URL: https://www.overclockers.at/number-crunching/mining-home-cpu-gpu-asic-erfahrungsaustausch_250195/page_44 - zur Vollversion wechseln!
Danke für den Link mit den Mainboards! Eine so umfassende Liste die auch werbefrei und neutral erscheint hatte ich noch nicht gefunden.
Um hier mal bisschen Grafik reinzubringen ... so sieht mein Rig im Moment übrigens aus:
Das "Open Air Frame" habe ich für 6,50 EUR selbst gebaut. Die fertigen Teile waren mir alle viel zu teuer und ein Schuhregal von IKEA passt dann doch nicht so ganz.
is aber sehr kompakt
Joa aber die Asus GTX 1070 OC gehen nicht über 54 C und die MSI GTX 1070 Gaming X erreichen max. 62 C und das bei von der Lautstärke echt angenehmen Betrieb. Da darf es dann ruhig kompakt sein . Bin gespannt auf den Sommer weil jetzt im Winter ist das meine Heizung
.
Ich habe eine Verschwörungstheorie am Start: kommen die Hersteller aktuell bewusst der Nachfrage nicht nach um höhere Preise verlangen zu können ODER profitieren aktuell eher die Händler davon?
Der Kurse sind grad solala, ich kann mir nicht vorstellen, dass der aktuelle Hype nur auf's Minen zurückgeht, so doof sind AMD/Nvidia dann auch nicht.
die fetten margen machen derzeit sicher die (groß)händler und nicht die hersteller.
es kommen mehrere sachen gerade gleichzeitig zusammen.
- mining boom
- ram preise, auch gddr5 ist merkbar teurer als vor einem jahr
- jahreszeit, nach weihnachten ist weniger produktion geplant
- endphase der aktuellen generation. man vergisst schnell, wie lange die aktuellen karten schon verkauft werden.
- tsmc produziert auch andere sachen neben gpus, afaik werden massiv ressorcen für explizite mining chips verwendet
= enorm hohe preise wegen knappheit und die händler riechen natürlich auch gewinn.
es gab mal wo einen artikel, wo das erklärt wurde: aber es kommen mehrere faktoren zusammen: a) der dram auf den Grakas kostet dzt. rund 20-50 USD mehr pro karte (also für den einkauf beim hersteller der graka, für uns endkunden sicher 2-3x fache davon), aufgrund der DRAM preise b) bei nvidia steht ja Q2 eine neue ampere karte vor der tür (vermutlich, gerücht!) c) die boardpartner "wollen" gar nicht mehr karten produzieren, da sie ca. 2-3 Monate vorlaufzeit hätten, wenn der mining boom in 2-3 monaten abflacht, sitzen sie auf einem berg karten, die aufgrund Nr. b) wieder bald obsolet sind....
also ich glaub auch nicht, dass nvidia oder AMD dzt das doppelte an den grakas verdienen, die werden genauso wie vorher für 1000 GPUs 1000 USD bekommen, nur haben sie halt die "gewißheit" dass die gesamte produktion immer gleich an den mann gebracht wird, ohne irgendwo auf lager zu liegen oder so....
yes. that. wenns den ganzen markt reinhaut und auf einmal 90% der miner karten aufn markt schwemmen hast die lager mit obsoleten alten karten voll, für die du keinen käufer finden wirst.Zitat aus einem Post von MaxMaxc) die boardpartner "wollen" gar nicht mehr karten produzieren, da sie ca. 2-3 Monate vorlaufzeit hätten, wenn der mining boom in 2-3 monaten abflacht, sitzen sie auf einem berg karten, die aufgrund Nr. b) wieder bald obsolet sind....
Danke, sehr spannende Ansichten
Ich bin sehr gespannt was passiert wenn Volta dann wirklich am Markt ist. Kann mir auch gut vorstellen, dass es dann eine Midrange-Überschwemmung gibt.
Es ist ja komplett irrelevant wie viele Stellen so etwas hat.Zitat aus einem Post von hachigatsuGehe da eher der Wahrscheinlichkeit nach, wenn er schon auf 15.000€ ist, dann ist das bereits eine total utopische höhe (sieht ja mehr oder weniger jeder so)... Da fände ich es einfach unrealistisch das er nochmal ums doppelte oder dreifache zulegt.
das is das schöne, dass sogar leute die sich damit beschäftigen (weil FREEE INTERNET MONEYS!!!) das nicht ins hirn bekommen. immer wieder faszinierend.
Es ist mMn nicht egal wie hoch der Kurs ist, weil es für viele Menschen offensichtlich einen Unterschied macht und damit stellt es ein Psychologisches Massenphänomen dar. Man kann den Menschen unterstellen, dass sie bescheuert sind, aber es würde nichts daran ändern.
eh, hat scho an grund wieso vor 3 jahren die idee mit den "mBTC" als standardeinheit ned die blödeste gewesn wär...
das selbe hatten wir allerdings schon bei 1000, 2000, und 5000. erst danach war "moon" das limit. bis es geknallt hat, dann hat jeder gejammert mit "ja wie weit hätts denn noch steigen solln!"
solche gedanken hat lustigerweise keiner am weg rauf, unten wars dann eh für alle klar und es is denkunmöglich, dass sich das ding nochmal verdoppelt...
Da kannst ja keinen in den Kopf schauen, das was du siehst ist nur das Ergebnis. Ich bin auch vertreter der "es kann nicht unendlich viel wert werden" aus o.g. Gründen. Das Gut kann theoretisch einen unendlichen Wert haben, aber der Konsumenten wird niemals unendlich viel zahlen, weil ihn ein psychischer Widerstand davon abhält. So meine These.
wenn keiner mehr bitcoins verkauft kann der "wert" gegen unendlich gehen, wenn keiner mehr bitcoins kauft dagegen gegen null, wieviel reales geld in bitcoin steckt ist dabei eher nebensächlich, bzw steckt das geld nicht in bitcoins, das hat ja keinen direkten bezug dazu, das geld hat einfach im hintergrund den besitzer gewechselt.
die wahrscheinlichkeit, dass keiner ordentlich abcasht wenn sie im wert steigen ist natürlich gering, aber d.h. nicht, dass das nicht theoretisch möglich ist
aktien sind ja zumindest noch von der idee her an reale werte gekoppelt (auch wenn nicht wirklich) aber bitcoin ist halt ein reines fantasiekonstrukt.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025