Bilder Bearbeiten wie beim CSI ??? - Seite 3

Seite 3 von 3 - Forum: Pixelfreaks auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/pixelfreaks/bilder_bearbeiten_wie_beim_csi_148594/page_3 - zur Vollversion wechseln!


WoT schrieb am 08.09.2005 um 10:12

ich spreche ja nicht von einer durch einen filter oder fehlfokusierung verursachte störung, sondern einfach von nicht vorhandenen bildinformationen.

Hier ein kleines Bsp.
das gerät welches hier an der wand hängt ist mit weissen schellen an der wand fest genagelt. man erkennt keine schellen gescheige denn die nägel. wie sollte jetzt eine software den 2mm großen nagelkopf rekonstruieren können, wenn nicht einmal mehr die schelle an sich sichtbar ist.


schrieb am 08.09.2005 um 10:38

Hm... also da kann ich mir eben auch nciht vorstellen, dass da noch was zurückzurechnen ist.
Primitiv gedacht (also meine denkweise :D) Wenn nix weißes dort is, kann doch kein programm auf was weißes zurückrechnen. Denn da fehlt dem programm doch der "anhaltspunkt" dafür, oder?
und zu dem im CSI: ich habs auch gesehen, und glaubs ebenfalls nicht... mir fiel dazu ein: in einer Folge "der bulle von tölz" (:D) Wurde einmal ein bild als beweismittel genommen, das einer überwachungskamera entnommen wurde. Auf dem war in der linken unteren ecke, etwa daumengroß, ein dunkles etwas zu vermuten. Ermittler: "Das ist unser Mörder". Ab ins Labor zum Wundercomputer: Am Bildschirm wurde der schwarze fleck vergrößert, und dann innerhalb einer stunde gefiltert... ergebnis: Möderfoto alá starfotograf! Ist doch herrlich^^
mfg
MFG


ica schrieb am 08.09.2005 um 19:58

Zitat von WoT
ich spreche ja nicht von einer durch einen filter oder fehlfokusierung verursachte störung, sondern einfach von nicht vorhandenen bildinformationen.

ich hab ja schon lang gesagt, dass sowas nicht geht...sagte es geht nur, wenn die funktion bekannt ist - und genau das hab ich gezeigt...


master_burn schrieb am 08.09.2005 um 22:48

Zitat von iCA-
ich hab ja schon lang gesagt, dass sowas nicht geht...sagte es geht nur, wenn die funktion bekannt ist - und genau das hab ich gezeigt...
soweit ich mich erinnern kann hat der CSI techniker genau diese funktion gesucht, gefunden und damit ein unscharfes bild wieder halbwegs scharf gemacht, und dann kommt das eigentlich unglaubliche: aus dem so rekonstruierten bild über die augenreflexion ein bullauge erkannt :rolleyes:


Hulk2442 schrieb am 09.09.2005 um 20:36

Wie sieht das ganze aber bei Analogen Bildern aus???
Also keine Pixel!
Da werden doch alle Einzelcheiten auf dem Negativ gespeichert und wenn es unscharf ist wäre es leichter die schärfe wieder herzustellen oder???
Es ist ja auch möglich (zwar keine Ahnung wie) das Negativ von einem 10x15 Analog Bild auf A4 zu vergrössern und das ohne Deteil Verlust.


chrisr15 schrieb am 09.09.2005 um 20:55

es war bei CSI glaub ich ein 16mm-Film oder so etwas in die Richtung
d.h. Analog
und bei solchen gibt es zwar keine Pixel aber auch nur eine begrenzte "Körnung"

laut Standard entspricht CSI vollkommen des machbaren, außer die DNA-Tests die hams von 2 Tagen auf 2 Minuten gekürzt


mfg chris


Taltos schrieb am 10.09.2005 um 12:57

zum thema: http://www.newscientist.com/article...=mg18725163.800

>>"Oversimplification of interpretations on CSI has led to false expectations, especially about the speed of delivery of forensic evidence," he says.<<


graemo schrieb am 20.09.2005 um 10:59

Zitat von Hulk2442
Wie sieht das ganze aber bei Analogen Bildern aus???
Also keine Pixel!
Da werden doch alle Einzelcheiten auf dem Negativ gespeichert und wenn es unscharf ist wäre es leichter die schärfe wieder herzustellen oder???
Es ist ja auch möglich (zwar keine Ahnung wie) das Negativ von einem 10x15 Analog Bild auf A4 zu vergrössern und das ohne Deteil Verlust.

das ist so nicht richtig, analoge filme haben zwar keine pixel, aber eine körnung, die auf partikelgrößen basiert
ein analoges kleinbild hat im besten fall mit feinkörnigen filmen (je nach quelle) 16-20Mpx (zb fuji velvia 50), und das auch nur, wenn das objektiv noch mithalten kann und die blende im sweet spot verwendet wird

20Mpx wären ca 3600x5400px, das entspricht bei 10x15cm einer auflösung von ca 900 dpi (also ein mit freiem auge nicht sichtbarer "auflösungsüberschuß"), bei vergrößerung auf A4 sind es immer noch 450, das heißt man sieht mit freien auge quasi keine qualitätsverminderung
das geht mit digitalen bildern aber genauso, vorausgesetzt sie haben genug auflösung (zb canon 1Ds mit 16,6Mpx, oder digitale mittelformatsysteme)

ein kleinbild film mit iso 400 hat maximal auch nur mehr ca 8Mpx und bei blende 32 kommt man darüber wegen diffraktionsunschärfe auch nicht hinaus

klassische überwachungskameras geben natürlich noch viel weniger her, egal ob digital ober analog (gibts überhaupt noch analoge überwachungskameras?)
drum werden jetzt verfahren entwickelt, wo zb die kameras in banken jede person beim eintreten tracken und kurz mal auf das gesicht zoomen, damit die identifikation einfacher, bzw erst möglich wird ...


TyPhOOn_2k schrieb am 20.09.2005 um 16:44

ich find sooo unrealistisch wars bei csi garned... erstens: das auge des mädchens war auf dem foto nicht allzu klein, 2. sagt der typ vorm pc (der schwarze k.a. wie der heisst) er hätte die ganze nacht daran gearbeitet (war also ned.. hey mir fällt da was auf, ranzoom, fertig), und er meint er hätte sich ewig mit algorithmen gespielt um da was rauszufinden. das bild das man im endefekt sah, war so verschwommen, dass man gerade noch die umrisse von einem bullauge sah... im großen und ganzen fand ichs nicht ganz so unrealistisch...


HaBa schrieb am 20.09.2005 um 16:47

Das von gestern (ORF) ist prinzipiell auch möglich, allerdings nicht unter diesen Umständen => ein Auge wird vergrößert und die Spiegelung im Auge zeigt dann toll das Verbrechen => im Prinzip ist es ja möglich, aber man braucht halt eine Gigapixel-cam dazu ...


chrisr15 schrieb am 20.09.2005 um 20:05

ok diesmal wars a bissl gar übertrieben
aber rauszufinden dass es eine grüne Weste war könnte schon sein

nur aufs erste mal gleich des richtige auge dawischen respekt


mfg chris


Bullet0x schrieb am 20.09.2005 um 20:12

was die beim csi nicht immer für programme haben :D

auch wie die manche sachen simulieren..unmöglich!




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025