Fotografieren mit Filter (CPL, ND,...) - Seite 2

Seite 2 von 3 - Forum: Pixelfreaks auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/pixelfreaks/fotografieren-mit-filter-cpl-nd_252379/page_2 - zur Vollversion wechseln!


dosen schrieb am 01.11.2018 um 22:34

Zitat aus einem Post von lagwagon
kannst mal ein paar deiner Bilder mit ND und Farbfilter zeigen?

ND Verlauf + Blau Verlauf Oben. Gelb / Grün Verlauf von Unten

click to enlarge

Hier mit ND Fader. ND Fader soweit zugemacht das noch kein Kreuz sichtbar ist, dann die Blende so eingestellt das 25 -30 Sekunden Belichtung möglich waren.

click to enlarge


lagwagon schrieb am 02.11.2018 um 11:19

das obere mit den farbfiltern sagt mir nicht recht zu und wäre jetzt wirklich nichts, was man nicht im LR noch regeln könnte. da ist mir ein farbechtes bild lieber, was noch alle möglichkeiten offen lässt.

das untere wär genau das, was ich auch machen möchte. tolles bild.


Viper780 schrieb am 02.11.2018 um 14:13

Das untere lebt halt vom Polfilter der Variablen ND Filter. Wenn man da noch mit einem hard graduellem den Himmel noch zusätzlich abdunkelt und für die Steine ein HDR macht holt man wohl das maximum raus.


lagwagon schrieb am 02.11.2018 um 14:28

halt! das versteh ich jetzt nicht

Zitat aus einem Post von Viper780
Polfilter der Variablen ND Filter


dosen schrieb am 02.11.2018 um 15:20

Ein Vario ND ist nichts anders als 2 Polfilter die gegengleich verdreht werden.

Das hab ich beim Fotografieren auch ausgenutzt. Zuerst mit voller ND Öffnung versucht die Spiegelung im Wasser zu minimieren. Dazu hab ich den Filter aus dem Gewinde vom Objektiv rausgedreht (war aber afair nur 1/3 Drehung nötig). Danach erst den ND Fader wie oben beschrieben (kurz vorm Sichtbaren Kreuz) zugemacht.


lagwagon schrieb am 02.11.2018 um 15:28

wtf?
giphy_234077.gif
wieder was dazuglernt (was ich auch so rausfinden hätte können ^^)


dosen schrieb am 02.11.2018 um 15:32

haha :D

Geh aber nicht davon aus das der Vario ND dadurch den Polfilter ersetzt. Beim einstellen war weniger Spiegelung als im Endbild. Durch das verdrehen des zweiten Filters / zumachen des ND Faders ändert sich der Pol Effekt teilweise wieder.


davebastard schrieb am 19.01.2019 um 18:17

spricht was gegen circular pol filter von Hoya ? bei wh wär grad einer mit 67mm um 25€ (das uww hat ein so großes filtergewinde, restlichen objektive dann mit step up ring/adapter)


lagwagon schrieb am 19.01.2019 um 19:34

ich glaube, dass man in dem mittleren preisbereich, wo sich hoya und viel andere "guten" filterhersteller bewegen, nicht so viel falsch machen kann.
am uww musst aufpassen, dass er dafür geeignet ist, also schmal gebaut und nicht an den rändern stark abdunkelt. wird aber meistens irgendwo in der beschreibung angegeben.


davebastard schrieb am 19.01.2019 um 20:18

Zitat
[...]Ultra dünne Filterfassung, um Vignettierungen bei Superweitwinkel objektiven zu verhindern - Filterdeckel aufsetzbar.[...]
sollte passen, danke ;)
https://www.amazon.de/Hoya-Digital-...ircular+pl+67mm


Viper780 schrieb am 20.01.2019 um 12:29

Ich hab auch einen Hoya - ist eine gute Marke mit eigener Herstellung. Da machst nix falsch.

Die DÜnne Fassung ist zwar gut gegen Vignettierung und die Streulichtblende passt dann auch oft noch drauf, dafür ist die Bedienung dann PITA. Wenn also keine extremen WW anstehen (und die sind für Polfilter eh Tabu - Winkelabhängigkeit!) würd ich eher welche mit größerem Rand nehmen


ccr schrieb am 20.01.2019 um 13:27

Ich habe mit Hoya bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Vorsicht auf Amazon, da gibt es eine teurere "HD Gold" Serie, zu der man sonst aber keine Informationen findet, und die wohl technisch völlig ident ist mit der normalen HD Serie. Das dürfte nur ein Versuch sein, die Marge ein paar Euro zu steigern.


davebastard schrieb am 21.01.2019 um 15:43

Zitat
Die DÜnne Fassung ist zwar gut gegen Vignettierung und die Streulichtblende passt dann auch oft noch drauf, dafür ist die Bedienung dann PITA. Wenn also keine extremen WW anstehen (und die sind für Polfilter eh Tabu - Winkelabhängigkeit!) würd ich eher welche mit größerem Rand nehmen

es ist ein UWW 12mm samyang und ja eventuell vignettierts ein bisserl, bin mir aber nicht sicher ob mich das jetzt sooo wahnsinnig stört.oder gibts sonst was das dagegen spricht ? Also warum ist es Tabu ? wegen vignettierung siehe https://www.fuji-x-forum.de/topic/3...ftsgehversuche/

das tele das grad auf dem weg zu mir ist hat 62mm, also geht mit einem step up ring und fürs 18-55mm hab ich schon einen sehr flachen adapter von 52 auf 67mm vom ND Filter.

danke zu den infos zu Hoya, hab mir eh so gedacht, dass man bei den mittelpreisigen marken nicht soo viel falsch machen kann.


Viper780 schrieb am 21.01.2019 um 19:39

12mm am Crop führt zu fleckigem Himmel mit Pol Filter.

Die Wirkung des Polfilter ist stark Winkelabhängig. Sprich vorne hast quasi 90° zum Filter, aber Seitlich um die 20-30°
Sogar mit ca 20mm am Canon Crop sieht man es wenns Wetter passt und der Himmel schön blau ist. Der wird dann am Rand dunkel oder im schlimmsten Fall ganz fleckig.
Am Tele fallen mir nur sehr wenig sinnvolle Szenarien ein wo der Pol Filter was bringt. Normal setzt man ihn bei Normalbrennweite und moderaten Weitwinkel ein.

Probiers einfach aus. Es ist nicht viel Geld und vielleicht hilft es zu deinem persönlichem Look


davebastard schrieb am 22.01.2019 um 08:14

Zitat
Am Tele fallen mir nur sehr wenig sinnvolle Szenarien ein wo der Pol Filter was bringt. Normal setzt man ihn bei Normalbrennweite und moderaten Weitwinkel ein.

naja ich hätte da an sowas wie beim ersten fotowalk gedacht, also landscape. da wird ja auch gern tele verwendet um nur einen bestimmten ausschnitt zu zeigen und dass man dort auch reflexionen im wasser bisserl wegbekommt. oder mehr kontrast im himmel/wolken...ich mein ich red jetzt von 55-200mm also kein extrem langes tele.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025