URL: https://www.overclockers.at/pixelfreaks/die_katze_des_hauses_katzenthread_168511/page_74 - zur Vollversion wechseln!
Meine Fellnasen sind reine Wohnungskatzen - ich bilde mir ein dass meine Eltern das Frontline Spot On verwenden. Das hilft aber nur ~2 Wochen
https://www.msd-tiergesundheit.de/p...ut-fuer-katzen/
Ich hab beim Wolf die Tablette in Verwendung. Hält auch länger als angegeben. Dürfte es für Katzen anscheinend nur so geben ist aber der selbe Wirkstoff
danke schau ich mir mal an, aber so wie ich das lese sind das beides eher behandlungen für einen befall und nix vorbeugendes?
https://www.pharmacy4pets.de/credel...tten-fur-katzen
Tabletten. Damit ist dann eine Zeitlang Schluss. Aber wenn deine Katze fast nie draußen ist, würde ich mir überlegen, ob du ihn vergiften willst. Wenn meiner gerade keines intus hat, dann sind pro Tag halt 5 neue Zecken auf ihn.
Des Weiteren schleppt er sie dir natürlich trotzdem an, mich beißen sie zum Glück nicht so gerne, aber auf mir krabbelt täglich einer.
wir haben früher bei unseren Freigängern so ein blaues Fellmittel zum Einmassieren in Genick- und Rückenfell, hat eher mäßig geholfen
Frag mal beim Tierarzt nach, der kann da normalerweise auch beraten
edit: Frontline war's, gegen Flöhe und Zecken
Zitat aus einem Post von InfiXdanke schau ich mir mal an, aber so wie ich das lese sind das beides eher behandlungen für einen befall und nix vorbeugendes?
Unsere Freigänger werden sowieso täglich „abgegrapscht“ um zB Verletzungen früh zu erkennen und wenn wir da eine Zecke entdecken wird sie mit dem Zeckenhaken mühelos und ohne Rückstände entfernt. Die Tiere juckt das nichtmal, wenn die Zecke am Kinn oder im Gesicht hängt und ich sie damit entferne.
Katzen sind ggü übertragbarer Krankheiten durch Zecken sehr robust und ich sehe bei uns auch Rumtreiber, die regelrecht übersät sind,.. insofern erspare ich ihnen die Tropfen, Tabletten und Halsbänder. Sie hassen das auch. Am schlimmsten ist die Hysterie, wenn man ihnen so ein stinkendes Band anlegt.
Bei der letzten Rauferei ist er wohl nur zweiter geworden
Wir haben einen neuen Babykater (Nibbler) und den ersten Tierarztbesuch grad hinter uns
Ist ein Bauernhofkatzerl, bis auf eine Bindehautentzündung und einen Nabelbruch ist es zum Glück völlig gesund (der Bruch wird dann bei der Kastration mitoperiert).
Das Geschwisterchen ist leider gestorben, aber wir suchen ihm bald einen neuen Spielgefährten
Frage lieber hier als in irgend einen Katzen forum ^^.
Also wir haben vor eine BKH zu holen, nur haben wir ein paar Bedenken.
Momentan ist die Situation so, dass die Katze 4 mal die Woche für 8h alleine wäre. Aber kommendes Jahr, hätte meine Partnerin die Möglichkeit auf Home Office und Gleitzeit und da würde sich das ganze auf 3 mal die Woche beschränken.
Wir haben aber jetzt echt eine passende Katze gefunden (BKH die eine Bekannte verkauft), die aber 12 bis 14 Wochen alt wäre, wenn sie her gegeben wird.
Meint ihr sollte man die nehmen, oder besser auf nächstes Jahr warten, wo auch mehr Zeit da ist.
Die Katze hat übrigens auch die Möglichkeit nach draußen zu gehen.
Meine Katze is auch oft länger alleine. Geht dann halt zu irgendwelchen Nachbarn/ Bauern und is oft Tage ned da.
Solang sie rauskam und ned alleine in der Wohnung eingesperrt is, seh ich kein Problem dann.
Katzen sind zum Glück ned so anstrengend wie Hunde und brauchen ned dauernd wen der ihnen Aufmerksamkeit schenkt. Wenn sie eher in der Wohnung bleiben muss dann mindestens 2 Katzen. Die brauchen auch gleichgesinnte
wir haben schon vor sie raus zu geben.Zitat aus einem Post von charminMeine Katze is auch oft länger alleine. Geht dann halt zu irgendwelchen Nachbarn/ Bauern und is oft Tage ned da.
Solang sie rauskam und ned alleine in der Wohnung eingesperrt is, seh ich kein Problem dann.
Katzen sind zum Glück ned so anstrengend wie Hunde und brauchen ned dauernd wen der ihnen Aufmerksamkeit schenkt. Wenn sie eher in der Wohnung bleiben muss dann mindestens 2 Katzen. Die brauchen auch gleichgesinnte
Jetzt sans zu zweit <3
Playfighting den ganzen Tag. Komm mir vor wie ein Gemeindebauhausmeister, der die "Gfraster" mehrmals täglich darauf hinweisen muss sich normal zu verhalten
Katzen mindestens zu zweit halten.
Sind soziale Tiere und brauchen Artgenossen. Auch wenns raus dürfen ist es gut wenns daheim einen Artgenossen gibt (Fellpflege, leichte Hirachie zB beim Fressen).
Jungtiere sollten nicht zu lange alleine sein (max 4h am Stück) sonst fällt ihnen zu viel Blödsinn ein. Später sind auch 10h untertags kein Problem.
Meine Schwester hat 2 BKH. Leider gibt's da viele "Züchter" die auch kranke Tiere hergeben. Somit lieber 2-3 Wochen später abholen.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025