URL: https://www.overclockers.at/pixelfreaks/neue-objektive_247070/page_14 - zur Vollversion wechseln!
Zitat aus einem Post von hachigatsuEventuell kommt ja Mal ein FW Update fürs tamron heraus, allerdings muss Tamron bis dahin auch ein Dock für Sony anbieten
ZitatRegarding the firmware updating process, please be assured that the process is accomplished directly through the Sony camera and supported by the Sony firmware updating function. As soon as the process is finalized, we will explain the process in detail on our website.
Da bin ich aber gespannt. Würde mich schon wundern wenn Sony anderen Herstellern ein Update über die Kamera erlauben würde. Falls ja, props für Sony das sie so offen sind.
Auch Sigma und Canon haben gemeinsam an diverse AF Problemen gearbeitet. Da tut sich was am Markt. Die merken das sie zusammen arbeiten müssen und sich ergänzen
sony hat e-mount ja schon vor längerem offen gelegt, bei canon und nikon mussten die dritthersteller ja iirc noch reverse-engineeren ^^
Nein mussten sie nicht. Das ist eine Urban Legend.
Da sind so viel Patente drauf dass sie sofort bis zum Neptun verklagt werden.
Natürlich haben sie für AF und den Mount Lizenzen gezahlt und dafür auch eine Doku erhalten. Nur das die halt nur die Standardfunktionen beinhaltet und keine spezial Implementierungen.
Zitat aus einem Post von Viper780Nein mussten sie nicht. Das ist eine Urban Legend.
Ja ich weiß das das Canon Marketing das öfter behauptet. Laut Sigma Europe und so wie ich den Markt kenn stimmt das aber nicht.
Für was patentieren und Markenschutz beantragten wenn man dann nichts dagegen tut?
Gibt sogar einige Patent- und Lizenztausch abkommen.
Sigma, Tamron, Kenko,... das sind alles große japanische und amerikanische Firmen da kann man dies auch recht einfach durchsetzen.
Sony ist sicherlich gut unterwegs und macht vieles öffentlich, ganz kostenfrei dürfte es aber auch nicht sein.
die patente dürften wohl schon länger abgelaufen sein
wennst eine quelle hast wo was anderes steht immer her damit , solang jede quelle die ich find gegenteiliges sagt glaub ich das halt eher
, sigma hatte z.b. schon probleme bei neueren nikon kameras dass die objektive plötzlich nicht mehr richtig funktioniert haben.
Fürn EF Mount selbst sind die abgelaufen, aber es gibt sehr viele zusatz Patente und von Anfang an gab es Linsen von anderen Herstellern.
Öffentliche Beweise hab ich keine außer das man sie frei am Markt kaufen kann und es keine Klagen gibt
Das Tamron 28-75 f2.8 performt übrigens auch sehr brauchbar mit Distanzringen. Schon quasi macro-tauglich wenn man abblendet
Sofern ich weiß, ist die Methode speziell bei Nikon immer noch Reverse Engineering. Wie @InfiX geschrieben hat, gab es bei den neuen Modellen manche Probleme (ich glaub', dass alles mit der D500 begonnen hat :? ).
Zum Thema E-Mount - wenn ich mich nicht irre, fand am 14. Juni ein Event von Sigma statt (in Deutschland). Da waren die ART-Objektive mit dem E-Mount zum Testen verfügbar. Jetzt steht das auf der Webseite: sigma-foto.de. Die wichtigsten Punkte:
- schneller AF (wird sicher von mehreren Benutzern getestet).
- 14, 20, 24, 35, 50, 70, 85, 105, 135mm - alle kommen mit dem E Mount.
- Die Objektive sind mit der IBIS kompatibel.
- Die Objektive sind mit allen Korrekturen kompatibel.
- Der Anschluss hat eine Gummidichtung, also alle Objektive sind staub- und spritzwassergeschützt.
- Man kann den Anschluss wechseln lassen, bzw. brauchen die Umsteiger keine neuen Objektive zu kaufen. Angesichts des Preisunterschiedes beim 35mm ART ist das eine gute Nachricht.
Ich bin immer noch ein Optimist und glaube, dass die Zooms auch mit dem E Mount irgendwann kommen. Die vollformattauglichen sind gut und günstig im Vergleich zu den Objektiven von Sony (billig sicher nicht). Die 18-35mm und 50-100mm sind einzigartig in der DSLR-Welt, aber meiner Meinung nach wären sie noch wertvoller für alle spiegellosen APS-C Kameras, weil man zur Zeit in dem Brennweitenbereich nur eine Festbrennweite nutzen kann. Weiter ist der Mangel and lichtstarken Standartzooms auch nervend - für Foto- und Videografen.
Noch immer keine Firmware fürs tamron 28-75 F2.8 for Sony... Von wegen "2 Wochen".
jo, da ists irgendwie wieder sehr ruhig geworden
zum glück ist das problem in der praxis bei weitem nicht so präsent wie es die berichte scheinen lassen.
im fotomodus fokusiert das tamron genauso oft daneben wie ein sony objektiv auch (also quasi nie , kann man bei 2000 bildern an einer hand abzählen)
dennoch hoffe ich dass es bald einen fix gibt, weil im videomodus lässt es sich trotzdem noch reproduzieren.
Zitat aus einem Post von nefariousMan kann den Anschluss wechseln lassen, bzw. brauchen die Umsteiger keine neuen Objektive zu kaufen. Angesichts des Preisunterschiedes beim 35mm ART ist das eine gute Nachricht.
Sigma ist nicht die Wohlfahrt. Ich würde schon mit ca. 200,- rechnen, rein aus Erfahrung mit ähnlichen Reparaturen.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025