URL: https://www.overclockers.at/pixelfreaks/neue-objektive_247070/page_27 - zur Vollversion wechseln!
najo, das bokeh ist bei spiegelteles aber eher unterdurchschnittlich
ausser man ist hipster genug und steht auf den "style"
das wird bei f11 aber auch eher eklig sein
Die Bokeh der DO Linsen sind meist ned so schlecht.
Das Donut Bokeh von Spiegeltele muss man erst mal mögen. Generell sind Spiegeltele aus gutem Grund nicht im Mainstream angekommen.
Zitat aus einem Post von InfiXnajo, das bokeh ist bei spiegelteles aber eher unterdurchschnittlich
ausser man ist hipster genug und steht auf den "style"
manche wollen genau den donut bokeh look meins wärs nicht. minolta spiegelteles werden deswegen zu absurd hohen preisen gehandelt.
warum gerade die Minolta?
Gibts ja auch neu die Walimex zu ~250€ anscheinend auch mit Autofokus
sicher ein sammlerding, wird nicht mehr soviele geben. Die verarbeitung ist natürlich über Walimex einzuordnen.
grad geschaut vor allem das minolta Rokkor rf 250mm f/5.6 ist teuer. imho liegt das daran dass es sehr kompakt ist, die blende mit 5.6 nicht allzu groß ist und halt das berühmte donut bokeh.
https://www.youtube.com/watch?v=dlsxhLIF4b4
ich vermute es liegt an der eher kurzen Brennweite für ein Spiegeltele und dem Autofokus
Üblicherweise sind das ja Tele im Bereich von 500 - 1000mm
Zitat aus einem Post von Viper780ich vermute es liegt an der eher kurzen Brennweite für ein Spiegeltele und dem Autofokus
Üblicherweise sind das ja Tele im Bereich von 500 - 1000mm
Ahja AF scheints nur beim 500mm gegeben zu haben
Hier eine nette Liste mit ein paar Bildern und Hintergrund Infos https://olypedia.de/index.php?title=Spiegelobjektiv
Hmm lieber auf ein RF 100-500 oder ein 70-200 +TC sparen?
Die TC sind alle eine Krücke die man nur nimmt wenns ned anders geht.
Aber das Problem stellt sich hier garnicht - laut der Canon Homepage ist das 70-200 2.8 nicht Konverter kompatibel (siehe auch https://www.digitalcameraworld.com/...rf-70-200mm-f28 )
Ich hab das Sigma 100-400 (für EF) und bin recht zufrieden damit.
an einer EOS R würd ich mir aber vermutlich das geniale RF 70-200 2.8 zu legen auch wenns nicht so ganz meine Brennweite ist
Ach schade! Hab ich gar nicht gesehen, dass das inkompatibel ist mit den TCs... Dann heißt es wirklich gut überlegen...
Noch sind die TC nicht verfügbar und das 70-200 kam ja davor. Vielleicht sinds nur einfach noch nicht eingetragen. Ich würd trotzdem davon abraten da die Qualität durch Teleconverter drastisch abnimmt und jedenfalls mit SLR auch die Fokusgeschwindigkeit
Die Frage bleibt für was du es verwenden willst.
Als Objektiv fürn Zoo, Wildtiere, evtl auch Vögel oder Sport würd ich das 100-500 (oder ein Sigma/Tamron/Canon EF 100-400) nehmen.
Für Portraits, Haustiere, Pferde, Hallensport,... eher das 70-200 2.8
Zum ausprobieren kann ich dir mein Sigma 100-400 gerne leihen.
Die 150-600 von Sigma und Tamron haben auch ganz gute Kritiken und sind leistbar (aber das 100-400 ist natürlich wesentlich kompakter und noch günstiger).
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025