URL: https://www.overclockers.at/number-crunching/mining-home-cpu-gpu-asic-erfahrungsaustausch_250195/page_20 - zur Vollversion wechseln!
Zitat aus einem Post von hachigatsuBist falsch aufgestanden? War kein Angriff oder so. Meine güte.
@hachigatsu Bitte? falschen post gequotet?
Was hab ich denn jetzt schon wieder getan?
Wenns um die XMR Aussage geht, die war fürn chriswahl.
Ansichtssache.
Test derzeit mal wieder Nicehash im vergleich zum Fixen minen. Worauf läuft ubiq? Ethash oder? .. Dafür san meine gtx'n leider eh ned optimal.
Verge hat sich ja leider auch ned so entwickelt wie man sich das vorgestellt hat. Dafür wären die GTX'n aber gut.
Zitat aus einem Post von Pedro@hachigatsu Bitte? falschen post gequotet?
Was hab ich denn jetzt schon wieder getan?
Wenns um die XMR Aussage geht, die war fürn chriswahl.
@crumb
Hab mich jetzt mal an den Bios Mod gewagt.
1.) Bios mit GPU-Z gezogen
2.) Bios mit Polaris Bios Editor editiert
2a.) RAM Timings von 1500MHz auf 1625, 1750, 1875 und 2000MHz kopiert
2b.) Powertune: TDP auf 100W (war 145W), Max. Power Limit auf 130W (war 155).
2c.) GPU in den letzten 3 Feldern auf 1200MHz, die 1145 und 1215MHz hab ich auf 1050 und 1100 geändert. Ist mir irgendwie blöd vorgekommen, daß die eigentlich schon knapp bzw. über 1200 waren.
2d.) 3. Memory Wert auf 2200 mit 900mV (stabil mit 870mV getestet)
3.) Abspeichern und mit ATI WinFlash auf die Karte geflasht
4.) Reboot
Hab jetzt den Miner gestartet, es paßt aber was nicht. Laut Wattman läuft der RAM zwar auf 2200MHz, die GPU steckt aber auf 300MHz fest und ich kann umstellen was ich will, die geht nicht schneller. Mining Speed ist so nur 8MH/s.
Die zweite Karte hab ich noch nicht geflasht, die bringt die knapp 30MH/s wie vorher.
Wollte grade einen zweiten Versuch starten mit 125W TDP. 130 max Power und nur den letzten 3 Einträgen bei der GPU Frequenz. Allerdings kann ich ATI Flash nicht starten.
Über Commandline mit atiflash.exe -i steht bei der einen Karte "fail" drinnen, auch Flash und Romsize sind anders, die Bios P/N fehlt. Panik macht sich breit...
Was ist da schiefgelaufen?!?
Steck an die Grafikkarte einfach einen Monitor einmal an. Ansonsten evtl. Treiberneuinstallation.
Da ist ein Monitor dran. Komischerweise wurde auf der Commandline Karte 1 als defekt angezeigt. Hab dann mal von Karte 0 (wo kein Fehler stand) das Bios auf der Commandline ausgelesen und dann mit AtiFlash.exe" -p 1 adapter0_ok -st auf Karte 1 geflasht. Das ging, nach Neustart paßt aber irgendwas immer noch nicht, die P/N ist jetzt auf beiden gleich.
Im Wattman kann ich jetzt irgendwie garnix mehr ändern.
So, nach einer bangen Stunde schauts jetzt wieder so aus, als würde ich es hinbekommen, auf auf Anorak.tech ein Orginal Bios gefunden, damit läuft die Karte wieder auf Stock Settings und ich kann im Wattman wieder was ändern, gleich drunter ist ein Mod Bios, das probier ich jetzt mal, schlimmer kanns ja nicht werden.
Finde es nur eigenartig, daß bei der Image Size immer steht 0xE800 und bei jedem Bios File, das ich lade steht 0x40000.
Update: Bin wieder online.
Auf beiden Karten läuft nun das Mod Bios, stelle ich die gleichen Profile im Wattman ein, so erreiche ich in Summe ca. 61,2-61.8MH/s. Vorher hab ich etwa 2 MH/s weniger geschafft. Pro Karte ist es also knapp 1MH/s mehr nur durch die RAM Settings. Werde zugunsten der Lebensdauer und der Leistung aber auf die Default Werte des Mod Bios zurückfahren, d.h 1200MHz GPU und 2150MH RAM. Damit komme ich auf Werte zwischen 60,4 und ca. 61MH/s, also etwa die Mitte
auch interessant, eine meiner GTX1070 is manmchmal so kühl das sich die lüfter eine minute abschalten
jau, meine 1080 gtx läuft nach optimierung mit 67°C im gelüfteten Case.
@jb: ja, wegen 1MH/s glaub ich zahlt sich das modden + risiko eher nicht aus oder?
Wenn du 16x 1MH/s dazu moddest schon
Das ist aber auch a besonderes Pech. Du sprichst von den "alten, billigen" TT PSUs oder?
uff, TT -> 1x und nie wieder, das war meine bisherige hardwareerfahrung mit denen, hatte auch mal ein netzteil und ein gehäuse von TT, danke nein.
Bin gespannt wie sich die gtx1080er zu meinen gtx1070ern verhalten . Heute mal 3stk bestellt
wollte gerade karten bestellen - die kosten jetzt € 342,5 bei amazon glaub mit grakas kann man heutzutage gut geld machen.
Zitat aus einem Post von crumbwollte gerade karten bestellen - die kosten jetzt € 342,5 bei amazon glaub mit grakas kann man heutzutage gut geld machen.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025