Testing für GPUPI 3.0
URL: https://www.overclockers.at/number-crunching/testing-fr-gpupi-3-0_250366/page_1 - zur Vollversion wechseln!
mat schrieb am 19.12.2017 um 22:20
GPUPI braucht wieder eure Hilfe! Dafür seid ihr tatsächlich die Ersten, die Hand an der neuen Version anlegen dürfen. 
Changelog
- Berechnung mit gemischten Grafikkarten-Herstellern möglich (zB: AMD + NVIDIA)
- Erkennung der Taktraten von CPUs und Grafikkarten mittels direkt integrierter HWiNFO-Bibliothek
- Unterstützung für CUDA 9.1 (Performance leicht verbessert)
- Unterstützung für OpenCL 2.0 (keine Performance-Änderung dadurch)
- Support für Volta: Titan V
- Submission für hwbot.org läuft nun verschlüsselt über https ab, Screenshots müssen nun hochgeladen werden, um die Moderation der Ergebnisse zu erleichtern.
- Device Detection für AMD-Grafikkarten stark verbessert
- Kompiliert mit Visual Studio 2015, Update 3
- Bugfix für Result-File-Validierung
- Skylake, Kaby Lake, Kaby Lake X und Skylake X benötigen keinen HPET mehr
- Memory Reduction für CUDA optimiert (verwendet jetzt Warp Shuffling, falls verfügbar)
- Reduction Size 1024 hinzugefügt
- Detailliertere Anzeige der Eigenschaften von Grafikkarten für CUDA (Compute Units, MHz, Compute Mode)
- Runs beginnen jetzt standardmäßig sofort statt abzufragen, ob man starten möchte. Wer es wieder einschalten möchte, findet im Setting-Dialog die Checkbox "Run Confirmation".
- About-Dialog überarbeitet
- Command Line Mode mit GPUPI-CLI.exe
Beispiele:
=> GPUPI-CLI.exe -h ... Help
=> GPUPI-CLI.exe -l ... Alle Devices auflisten
=> GPUPI-CLI.exe -d 1B -g -a CUDA -b 20M -r 512 ... 1B auf allen CUDA-fähigen Grafikkarten laufen lassen
=> GPUPI-CLI.exe -d 1B -g -a OpenCL -b 20M -r 512 ... 1B auf allen OpenCL-fähigen Grafikkarten laufen lassen
=> GPUPI-CLI.exe -d 100M -c -b 10M -r 128 ... 100M auf allen möglichen CPU-Konfigurationen durchlaufen lassen (kann etwas dauern)
Download
Screenshots und Bug Reports herzlich Willkommen! :shake:
Umlüx schrieb am 19.12.2017 um 22:33
yay!

mat schrieb am 19.12.2017 um 22:35
Command Line taugt mir auch sehr! 
Da ist viel Arbeit hineingeflossen, die gesamte Code-Basis wurde dafür refactored. Dafür ist jetzt alles herrlich objektorientiert. :shake:
the_shiver schrieb am 20.12.2017 um 02:00
die -g option ist ja mal praktisch

Umlüx schrieb am 20.12.2017 um 08:06
wäre eine kurze noob erklärung möglich was die parameter "Batch Size" und "Reduction Size" sind und machen? welche auswirkungen haben sie aufs ergebnis?
the_shiver schrieb am 20.12.2017 um 08:25
steht doch eh im artikel zu gpupi https://www.overclockers.at/news/le...never-die-gpupi
Umlüx schrieb am 20.12.2017 um 08:54
steht doch eh im artikel zu gpupi https://www.overclockers.at/news/le...never-die-gpupi
oha
thx

edit:
interessant...
CLI geht, GUI nicht?

mat schrieb am 30.12.2017 um 21:01
GPUPI 3.0.1
- Bugfix für OpenCL Devices, die von höheren OpenCL-Versionen erkannt wurden, aber selbst die Features nicht beherrschen (ältere Grafikkarten wie die HD 7xxx-Serie oder Intel Core 2 Duo CPUs)
- Update für HWiNFO
- Verbesserte Formatierung von Fehlermeldungen
Download

erlgrey schrieb am 31.12.2017 um 11:57
nix tragisches aber gewundert hats mich, gpupi ändert die Schrift auf fett wenn der PC aus dem standby kommt. 
lalaker schrieb am 31.12.2017 um 13:58
Nur manche Einstellungen gehen mit der 7850 trotz Version 3.0.1.
Reduction Size muss weiterhin reduziert werden.
mat schrieb am 02.02.2018 um 19:53
Es gibt eine neue Testversion! :shake:
- Die Legacy Version für Windows XP-Support, 32 bit und GTX 200 Grafikkarten ist auf Wunsch wieder zurück und komplett mit den neuen Features portiert worden!

- Verbesserung der Hardware Detection und eine ausführliche Weitergabe der Werte per HWBOT Submission (alle Taktraten bis zu Speicher-Timings, Mainboard-Modell usw. werden nun an HWBOT übergeben)
- Multiblock Reduction für Titan- und Tesla-Karten im TCC Mode entfernt (die .exe wird sonst zu groß und es war ohnehin noch ungetestet)
- Theoretische Unterstützung für Xeon Phi (und andere, reine OpenCL Accelerators)
- Zahlreiche Bugfixes und kleinere Verbesserungen
Downloads: GPUPI 3.1.1 | GPUPI 3.1.1 - Legacy Version (nur für XP, 32 bit und/oder GTX 200-Serie!)
mat schrieb am 02.02.2018 um 19:54
Es wäre wirklich eine große Hilfe, wenn jemand von euch die Legacy Version auf Windows XP testen könnte. Jeder Screenshot hilft!

Blaues U-boot schrieb am 02.02.2018 um 20:29
dl-link der legacy version is broken.
hab noch ne gtx280 herumliegen. kann morgen ein xp auf einem alten pc aufsetzen und ein paar screens machen.
mat schrieb am 02.02.2018 um 20:51
Link ist gefixt, danke!
GTX 280 und XP wäre optimalst! Hab leider selber keine GTX 2xx mehr. Herzlichen Dank!
Btw, würdest du sie uU verkaufen wollen?
MisterHM80 schrieb am 02.02.2018 um 21:44
Xeon Phi 31S1P 8GB
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025