URL: https://www.overclockers.at/number-crunching/mining-home-cpu-gpu-asic-erfahrungsaustausch_250195/page_43 - zur Vollversion wechseln!
wenn ich hier von mehreren bestellungen á 8 karten les wirds mir eh anders (ich hab den post schon gesehen @pedro
)
ich will doch nur eine vega
Kannst ja haben. Aber für eine Premium Top Mega Gaming GPU musst dann halt auch Blechen.
E-tec
RX56 plötzlich Lagernd (war wenige stunden vorher nicht so) , also sofort eine bestellt (es war nur eine)
2 tage später komme ich hin, karten weg... wtf?
Sofort storniert, bekommen sie nicht mehr (war eine Gigabyte)
MTS-Shop
(4.12.)
2x Vega 56 bestellt und sofort per Paypal bezahlt (lagerstand Positiv)
eine stunde später eine kommentarlose Stornierung und rückzahlung, karten waren am selben tag +100€ teurer wieder Lagernd.
Hab noch bei anderen shops bestellt... MTS-Shop hat auch noch einen zweiten namen, dort hätte ich mein Glück auch versucht (da wusste ich noch nicht das es offenbar der selbe laden ist).
Zitat aus einem Post von InfiXwenn ich hier von mehreren bestellungen á 8 karten les wirds mir eh anders(ich hab den post schon gesehen @pedro
)
ich will doch nur eine vega
Welchen denn, damit ich gleich weiß, wo ich sicher nichts bestellen werde?Zitat aus einem Post von hachigatsuMTS-Shop hat auch noch einen zweiten namen, dort hätte ich mein Glück auch versucht (da wusste ich noch nicht das es offenbar der selbe laden ist).
Zitat aus einem Post von hachigatsuis doch kein Problem, is sogar lagernd.
https://geizhals.at/sapphire-radeon...=at&hloc=de
Zitat aus einem Post von InfiXverwendet wird sie trotzdem nur zum spielen.
Zitat aus einem Post von AudiozWelchen denn, damit ich gleich weiß, wo ich sicher nichts bestellen werde?
Danke!
Ob man mit deren Artikel auch minen kann?Zitat aus einem Post von hachigatsuBORA
Zitat aus einem Post von hachigatsuWar sogar schon am überlegen die karten zu verkaufen, fragt sich nur was man bekommt.
Zitat aus einem Post von AudiozOb man mit deren Artikel auch minen kann?*sfg*
https://www.bora.com/at/de/
Btw. beide von dir genannten Shops sagen mir überhaupt nichts, aber Bora ist ja z.B. aus Deutschland, wobei ich sowieso niemals in irgendeinem Shop etwas kaufen würde, der eine Mehrwertnummer (immerhin 42Cent/Min.) hat.
Abgesehen davon würde ich generell keine Grafikkarten aus dem Azusland bestellen, da ja die meisten Hersteller lediglich Händlergarantie anbieten und dann muss man alles z.B. nach Deutschland schicken, wenn mal was sein sollte.
Da habe ich dann lieber doch einen Ansprechspartner direkt vor Ort
Zitat aus einem Post von Dune-In Grafikkarten investieren war ab 2017/11 wahrscheinlich lukrativer als in Bitcoins
Um mal wieder zum Thema zu kommen. Mit sehr viel Mühe bekomme ich am Crosshair VI Hero 6 GPUs zum Laufen, allerdings sollte man Kaltstarts vermeiden da das Asus Board dann regelmäßig beim Q-Code A2 hängen bleibt und irgendwann auf 0d springt (Error).
Woran das liegt? Wenn ein beliebiges DisplayPort Kabel angeschlossen ist (habe verschiedene probiert) UND mehr als 4 Grafikkarten angeschlossen sind kommt es zu Fehlern bei Kaltstarts ... überhaupt nicht nachvollziehbar aber reproduzierbar. Außerdem müssen die Karten in einer ganz bestimmten Konstellation angeschlossen sein.
Mit einer 7. Grafikkarte lässt sich das System nicht starten. Was funktioniert: Wenn ich das USB Kabel erst unter Windows an den Riser Adapter anschließe erkennt Windows die 7. Grafikkarte im Device Manager. Das Gerät ist dann aber mit dem Hinweis (Code 12) versehen es stünden nicht genügend Ressourcen zur Verfügung und kann nicht gestartet werden. Wobei unklar ist welche Ressourcen hier gemeint sind.
Problem ist wohl der verfügbare PCI Express Adress Space in der System Memory Map. Eine generelle Limitierung kann das aber nicht sein, da es ja auch Mining Boards für 10+ GPUs gibt. Die Frage ist nur wie kann ich rausfinden „wie viel“ des PCI Express Adress Space verbraucht ist und wie kann man allgemein prüfen welches Board wie viele Grafikkarten unterstützt? Es scheint auch generell so zu sein, dass Intel Boards im Allgemeinen eher mehr GPUs unterstützen als AM4 Boards obwohl AMD die hohe Anzahl PCIe Lanes ja immer bewirbt. Die Frage ist nur was mir das bringen soll wenn ich die PCIe Lanes nicht ausnutzen kann.
Mal als Beispiel. Der Ryzen hat 1x16 oder 2x8 PCIe 3.0 Lanes für GPUs. Mindestens 8 gehen also für die „Hauptgrafikkarte“ im primären PCIe x16 Slot auf dem Mainboard drauf. Wieso kann ich nun im zweiten Slot nicht mit PCIe Extendern und einem Multiplier 8 GPUs mit x1 anschließen? An den Lanes sollte das ja nicht scheitern? Ich kann über einen 1 to 4 Multiplier der elektrisch aber nur mit x1 angeschlossen ist 3 GPUs im 2. Slot anschließen, die 4. wird nicht mehr erkannt.
Der X370 hat nochmal 4 PCIe Lanes für x1 Slots auf dem Mainboard, wobei hier unabhängig von der Verteilung der GPUs mit oder ohne Multiplier nicht mehr als 3 GPUs erkannt werden.
D.h. sowohl am Chipset, wie auch an der GPU kann ich nicht mehr als 3 GPUs anhängen, ergo das Limit von 6. Gut mit der Anzahl der Lanes hat das offensichtlich also nichts zu tun, was mich zurück zum Ausgangsproblem des PCI Express Adress Space bringt!
Wie lässt sich dieser bei einem Board vorab bestimmen, so das man weiß wie viele GPUs wie angeschlossen werden?
Von Vorschlägen a la 2. Rig bauen halte ich leider wenig, da man die ganzen Grundkomponenten doppelt kaufen muss und der Stromverbrauch auch höher wird.
Hab's endlich geschafft, meine drei 4GB 580er zu flashen. Ergebnis sind ca. 12% höhere Hashraten pro Karte bei identischen Speedsettings, auf das Gesamtsystem gesehen ca. 7,5% mehr.
Hab mich auch mit der Rate (dcri?) des Dual Miners ( ETH, Pascal) gespielt, unter 22 fällt die Pascal Rate steil ab, bei kaum merklicher Erhöhung der ETH Rate, darüber geht dann ETH merklich zurück und Pascal steigt nur noch wenig.
Hab deswegen jetzt 22 eingestellt, das dürfte für mein System der derzeit optimale Betriebspunkt sein.
btw: Hat noch jemand eine Sapphire Radeon Pulse RX580 (4 oder 8GB) rumliegen? Mein Board hätte noch nen freien Slot.
Zitat aus einem Post von Chrissicom...
-Problem ist wohl der verfügbare PCI Express Adress Space in der System Memory Map.
-Eine generelle Limitierung kann das aber nicht sein, da es ja auch Mining Boards für 10+ GPUs gibt.
-Die Frage ist nur wie kann ich rausfinden „wie viel“ des PCI Express Adress Space verbraucht ist und wie kann man allgemein prüfen welches Board wie viele Grafikkarten unterstützt?
-Es scheint auch generell so zu sein, dass Intel Boards im Allgemeinen eher mehr GPUs unterstützen als AM4 Boards obwohl AMD die hohe Anzahl PCIe Lanes ja immer bewirbt.
-Die Frage ist nur was mir das bringen soll wenn ich die PCIe Lanes nicht ausnutzen kann.
...
-Von Vorschlägen a la 2. Rig bauen halte ich leider wenig, da man die ganzen Grundkomponenten doppelt kaufen muss und der Stromverbrauch auch höher wird.
Zitat aus einem Post von ChrissicomMal als Beispiel. Der Ryzen hat 1x16 oder 2x8 PCIe 3.0 Lanes für GPUs. Mindestens 8 gehen also für die „Hauptgrafikkarte“ im primären PCIe x16 Slot auf dem Mainboard drauf. Wieso kann ich nun im zweiten Slot nicht mit PCIe Extendern und einem Multiplier 8 GPUs mit x1 anschließen? An den Lanes sollte das ja nicht scheitern? Ich kann über einen 1 to 4 Multiplier der elektrisch aber nur mit x1 angeschlossen ist 3 GPUs im 2. Slot anschließen, die 4. wird nicht mehr erkannt.
.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025