fotogerümpelkammer - Seite 152

Seite 152 von 333 - Forum: Pixelfreaks auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/pixelfreaks/fotogeruempelkammer_139125/page_152 - zur Vollversion wechseln!


flaimo schrieb am 20.06.2010 um 18:17

4717488830_1c3cccd1ec_m_156139.jpg


prayerslayer schrieb am 20.06.2010 um 18:29

Sry aber aus welchem Grund darf mans nicht in groß sehen? Das ist SOWAS von mühsam!

Abgesehen davon: Was soll das rechts sein? Dieser harte Schnitt im Bild gefällt mir nicht.


Skatan schrieb am 20.06.2010 um 18:33

Zitat von prayerslayer
Sry aber aus welchem Grund darf mans nicht in groß sehen?

vielleicht deshalb?
ISO: 1600 | 2500
;)

nein im ernst, so klein wirkt imho das beste bild nicht richtig...


prayerslayer schrieb am 20.06.2010 um 18:37

Ich will ja grad das Rauschen sehen goddamnit! :p


flaimo schrieb am 20.06.2010 um 18:48

dank lightroom 3 ist iso 2500 kein problem mehr. das rauschen ist das andere neue lightroom 3 feature "grain".


flaimo schrieb am 20.06.2010 um 18:51

http://farm5.static.flickr.com/4063...c3cccd1ec_b.jpg

bedürfnisse befriedigt? :-)


dosen schrieb am 22.06.2010 um 08:12

hab ein pano zamgesetzt das ich vor ein paar wochen aufgenommen hab.

click to enlarge

15 Hochformataufnahmen


The Red Guy schrieb am 22.06.2010 um 16:28

Zitat von dosensteck
hab ein pano zamgesetzt das ich vor ein paar wochen aufgenommen hab.

click to enlarge

15 Hochformataufnahmen

Der Stitch ist gut geworden, jedoch kommen mir die Farben komisch vor. Das Grüne hat irgendwie einen Gelbstich.


Nimbus4DM schrieb am 23.06.2010 um 16:27

Zitat von The Red Guy
Der Stitch ist gut geworden, jedoch kommen mir die Farben komisch vor. Das Grüne hat irgendwie einen Gelbstich.

cool - mit ein bisschen tiefpass und soft light sieht das sicher noch extremer aus ;)


dosen schrieb am 24.06.2010 um 10:44

Zitat von Nimbus4DM
cool - mit ein bisschen tiefpass und soft light sieht das sicher noch extremer aus ;)

hm... hochpass und über softlight überblendet ist fürs schärfen drauf, meinst du das?

Tiefpass? bring ich zwar übern "Eigenen Filter" auch zam, nur für was? Kannst mehr darüber schreiben was du damit meinst?

@The Red Guy: Keine ahnung, farblich hab ich nicht viel damit gemacht. WB war auf bewölkt.


Mit den Kontraste hab ich mich viel gespielt, aber sonst eigentlich nix.


Flochiller schrieb am 24.06.2010 um 21:32

Ich hab eine Frage:
Wieso ist das Rot bei manchen Lichtsituationen bei Digitalkameras so extreme "überstrahlt", "zeichnungsfrei"?
click to enlarge click to enlarge
meist wenn der Himmel bewölkt ist?
Die Bilder sind mit Graukarte korrekt belichtet und Grauabgeglichen.


dosen schrieb am 25.06.2010 um 06:43

Schau dir die Kanäle an, Rot wird fast bzw. ein bischen drüber sein, die anderen Farben sind nicht vorhanden.

Da hast du fast keine Zeichnung mehr, nur noch flächen.
Bischen unterbelichten, sättgung ausn Rotkanal rausnehmen kann ein bischen helfen.


The Red Guy schrieb am 25.06.2010 um 11:41

Zitat von Flochiller
Ich hab eine Frage:
Wieso ist das Rot bei manchen Lichtsituationen bei Digitalkameras so extreme "überstrahlt", "zeichnungsfrei"?
click to enlarge click to enlarge
meist wenn der Himmel bewölkt ist?
Die Bilder sind mit Graukarte korrekt belichtet und Grauabgeglichen.

Mit welcher Kamera hast du das geschossen?

Kann mich nicht erinnern, dass das bei meiner Canon so ein Problem ist.

PS: Blumen würde ich in so einem Licht nicht fotografieren. Die brauchen schattenwerfendes Licht/Sonne.


Flochiller schrieb am 25.06.2010 um 12:37

eine 40D
Es geht generell eher um Rottöne, die Blumen hab ich halt nur hergenommen, da ich mit einer 500D auch unterwegs war zum vergleichen (gleiches Problem mit rot bei so einem Licht)


haemma schrieb am 25.06.2010 um 13:22

das problem hast bei allen bildsensoren egal ob 40D, 1000D oder 1DSmkIII

http://de.wikipedia.org/wiki/CCD-Sensor

Zitat
In den meisten Farbvideokameras und Digitalkameras für die Farbfotografie werden die Zellen des CCD-Chips abwechselnd mit Farbfiltern versehen. Ein Farbpunkt wird so aus mehreren für verschiedene Farben empfindlichen Zellen zusammengesetzt. Bei den meisten Digitalkameras erhalten je zwei von vier Pixeln winzige Grünfilter, die anderen rote und blaue (Bayer-Sensor). Bei Videokameras sind auch Anordnungen mit vier grünen, einem roten und einem blauen Pixel üblich. So wird das menschliche Farbensehen angenähert, allerdings verringert sich die Auflösung der roten und blauen Pixel auf einen Bruchteil der Auflösung des Grün-Signals (aus dem sich eine „Pseudo-Graustufen-Auflösung“ ableiten lässt). Da ein überwiegender Teil der Bildformate, sowie praktisch alle zur Wiedergabe genutzten Medien nur drei gleich groß aufgelöste Farbsignale unterstützen, wird in der Praxis das hochaufgelöste, grüne Farbsignal den anderen beiden Farbauflösungen zugrundegelegt. Die fehlenden roten und blauen Pixelfarben werden dazu mathematisch interpoliert, wobei die Schärfe dieser beiden Farben keinesfalls zunimmt. Dies bedeutet, dass man zwar mehr Bits speichern, übertragen, verarbeiten und visualisieren muss, aber es liegt nicht mehr Informationsgehalt vor, was zumindest für die Speicherung und Übertragung keine optimale Lösung ist. Im Videobereich, wo wirklich große Datenmengen anfallen, wird den beiden erstgenannten Kritikpunkten durch Farbunterabtastung begegnet.

quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/CCD-Sensor




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025