Weihnachtsgewinnspiel #3: Overclocking mit ASUS und Seasonic - Seite 4

Seite 4 von 7 - Forum: Number Crunching auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/number-crunching/weihnachtsgewinnspiel-3-overclocking-mit-asus-und-seasonic_250381/page_4 - zur Vollversion wechseln!


baldi schrieb am 30.12.2017 um 12:05


mat schrieb am 30.12.2017 um 15:18

:eek:


erlgrey schrieb am 30.12.2017 um 15:19

2m31s ist mit CPU schon impressive, gz!


Garbage schrieb am 30.12.2017 um 15:32

Ist auch nur 100M, bei 1B braucht selbst mein 6950X bei 4GHz länger.
Dennoch nicht schlecht, da muß man schon mit älterer Hardware anrücken jetzt. :D


erlgrey schrieb am 30.12.2017 um 16:23

Bingo!
7m11s337ms_227961.jpg


FearEffect schrieb am 30.12.2017 um 17:04

oh mann ... wieviele Versuche hast gebraucht ?


erlgrey schrieb am 30.12.2017 um 17:14

zwischen 01m 41.337s und 07m 11.337s werden so um die 30 runs gewesen sein, insgesamt aber mehr.
Ein entsprechendes result mit 1337Mhz VRAM hinzuzaubern hat dann am ende doch noch motiviert. :D


Skatan schrieb am 30.12.2017 um 17:27

30 runs schrecken mich überhaupt nicht, ich bekomm bei der streuung nicht mal die 1min 31.337 zusammen und hab sicher schon viel mehr als 30 runs...

ich wollte btw schon fast "FAKE" schreien weil die calculation + reduction time wenn man unten zusammenrechnet nicht 337 hinten ergeben, aber dann hab ich gesehen dass es bei meinem file ja auch nicht zusammenstimmt?


erlgrey schrieb am 30.12.2017 um 17:48

calc+reduction=result stimmt bei mir bei einigen nicht zusammen, kA was das für eine differenz ist.

noch hab ich das gpupi fenster offen, sollte es zweifel geben...


der war auch knapp dran. :)
click to enlarge


Skatan schrieb am 30.12.2017 um 17:50

nein nein ich glaubs dir schon, ich fands nur am anfang komisch weil ich iirc schon ergebnisse hatte wo es gepasst hat?
vielleicht kann mat dazu was sagen - wer wenn nicht er


FearEffect schrieb am 30.12.2017 um 18:21

bin atm bei 61 Runs und steck bei 3m 01,xxx fest.

mit 1632 core hab ich so 1,1xx (-367mhz im Afterburner) und bei 1620 core hab ich 1,5xx (-368mhz im Afterburner) ...

glaub ich lass es bleiben.
Es schwankt teilweise einfach zu stark.


mat schrieb am 30.12.2017 um 19:05

Zitat aus einem Post von Skatan
vielleicht kann mat dazu was sagen - wer wenn nicht er
Die Differenz zwischen der Summe von Calculation und Reduction Time und dem Endergebnis ist der Overhead für die Verwaltung der Berechnung. Also die Vergabe der Pakete an die Grafikkarte zB.


mat schrieb am 30.12.2017 um 19:08

Zitat aus einem Post von FearEffect
mit 1632 core hab ich so 1,1xx (-367mhz im Afterburner) und bei 1620 core hab ich 1,5xx (-368mhz im Afterburner) ...

glaub ich lass es bleiben.
Es schwankt teilweise einfach zu stark.
Hast du schon versucht mit dem Power Limit zu spielen? Wenn es zu stark schwankt, dann bedeutet das meistens, dass die Hardware unterschiedliche Performance hergibt. Das kann aus thermischen Gründen sein, aber auch aufgrund des Power Limits. Ich würde das Power Limit so gering wie möglich halten. :)


baldi schrieb am 30.12.2017 um 19:16

Zitat aus einem Post von lalaker
Ich bekomme auch den Kernel Error mit einer 7850 oder RX 470, mit der CPU kann ich aber benchen.

Aber mit Versoin 2.3.4 funktionieren die Grakas problemlos.

Edit: Lösung scheinbar für AMD-Karten ist die "Reducation Size" auf 256 oder kleiner einzustellen.

Hab auch das gleiche Problem. Jemand zufällig eine Lösung gefunden?
Reducation Size ändern bringt nix.

Hab schon andere OpenCL Treiber versucht. Immer folgender Fehler:
Timer: Invariant TSC (2.61 MHz)
Init HWiNFO: Ok

OpenCL GPU: AMD Radeon HD 7800 (20 CUs, 1050 MHz)
Compiling OpenCL kernels
Error: Could not create series term kernel 0!


mat schrieb am 30.12.2017 um 20:59

Danke für eure Bug Reports! Ich habe mir alle Probleme angesehen und es gibt nun eine neue Version von GPUPI:

GPUPI 3.0.1


Download




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025