Plenoptische Linse für immer scharfe Fotos - Seite 2

Seite 2 von 2 - Forum: Pixelfreaks auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/pixelfreaks/plenoptische_linse_fuer_immer_scharfe_fotos_219164/page_2 - zur Vollversion wechseln!


EG schrieb am 28.09.2010 um 08:46


smashIt schrieb am 28.09.2010 um 15:29

hab auch den verdacht das die detailauflösung enorm leidet
damit brauch ichs dann nicht


Skatan schrieb am 20.10.2011 um 19:34

Zitat von EvilGohan
Wehe die bringen das in weniger als 10 Jahren zur Marktreife... -.- Ich hab mir grad erst eine 1k Euro DSLR gekauft! :p

edit: AWESOME! :eek:

tja, in weniger als 10 jahren ist gut, soll anscheinend 2012 schon kommen.

http://news.orf.at/stories/2085347/2085338/

da hat sich wohl jemand eine scheibe von apple abgeschnitten (fixer akku, keine speicherkarten :bash:)


whitegrey schrieb am 20.10.2011 um 19:47

naja, im Moment rein vom Produkt her wohl noch am ehesten mit "Lomo" zu vergleichen... ich denke aber schon, dass es Potential hat - für die Enthusiasten und Pro-Fraktion natürlich im Moment noch nicht sonderlich interessant aber von der Technologie her irgendwie "nett" - hab mich schon mit dem Sample gespielt (die Seehunde) und das macht sehr viel Spass (und imo auch Sinn wenn man sich mal um die Fokusebene absolut keine Gedanken zu machen braucht)...


nfin1te schrieb am 23.10.2011 um 21:48

Coole Sache - ich frag mich nur wies mitn Bokeh aussieht wenn der Verschluss Quadratförmig ist? Die Anzahl/Form der Lamellen beeinflusst ja maßgeblich das Bokeh.


Probmaker schrieb am 23.10.2011 um 21:53

wahnsinn, seher sehr beeindruckend :eek:


Templer schrieb am 23.10.2011 um 23:01

ist auch die stärker der schärfentiefe verstellbar? dann müsste man sich ja nichtmal um die blende kümmern.


Skatan schrieb am 23.10.2011 um 23:13

Derzeit afaik nicht. Grundsätzlich müssts aber über Focus Stacking funktionieren und liese sich vermutlich auch in die Software implentieren.


Indigo schrieb am 24.10.2011 um 13:06

Zitat von nfin1te
Coole Sache - ich frag mich nur wies mitn Bokeh aussieht wenn der Verschluss Quadratförmig ist? Die Anzahl/Form der Lamellen beeinflusst ja maßgeblich das Bokeh.

die blendenform (anzahl lamellen/form derjenigen) beeinflußt das bokeh, nicht der verschluß ;)


grond schrieb am 24.10.2011 um 13:09

Zitat von watercool
sick, das ist ja echt geil!

:cool:


nfin1te schrieb am 24.10.2011 um 13:24

Zitat von Indigo
die blendenform (anzahl lamellen/form derjenigen) beeinflußt das bokeh, nicht der verschluß ;)

Naja, das ist infolgedessen ja der Verschluss, die Lamellen schließen/öffnen ja die Linse. ;)

Ist bei dem Objektiv der Verschluss bzw. die Blendenöffnung nicht quadratisch? Hab ich lt. Video so verstanden...er erklärt ja warum die "Subframes" oder wie auch immer man das nennen will quadratisch sind.


haemma schrieb am 24.10.2011 um 13:35

Zitat von nfin1te
Naja, das ist infolgedessen ja der Verschluss, die Lamellen schließen/öffnen ja die Linse. ;)

Ist bei dem Objektiv der Verschluss bzw. die Blendenöffnung nicht quadratisch? Hab ich lt. Video so verstanden...er erklärt ja warum die "Subframes" oder wie auch immer man das nennen will quadratisch sind.

Das stimmt nicht.

Die Blende ist nicht der Verschluss, das sind 2 komplett verschiedene Dinge.

http://de.wikipedia.org/wiki/Blende_%28Fotografie%29

http://de.wikipedia.org/wiki/Verschluss_%28Kamera%29


nfin1te schrieb am 24.10.2011 um 14:26

Zitat von haemma
Das stimmt nicht.

Die Blende ist nicht der Verschluss, das sind 2 komplett verschiedene Dinge.

http://de.wikipedia.org/wiki/Blende_%28Fotografie%29

http://de.wikipedia.org/wiki/Verschluss_%28Kamera%29

Ah.. jo, eigtl. bräuchte man nur 1+1 zusammenzählen - kA wie ich drauf gekommen bin die Blende mit dem Verschluss zu verwechseln, Blitzsync auf 2ten Vorhang setzt eigtl voraus, dass das net so gehen kann - und das is mir eigtl. auch net unbekannt. :D :rolleyes:




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025