URL: https://www.overclockers.at/pixelfreaks/der_kurzfragen-thread_190083/page_13 - zur Vollversion wechseln!
ich hoff ich werde hier nicht aufgehängt, aber meine Frau macht gerne für instagram essensfotos... und ärgert sich immer über Schatten beim Fotografieren, ja sie macht mit dem Handy die Fotos -> ist sowas brauchbar oder ein kompletter blödsinn: klick mich
Zu klein für Essen und vermutlich zuwenig Licht
Gerade beim Essen will man Schatten für die Textur und Tiefenwirkung.
Das "drumherum" ist bei Foodfotografie sehr wichtig und da steckt fast mehr Aufwand drinnen als beim Essen.
Sie soll mal anfangen mit hellen Flächen (Papier, Alu Folie auf einem Karton, Styropor Platte,....) das Licht dort hin reflektieren wo sie es haben will und mit Dunklen Flächen (Schiefer Brettl, Handtuch,....) es abblocken
und mischlicht vermeiden... deswegen ist ein licht das sich in der farbtemperatur regeln lässt ein guter start, weil man dann sowohl mit natürlichem sonnenlicht als auch kunstlicht arbeiten kannn als zusatzlichter
Zitat aus einem Post von Master99und mischlicht vermeiden... deswegen ist ein licht das sich in der farbtemperatur regeln lässt ein guter start, weil man dann sowohl mit natürlichem sonnenlicht als auch kunstlicht arbeiten kannn als zusatzlichter
Simpelster "Trick"
Das Licht darf nicht über/hinter ihr bzw dem Handy sein.
Was zum Beispiel bei mir ganz gut funktioniert, ist die unterlichte von der Küchenzeile. Da kommt das Licht einigermaßen diffus von schräg vorne, da gibt es selten Schatten mit dem Handy.
Also einfach mal auf solche Dinge achten. Wenn sie immer an der selben Stelle die Fotos macht, mal Position wechseln und evtl andere Lichter aufdrehen.
Zitat aus einem Post von grondahm du hast mich verloren, was meinst du micht licht in der Farbtemperatur regeln?
danke für die erklärung viper, hätt ich nicht besser sagen können.
meine freundin verwendet seit kurzem mein Aputure MC auf nem minifotostativ für ihre blog/insta-fotos, das ist recht praktisch zum aufhellen und man kann es flexibel einstellen auf farbtemperatur oder auch gewünschte farbe. lässt sich auch mit app steuern usw.
Ui, da hänge ich mich gleich dran - lässt sich wahrscheinlich dann auf Produktfotographie genauso ummünzen? Habe wegen so einer Box wie von grond verlinkt mit 30x30x.. cm und regelbaren LEDs geschielt. Sofern da aber dann nur Billig-China-Leds drin sind und die Farbsteuerung zu grob ist (sprich Rot/Grün/Blau statt Warm/Kaltweiß), macht eine gute Lichtquelle wahrscheinlich mehr Sinn als die Box und alles drumherum?
Sollte möglichst transportabel sein, im Moment wird eine Holzplatte mit aufgeklebter "Tapete" als Hintergrund verwendet. Eine gute Lichtquelle statt Box wäre mir da auch vom Handling/Storage her lieber. Nachdems in meinem Fall mit der Kamera kombiniert ist, wäre ein Blitz/... auch eine Option, eine konstante Lichtquelle ist aber ws besser/einfacher zu handlen (auch für die bessere Hälfte )
@Master99
Ist das der Shop/Verleih aus dem anderen Thread?
Die Aputure sind schon Top Notch - da gibts in dem Preisbereich nur wenig anderes
@.Gh#Z7
Wie immer ist es kompliziert
Ja das gilt natürlich auch für andere Produktfotografie - wie immer hängts davon ab was man erwartet und haben will. Mit solchen Boxen hast du jeglichen Kontext und Größeninformation "vernichtet" sieht dann genau so aus wie das Foto in Master99 seinem Link.
Manchmal will man das - manchmal aber auch nicht
In so Lichtzelte ist die Lichtfarbe relativ egal - es hat ja dann alles das selbe Licht und wird durch den Weißabgleich korrigiert. (natürlich nur solang die Farbwiedergabe passt und das gesamte Lichtspektrum vorhanden ist)
Blitz ist farblich sehr neutral und kommt gut an Sonnenlicht ran. Power ist natürlich auch mehr als genug da. Da man im Lichtzelt quasi von rund herum das Licht hat ist das mit dem Ausrichten auch egal.
Handling / Aufstellung ist immer ein Problem. Die Dinger sindhalt recht groß, müssen stabil sein und klauen dir immer Platz.
Hier ist zB was größeres, aber mit einem recht guten Erklärvideo dazu: https://www.enjoyyourcamera.com/Stu...fie::14010.html
ein Kollege verwendet so ein kleines, Lichtzelt für Tabletop Figuren zum herzeigen
Hier seine Seite: https://www.tabletopstories.net/ - auf Twitter sieht man aber eher seine Figuren die damit abgelichtet wurden
ja genau, das ist der Shop/Verleih aus dem anderen Thread!
@ Produktfotografie: ja kommt drauf an was du haben willst. Neutral mit immer dem gleiche weißen Hintergrund, also quasi freigestellt, dann ist so ne Box sicher gut.
Wenn du unterschiedliche Hinter/Untergründe haben willst sind natürlich einzelne Lichter die du beliebig versetzen und einstellen kannst besser.
Blitz ist für Fotos natürlich auch eine Option. Hat mehr Power aber man sieht halt nicht direkt beim Einrichten in der Kamera obs passt.
Reine einfärbige Lichter sind auch ok (und meist günstiger) wenn man Umgebungsvariablen blocken kann. Also zb Tageslicht durch Vorhänge abschirmen oder typisches warmes Wohnungslicht ausschalten.
Problematisch sind eben immer die Mischsituationen.
Ah, jetzt erst gesehen. Danke, ich überleg mal wie es am besten funktionieren könnte. Variation ist eigentlich eher unerwünscht, lieber einmal eingericht und dann immer möglichst einfach und konstant. Ein einfärbiges würde wahrscheinlich sogar reichen.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025