URL: https://www.overclockers.at/number-crunching/superpi-highscores_112738/page_242 - zur Vollversion wechseln!
was sagt ihr zur max imc Spannung bei sandy Bridge?
mehr als 1,2 ist eh schon fahrlässig oder?
ich hab die imc spannung bis jetzt immer auf stock gelassen, hat mir persönlich nichts gebracht, da etwas zu ändern.
1,2 Volt kann man unter Luft schon kurzfristig geben. Mehr sollte definitiv nur mit ausreichend Kälte gegeben werden. Bei meinen Spielereien mit Speicher war ich teilweise bei 1,4 Volt und höher. Soviel nimmt aber dann nicht mehr jeder Chip.
naja, von deinen Eskapaden sind die meisten eh weit weg und freuen sich ueber einen mehr oder weniger hohen multi bevor sie die CPU zerstören
Zitat von Starskynein, mache ich erst mit dem anderen kühler.
/edit: multi 53
ja, ich schätze damit geht tdu2 dann auch super flüssig.
Zitat von Hamptiok drück dir die daumen. wie gesagt bei mir geht es auch mit einem niedrigeren multi vom blck nicht höher. bei mir hauen aber auch mehrere dinge nicht so ganz hin...meine corsair GT gehen nicht höher als 9-9-9 obwohl sie die taktraten auch bei 7-9-7 schaffen sollten. werde jetzt einmal ein biosupdaten machen und es dann mit einem noch niedrigeren multi probieren.
ich meld mich zum testen als freiwilliger.Zitat von Sauronhab jetzt neue settings ausprobiert. komm mitn multi 56 & 57 bis zum win boot screen.dann freeze beim ladebalken. ich glaub der chip braucht mal kälte
Zitat von Sauronhab jetzt neue settings ausprobiert. komm mitn multi 56 & 57 bis zum win boot screen.dann freeze beim ladebalken. ich glaub der chip braucht mal kälte
eh. denn dort (beim ladebalken) knallt dann erst der turbo rein.
für solche tests sollte man den turbo ausschalten...
Wer braucht einen turbo mode wenn der multi nach oben offen ist?
Zitat von Oxygenfür solche tests sollte man den turbo ausschalten...
Wer braucht einen turbo mode wenn der multi nach oben offen ist?
ich hab´s noch nicht versucht, aber mit der ai suite kann man ja den multi im os auch anheben/senken, wäre das eine praktikable alternative?
mit multi 53 hat der boot ins os bei mir noch geklappt, mit multi 54 bin ich beim ladebalken hängengeblieben.
habe ich schon versucht.
bei mir ist ebenfalls 53 maximal os-bootbar.
beim anheben auf 54 mit dem asus-tool freezt windows sofort.
ich hätte sowieso mehrere fragen, hatte seit jahren kein asus-board mehr und bei gigabunt heißen die meisten einstellungen/spannungen anders bzw. hat sich beim umstieg von yorkfield auf sb einiges geändert - werde dazu aber einen eigenen thread aufmachen, damit das hier nicht zu sehr ot geht.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025