URL: https://www.overclockers.at/number-crunching/oc_at_und_ditech_praesentieren_internationale_over_211407/page_12 - zur Vollversion wechseln!
Ich war auch gestern beim Super-Pi-Teil dort und fands sehr gut organisiert und gemacht. Vielleicht könnte man nächstes Jahr über den Teams große Monitore montieren, damit man bei jedem Team genau gucken kann, was die so machen. Dieses hin-und-her schalten zwischen den Teams von der Regie mit zwischendurch Werbung war etwas nervend...
Hab ich Mr DiTech auch so vorgeschlagen
Mal schaun - er hat was von einem jetzt schon irren Aufwand gesprochen ( Regie / Videosignale, Mixer usw....
Aber _Steigerung_ war schon immer seine Spezialität!
Na ja, so viel Mehraufwand ist das auch nicht...Signalsplitter für Overclocker-Monitor, Zuschauer-Monitor und Regie, dann einen großen Schirm von der Decke hängen lassen...Zitat von M4D M4XHab ich Mr DiTech auch so vorgeschlagen
Mal schaun - er hat was von einem jetzt schon irren Aufwand gesprochen ( Regie / Videosignale, Mixer usw....
Aber _Steigerung_ war schon immer seine Spezialität!
Alleine die Investionen die für die Veranstaltung gestern getätigt wurden sind wahrscheinlich schon enorm. Ist echt toll wie sich Mr DiTech ((c) M4D M4X) dafür begeistern kann.
Und die Moderation war auch toll.
Bin gerade eben dabei die letzten, außerordentlich intensiven Wochen und den gestrigen Abend zu verdauen. Aber langsam scheint sich mein Gehirn zu normalisieren, deshalb ergreife ich mal kurz das Wort:
Erstmal ein ganz großes Dankeschön an alle oc.at'ler, die vorort waren und sich engagiert haben - sei es uns master_twitter, der vollends motivierte M4X, der mir desöfteren vom Publikum aus aus der Patsche geholfen hat, oder die vielen Hände, die lautklatschend zur Stimmung beigetragen haben.
Bezüglich Feedback werden wir uns alles zu Herzen nehmen, um in Zukunft unsere Veranstaltungen stetig zu verbessern. Dennoch war es die erste Meisterschaft, die wir organisiert haben und ich bin insgesamt (aus meiner ganz eigenen, überhaupt nicht objektiven) Perspektive doch zufrieden mit dem Ergebnis. Natürlich konnten wir jede Menge Erfahrungen sammeln und diese werden ebenso in weitere Projekte dieser Richtung einfließen.
Weil hier einige gefragt haben: Ja, es wird eine Zusammenfassung als overclockers.tv-Beitrag geben, die in den kommenden Tagen veröffentlicht wird.
OffT: ich kann die Oktober-stats nicht finden
_falls_ du gach Zeit hast!
OT
Wennst beim nächsten Event meine Hände brauchst: Bin da!
tztztz, immer diese stats geilen personen.Zitat von M4D M4XOffT: ich kann die Oktober-stats nicht finden
_falls_ du gach Zeit hast!
OT
Wennst beim nächsten Event meine Hände brauchst: Bin da!
Ja das mit den Händen war schon gute Arbeit (an GW.Bush Aktion erinnere^^)
Und ich denke Mat so wie Du gestern ausgeschaut hast, hast Dir auch eine Pause und etwas Entspannung verdient.
Hat jemand von euch gesehen von welcher Marke die 4x HD5870 von den Griechen waren? Die wurden ja quasi auf der Bühne mit GPU-Pot versehen. Konnte es jemand zuverlässig erspähen?
Zitat von matHat jemand von euch gesehen von welcher Marke die 4x HD5870 von den Griechen waren? Die wurden ja quasi auf der Bühne mit GPU-Pot versehen. Konnte es jemand zuverlässig erspähen?
Nö leider nicht. Hab nur gesehen dass George ein Programm namens Powerplay Generator genutzt hat dass mehr oder weniger die Biose on the fly geflasht hat aus einem Auswahlmenu. War ein optisch ziemlich komplexes Programm. Dürfte aber Eigenbau oder ein ATI private release gewesen sein.
Marke konnt ich nicht erspähen...
Aber die Mods
Aber der Glaube hilt auch...
( Da hat er Kükö auf die Spannungswandler geklebt mit WLP+Superkleber )
irre wie penibel er gearbeitet hat - Respekt!
Das ultimative WLP-Verteil-Tool:
Cellofan vom Tschikpackerl um den Ringfinger gewickelt
nice
gibts sonst schon irgendwo fotos?
bei mir im twitterchannel zb
edit: http://twitter.com/master_burn
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025