URL: https://www.overclockers.at/pixelfreaks/kamera-fuer-anfaenger_260850/page_14 - zur Vollversion wechseln!
iso ist quasi die "verstärkung" vom sensor. d.h. wenn du zum beispiel eine sehr geschlossene (also kleinere) blende verwendest brauchst du eine höhere verstärkung vom sensor weil weniger licht durchkommt.
edit: raw dateien musst du im menü aktivieren. die endung von den files ist je hersteller unterschiedlich (also die ist nicht . raw )
am besten auf jpg+raw stellen
ah ok. danke für den tip und die Erklärung.
Das Waldfoto ist Top. Kann dir nur raten es gleich in groß ausdrucken zu lassen.
Quelle: https://dofoto.de/blog/2015/09/20/belichtungsdreieck/
Beim "Makro"
Ist dein Problem nicht das Objektiv. Da fehlt Licht und der Hintergrund lenkt ab.
Da hilft viel üben, ein Stativ und Blitzlicht
ernsthaft? ist das gut?
mir gefällt's auch. aber ich hab keine ahnung ob das gut ist.
die grafik ist btw top!
Alles was gefällt ist gut.Zitat aus einem Post von sk/\rernsthaft? ist das gut?
mir gefällt's auch. aber ich hab keine ahnung ob das gut ist.
Zitat aus einem Post von sk/\rdie grafik ist btw top!
Naja, man sollte schon die Grenze kennen, ab der die Kamera dann nur mehr Schrott produziert. Es geht ja nicht nur ums Rauschen alleine, sondern auch um die abnehmende Dynamik, Farbtreue und Schärfe.
Ich kenne Leute die schon ganze Serien zum Kübeln geschossen haben, weil sie nur auf die Belichtungszeit und nicht die ISO geschaut haben (oder die ISO überhaupt komplett verstellt hatten).
Moderne Vollformatkameras haben ja mittlerweile recht viel Spielraum, aber wenn ich da an die älteren APS-C DSLR denke, oder an M43 - da ist man mit den ISO schnell mal in einem unschönen Bereich.
Gerade als Anfänger macht man auch gerne den Fehler, dass man die Sache mit der Verdoppelung unterschätzt. Bei der Belichtungszeit schaut eine Blende oft nach nicht viel aus, auch zwei Blenden sind oft nur ein vermeintlich kleiner Schritt. Wenn parallel die ISO von 1.600 auf 6400 steigen, kann das aber den Mistkübel bedeuten.
Es kommt auch immer darauf an, wie die Lichtverhältnisse sind, weil Rauschen dann auch mal mehr mal weniger auffällt (also fälschlich hohe ISO bei grellem Sonnenschein sind eher nicht so super, wie im dunklen Wald).
I glaube, mit variierender dynamischer range sollte man ihn noch nicht belasten, wenn die Grundkenntnisse verankert sind.
Skar, du brauchst unbedingt ein gscheides objektiv. Mit dem Set objektiv kommst wirklich einfach nicht so weit. Besorge dir ein gutes gebrauchtes, wenns dir nicht taugt oder wieder upgraden willst, kannst es einfach zum gleichen preis auf WH wieder weiterverkaufen, die verlieren kaum wert.
Das Set objektiv ist gleichwertig zu einem FF Objektiv mit einer blende von 7-11, damit ist man extrem limitiert.
ich oute mich hier mal als auto-iso user
das mit der dynamik ist halb so wild so lang man nicht in irgendwelchen extremsituationen fotografiert und eher für video wichtig wo mans nachher nicht mehr so leicht korrigieren kann.
ich stell einfach die blende so ein wie ichs fürs foto haben möchte und fotografier alles mit ISO 100 und wenns zu dunkel wird übernimmt auto ISO und rettet mich vorm vergessen ISO zu verstellen... in manchen ausnahmesituationen stell ichs aber auch noch manuell ein.
Zitat aus einem Post von RogaahlI glaube, mit variierender dynamischer range sollte man ihn noch nicht belasten, wenn die Grundkenntnisse verankert sind.
Skar, du brauchst unbedingt ein gscheides objektiv. Mit dem Set objektiv kommst wirklich einfach nicht so weit. Besorge dir ein gutes gebrauchtes, wenns dir nicht taugt oder wieder upgraden willst, kannst es einfach zum gleichen preis auf WH wieder weiterverkaufen, die verlieren kaum wert.
Das Set objektiv ist gleichwertig zu einem FF Objektiv mit einer blende von 7-11, damit ist man extrem limitiert.
Zitat aus einem Post von ccrNaja, man sollte schon die Grenze kennen, ab der die Kamera dann nur mehr Schrott produziert. Es geht ja nicht nur ums Rauschen alleine, sondern auch um die abnehmende Dynamik, Farbtreue und Schärfe.
Zitat aus einem Post von InfiXich oute mich hier mal als auto-iso user
auto iso sollte halt auch korrekt eingestellt sein. halte ich aber prinzipiell schon auch für sinnvoll. beim manuellen einstellen ist mir das leider schon paar mal passiert dass ich vom indoor fotografieren noch 3200 oder 6400 eingestellt hatte und dann wars outdoor recht hell... einige überbelichtete bilder bis es aufgefallen ist...
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025