URL: https://www.overclockers.at/number-crunching/wprime-v1-55-highscores_208497/page_19 - zur Vollversion wechseln!
Der geht unter LN2 sicher schön!
ev. nehme ich ihn zur eos mit.Zitat von Alriin_PCGHDer geht unter LN2 sicher schön!
die wprime werte des celeron 420 waren natürlich auch fsb wall limitiert.
wprime 32m
wprime 1024m
die wprime werte des p4 630.
wprime 32m
wprime 1024m
mal ne frage unter was fällt eigentlich ein 2kern i5? quadcores ohne ht? oder dualcores
wenn er HT hat, also 4 threads, unter quad, sonst dual.
ist das bei hwbot auch so oder zählen da nur die realen kerne?
da werden nur die realen gezählt.
die wprime werte des p4 650 @ kaskade
wprime 32m
wprime1024m
hab beim e8600 unter ln2 ordentlich was rausholen können.
wprime 32m:
wprime 1024m:
setup:
Nice work
Machst du den 01er auch noch?
hmm, eher mit dem e8700er später, da der besser geht.
Was is den das für ein Pot und wo hatte der E8600 seinen coldbug?
den pot hatte ich vom alriin ausgeliehen. der pot selbst wurde vom "der8auer" gemacht.Zitat von OxygenWas is den das für ein Pot und wo hatte der E8600 seinen coldbug?
die wprime werte des p4 d 915. dank 2 cores gibt der für einen p4 schon odentlich gas.
wprime32m:
wprime1024m:
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025