergebniss liefert.

edit: nachbar sagt es muss .svg sein


AdRy schrieb am 10.05.2011 um 19:28

.ai ist ein adobe illustrator file.
normalerweise werden vektor grafiken als .pdf* .eps oder .svg ausgetauscht. die können von jedem grafik/vektor programm geöffnet werden.

*eine pixelgrafik als pdf speichern oder in eins reingeben macht es nicht zur vektor grafik.


~PI-IOENIX~ schrieb am 10.05.2011 um 19:43

Gar nicht so einfach. das heist sie sollten mit der AI Datei was anfangen können.

Das einfachste wird sein ich ruf morgen in der Früh bevor ich hinfahre an welches der beiden Formate sie haben wollen.


Skatan schrieb am 10.05.2011 um 19:52

warum nimmst nicht einfach alles was du hast mit und sagst "suchts es euch aus"?


~PI-IOENIX~ schrieb am 10.05.2011 um 19:53

sowas in der art habe ich morgen vor *gg*


Viper780 schrieb am 10.05.2011 um 19:59

*del*

seite nicht refreshed....


nfin1te schrieb am 12.05.2011 um 12:38

EPS und AI sind grunstzlich vom Aufbau gleich (PostScript), der Unterschied ist, dass eps kein Farbprofil enthalten kann und somit nicht colormanagementfähig ist. Ausserdem sollten in InDesign keine .eps eingebaut werden, weils das Programm recht langsam macht.

SVG ist keine Option was das angeht.
Bitmap/PNG sind nichtmal Vektorformate.
Bitmaps sollten ausserdem mindestens 1200dpi auf 100% Einbaugröße haben.

Empfehle also ein AI mit angehängtem Farbprofil.


djonny schrieb am 13.05.2011 um 10:03

wieso ist SVG keine Option? also ich arbeite mit Inkscape und speicher dort in .svg

bzw. in Corel Draw speicher ich alles als .cdr, da die meisten Druckerein selbst Corel verwenden


nfin1te schrieb am 13.05.2011 um 11:40

1. weil du SVGs nicht ins InDesign laden kannst, landet dort als plain XML
2. ebenso keine colormanagementtauglichkeit

Sicher GEHT es. Man kann auch ein 1x1cm 72dpi JPG auf ein Plakat drucken. An der Machbarkeit scheiterts nie. Wenn man aber wissen will wie das Druckprodukt am Ende aussieht und einen professionellen, qualitativ hochwertigen Workflow hat, dann nicht.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025