URL: https://www.overclockers.at/number-crunching/neuer-weltrekord-fuer-ddr3-taktfrequenz-4000-mhz-g_234770/page_1 - zur Vollversion wechseln!
<div class="previewimage content"></div>Im Kampf um den maximalen Speichertakt ist nach Jahren endlich die 4000-MHz-Grenze gefallen. Wie so oft ist dafür eine noch nicht offiziell erhältliche Plattform verantwortlich, die deshalb auch vom Overclocker nicht genannt werden darf. Wir tippen natürlich auf Intels kommende Mainstream-Generation Haswell, die schon Gerüchten zufolge außerordentlich gut mit hohen DDR3-Taktraten umgehen soll.
bin schon gespannt was der chris ney an backups hat.
Ich hab mit ihm in Amsterdam beim ASUS Technical Seminar geplaudert und er hat zwar ein Backup, aber das ist trotzdem noch weit von den 4000 MHz entfernt gewesen.Zitat von Turricanbin schon gespannt was der chris ney an backups hat.
er versucht halt auf zeit zu spielen.
Das is ein RAM overclock
Wird sicher noch ein Zeiterl dauern bis DDR4 auch an diese Geschwindigkeit herankommt.
Die Overclocker von HKEPC aus Hong Kong haben nun ein Video von ihren Speicher-Experimenten mit Haswell online gestellt. Sie haben einen Core i7-4770K gefunden, der mit 3850 MHz CL14 bootet und scheuen sich nicht, diese Leistung vor dem Ablauf des NDAs am 2. Juni herzuzeigen.
Habe gerade folgendes Foto auf Lams Facebook-Wall gefunden. Wahrscheinlich wurde diese Kühlmethode nicht beim Run im Video eingesetzt, trotzdem find ichs besonders einfallsreich.
gar keine schlechte idee
kein schlechte idee. wundert mich dass das noch niemand vorher gemacht hat.
ich sehe einen schwamm, ein paar münzen und eine mobo status LED meldung...
WAS und WIE wird hier gekühlt ?
Aquarium ist meine 1. Vermutung...
ftp.
Die Speicher werden hier außerordentlich schwächlich gekühlt. Aber Hynix MFR braucht keine maximalen Temperaturen, deshalb wird das schon ausreichen.
John Lam von HKEPC hat heute übrigens seine Backup-Sticks hergezeigt:
Zitat von flying_teapotich sehe einen schwamm, ein paar münzen und eine mobo status LED meldung...
WAS und WIE wird hier gekühlt ?
Aquarium ist meine 1. Vermutung...
ftp.
wow, der hat ja einige backup sticks auf lager.
ASRock arbeitet derzeit hart, um in Sachen Memory-Overclocking neue Akzente zu setzen. Und das gelingt ihnen auch auf äußerst spektakuläre Art und Weise. Wir zitieren:
4224 MHz und mehr wurden gestern im ASRock OC Lab erreicht. Das genaue Endresultat will man uns aber noch nicht zeigen ...ZitatWe work almost 16 hours per day. 2 BIOS Engineers were standby for BIOS Tuning !! From L0.13 to 2.23E , a thousand line coding re-wrote.
die cpu-tray-spaceships am foto sind einfach nur org.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025