ersatz für 18-55mm Canon Kitscherbe - Seite 2

Seite 2 von 3 - Forum: Pixelfreaks auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/pixelfreaks/ersatz_fuer_18-55mm_canon_kitscherbe_202513/page_2 - zur Vollversion wechseln!


ccr schrieb am 09.12.2008 um 16:41

Canon 17-55 2.8 IS USM :cool:
Das ist wirklich jeden Euro wert.

Und der IS ist echt praktisch - da kannst Du auch ohne Stativ echt tolle Nachtaufnahmen machen oder Indoor fotografieren.


Umlüx schrieb am 09.12.2008 um 16:46

muss ich auch zustimmen. ist halt auch 'etwas' teurer.


deftenski schrieb am 09.12.2008 um 17:26

Zitat von xephus
Die Qualität der Aussage (No Offence!) lässt sich mit einer Heuteausgabe messen. :rolleyes:

Definitiv hängt es wohl davon ab, was der Inhaber der Linse damit machen möchte.

hätte ich das "ich" fett schreiben sollen?!


rettich schrieb am 09.12.2008 um 17:34

Zitat von deftenski
Zitat von HaBa
Nein, aber weil "deppad" alleine heutzutage ein zu unscharfes Kriterium ist.

ohne des besitz eines eigenen weitwinkels würde ich davon - trotz sehr guter qualität des objektivs - abraten. mit dem 1.6 crop faktor der 300d wirst beim ständigen zurückgehen, um das ganze motiv aufs bild draufzubringen, über kurz oder lang unweigerlich in eine felsspalte stürzen... true story :D

add:

oops, falsches objektiv gequotet: ich beziehe mich aufs

Tamron Objektiv SP AF 28-75mm 2.8 XR Di LD Asp IF Makro


InfiX schrieb am 09.12.2008 um 17:36

muss man den satz verstehen? :D


Cobase schrieb am 09.12.2008 um 17:36

Zitat von rettich
ohne des besitz eines eigenen weitwinkels würde ich davon abraten. mit dem 1.5 crop (oder sinds sogar 1.6?) wirst du sehr schnell sehr unglücklich - bzw wirst beim ständigen zurückgehen, um das ganze motiv aufs bild draufzubringen, über kurz oder lang unweigerlich in eine felsspalte stürzen... true story :D
Wegen dem WW hab ich mir das hier zugelegt: http://www.photozone.de/canon-eos/3...a_1116_28_canon

Imho eine Wahnsinnslinse. :cool:


rettich schrieb am 09.12.2008 um 17:38

Zitat von Cobase
Imho eine Wahnsinnslinse. :cool:

leider auch wahnsinnspreis :(

Zitat von InfiX
muss man den satz verstehen? :D

sobald du das erste mal in eine felsspalte gestürzt bist, verstehst du den satz :D


InfiX schrieb am 09.12.2008 um 17:40

Zitat von rettich
sobald du das erste mal in eine felsspalte gestürzt bist, verstehst du den satz :D

17mm ist doch schon ziemlich "weitwinkelig"


Cobase schrieb am 09.12.2008 um 17:41

Zitat von InfiX
17mm ist doch schon ziemlich "weitwinkelig"
Die entsprechen an einer Canon-Cropkamera gerade einmal 27mm. Es gibt genügend Situationen, in denen das eben leider bei weitem nicht mehr ausreicht.


rettich schrieb am 09.12.2008 um 17:42

Zitat von InfiX
17mm ist doch schon ziemlich "weitwinkelig"

fixed. ich hab das falsche gequotet, und das 28- gemeint. :o

17 x 1,6 = 27,2 ist natürlich besser, aber auch nicht so die offenbarung :)


haemma schrieb am 09.12.2008 um 17:44

billig und gut
17-50 2.8 tamron

teuer und gut
17-55 2.8 IS von canon

mehr WW
11-16 tokina

das 17-85 von canon is nicht gerade die tollste linse. aber am besten du gehst mal in a gschäftl und fragst ob die dort auch verleihen, hinterlässt deinen ausweis und fotografierst mal damit a bissl.


InfiX schrieb am 09.12.2008 um 17:48

Zitat von Cobase
gerade einmal 27mm

also 27mm geht "offiziell" schon in richtung superweitwinkel :D
ich verwend das 10-22 eher für extreme perspektiven (architektur) weniger um "möglichst viel draufzubekommen" ausser in sehr engen situationen.
persönlich hab ich das tamron 28-75 :p aber mit dem 17-50 hat man erstmal genug weitwinkel für sogut wie alle anwendungsbereiche imho.


rettich schrieb am 09.12.2008 um 17:50

Zitat von InfiX
persönlich hab ich das tamron 28-75 :p

same. aber ich hab auch blaue flecken von besagter felsspalte :p


3mo schrieb am 09.12.2008 um 20:35

Also das 17-85 IS USM kann ich nicht unbedingt empfehlen.
Es hat zwar einen durchaus sinnvollen Brennweitenbereich, einen schnellen und leisen AF, IS funktioniert tadellos aber die Verzeichnungen sind auf 17mm bei näheren Motiven echt grauslich!
Auf der snderen Seite kann man die Verzerrungen mit dem Canon Raw Programm wieder ganz gut gerade biegen. Also wer immer Raw schießt und keine scheu davor hat, jedes Foto nachzubearbeiten, dem kann man das Objektiv eingeschränkt empfehlen, wie es auch auf dpreview steht.

Ein besseres Beispiel hab ich grad nicht bei der Hand, an den Linien am Boden sieht man es stark.


han schrieb am 10.12.2008 um 00:34

mein post aus der firma leider nicht angekommen?! :(

ich verwende das 17-85 nun etwas über ein jahr - und es macht einen etwas ausgeleierten eindruck - sowas kannte ich selbst von ganz einfachen kit objektiven nicht wirklich ...

brennweitenbereich ist einfach toll - nachteil - bei 17mm ist die vignettierung heftig, so heftig das ich mir nach kurzer zeit das 10-22 gekauft habe, da ich gern im sww knipse.

trotzdem muss man sagen das man für wenig geld (den utopischen canon listenpreis mal aussen vor) eine gute optik bekommt, die leistungsmässig zu einer crop kamera passt - an eine L optik kommts aber bei weiten nicht ran




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025