URL: https://www.overclockers.at/number-crunching/super-pi_fragen_204618/page_1 - zur Vollversion wechseln!
So.
Ich hoffe das geht hier in Ordnung. Sind ein paar Standard-Fragen, aber irgendwie wollte mir Google kein Ergebnis ausspucken, da mir auch ein paar Details entfallen sind
1, Warum SuperPi als Benchmark ? Ich bilde mir ein, gehört zu haben, dass es extrem schlecht ist, da es auf irgendeinen Controller oder so zugreift, der eigentlich schon relativ veraltet ist. -> MaxxPi2 geht auch wesentlich schneller. Angeblich sollen dort die Stats sehr viel besser vergleichbar sein, warum dann noch SuperPi ?
2, Warum schneidet SuperPi so gut mit Intel's ab, bzw. so schlecht mit AMD's ? Ist da irgendwas gedealt zwischen den Herstellern und Intel, weil ansonsten bei reinen Berechnungen steht AMD ja gar nicht so schlecht da.
3, Wie kann man SuperPi Scores beschleunigen, was bringt was im normalen Rahmen ? Was ich gehört hab ist zB einmal, das man alle Prozesse im Hintergrund beenden soll, einmal hör ich, es ist schlecht wenn man das macht. Genauso manche sagen reboot und dann, andere reboot, dann 2 x 16KB und dann 1M. Gibt's irgendwo "vertrauenselige" Quellen ?
Danke schonmal
naja wenn du dich an die sockel754/sockel939/sockel940 zeit von AMD erinnerst (gleichzeitig war der Prescott auf s478 und s775, danach eben der nachfolger dessen name mir grad nicht einfällt) wirst du sehn dass AMD nicht immer langsamer war. die a64 aus der zeit gingen schon _sehr_ gut ab.
1.) weil super pi noch immer ein weltweiter standard benchmark ist. das tolle daran ist, dass es für keinen speziellen cpu-hersteller optimiert ist, da es eben schon sehr alt ist. es profitiert halt viel vom cpu-cache, fsb oder auch vom ram-speed.
und außerdem läuft es auf praktisch jedem pc. für die super pi 1.5mod version, welche die nachkomma-stellen anzeigt, muss man aber min. win2000 nutzen. die ur-version ohne nachkomma stellen geht aber auch unter win95/98.
2.) wie probmaker schon sagt waren z.b. die a64 damals sehr gut. nun ist halt intel schneller, aber amd hat mit dem phenom 2 eh schon ordentlich aufgeholt.
3.)prozesse beenden bringt schon was, oder z.b. die priorität raufsetzen. es gibt viele verschiedene tweaks etc.
du musst halt einige selber testen und dir selber ein urteil bilden. es gibts tweaks die bei mir gar nicht brachten und dann gibts welche die mir mehr brachten.
auf xs.org gibts da viele infos.
ack @ turrican. generell ist zu sagen, dass Spi unter vista meistens langsamer ist (als unter XP). ich hab mir mit nLite ein XP version zusammengestellt die praktisch keine dienste und treiber am laufen hat -> da ists zB um ~1,5 secs schneller als unter vista...
das brennt einfach im auge, sry 4 ot.Zitat von HansmaulwurfErgebniss
Wie kann das sein? Das führt den Benchmark doch ad absurdum wenn er ein "Gedächtnis" hätte?!Zitat von Starskydas dritte ergebnis ist im normalfall schon schneller als die beiden ersten.
Ein paar SuperPi Tricks die ich anwende:
Bios-> LAN Deaktivieren, unnötige controller die du nicht brauchst, firewire und Audio zeugs.
Black background -> so wenig icons wie möglich am desktop, außerdem stell ich immer farbeinstellung auf 16bit.
WinXP Luna Theme
SuperPi wird mittels einem App auf Echtzeit gestellt.
außerdem habe ich eine .bat datei die alle unnötige dienste und prozesse beendet
Die ersten zwei runs sind IMMER 16k runs, der dritte is dann der 1M run.
Danach wird SPi meistens zu gemacht und neu geöffnet dann das gleiche spiel.
k.a., es ist aber so.Zitat von Burschi1620Wie kann das sein? Das führt den Benchmark doch ad absurdum wenn er ein "Gedächtnis" hätte?!
mich würd die batch datei recht interessierenZitat von EmineMEin paar SuperPi Tricks die ich anwende:
Bios-> LAN Deaktivieren, unnötige controller die du nicht brauchst, firewire und Audio zeugs.
Black background -> so wenig icons wie möglich am desktop, außerdem stell ich immer farbeinstellung auf 16bit.
WinXP Luna Theme
SuperPi wird mittels einem App auf Echtzeit gestellt.
außerdem habe ich eine .bat datei die alle unnötige dienste und prozesse beendet
Die ersten zwei runs sind IMMER 16k runs, der dritte is dann der 1M run.
Danach wird SPi meistens zu gemacht und neu geöffnet dann das gleiche spiel.
realtime scheint bei mir mehr overhead als vorteil zu bringen.
Ok, Danke.
Ein Großteil ist der Unklarheiten geklärt.
Aber warum genau, ist Intel schneller im Moment ? Welche Technologie beherrschen sie besser, bzw womit kommen sie besser zurecht ? Den bei den "klassischen" Berechnungen, wie Video's, Streams und Filter-Techniken war iirc der AMD ja doch vorne bei den Benches, nur bei SuperPi und Games nicht ? Hyperthreading kanns ja nicht sein, da Spi ja nur einen Thread unterstützt/hat iirc.
Und @ 1:
Ja, aber wenn ich es sowieso schon in 3 Sekunden auch berechnen kann, mit 1M, dann geht der eigentliche "Sinn" imho verloren Bzw. ja ok, auch wenns auf allen Systemen läuft, läuft es doch sowieso nicht auf allen gleich schnell. Wodurch wieder die Vergleichbarkeit verloren geht, was ja eigentlich der Sinn eines Benches sein sollte. Und was ist das schnellste OS für SuperPi ?
weil intel die architektur der cpus grundlegend mit dem c2d geändert hat - stichwort mehr leistung pro takt anstatt mehr abwärme pro takt.
Zitat von HansmaulwurfUnd was ist das schnellste OS für SuperPi ?
superpi im taskmanager auf core 1 zuweisen (nicht auf core 0, der ist langsamer)
manche behaupten, dass win sever 2003 am schnellsten ist, manche wiederum win xp sp2.Zitat von HansmaulwurfUnd was ist das schnellste OS für SuperPi ?
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025